SV Seeligstadt 1. – TTV97KM 1.

Zum Auswärtsspiel in Seeligstadt fuhren wir mit dem Wunsch mindestens einen Punkt mitzunehmen. Mit viel Motivation begannen wir unsere Doppelspiele an drei Tischen unter sehr beengten Verhältnissen. Wider Erwarten war dies ein Debakel. Alle drei Doppel gingen verloren.
Ich glaube das ist uns noch nicht passiert.
Das obere Paarkreuz hat beeindruckend souverän alle Spiele gewonnen. 
Im mittleren Paarkreuz mussten sich beide Spieler Sven Brückner beugen. Wobei J.H. einen sicher geglaubten 5.Satz nach einem Zwischenstand von 10:6  noch 11:13 abgab.
Das untere Paarkreuz enttäuschte mit vier Niederlagen.

Abschließend muss man sagen, einen Punkt verloren. Ich denke das läuft im Rückspiel anders.

Spielprotokoll

0 Kommentare

TTV SR Hoyersw 1. – TTV 97 KM 1.

Nach langer Pause, jetzt Ende Oktober, fuhren wir erst zu unserem 2. Punktspiel der Saison.
Keine Ahnung wo wir dieses Jahr leistungsmäßig stehen. Gegen den Tabellenletzten hatten wir uns aber vorgenommen, die Punkte mitzunehmen. Peter Rostowski spielte für Jens Mandel Ersatz.
Nach den Doppeln führten wir 2:1. Frank K/ Felix und Lutz/ Frank R gewannen ihre Zitterpartien jeweils 3:1. Unser Doppel #2 JensH/Peter R hatten keine Chance.
Die erste Runde gestaltete sich wechselhaft, mit 3 Siegen und 3 Niederlagen konnten wir zumindest  unsere 1-Punkte Führung zum 5:4 halten.
Die 2. Runde lässt sich schnell zusammenfassen.
Alle sechs Spiele konnten wir gewinnen wodurch der Endstand zum 11:4 sehr deutlich ausfiel.
(fr)

ausführlicher Spielbericht

0 Kommentare

SV V. Räckelw 3 – TTV97 KM 3   7 : 7

Räckelwitz hatte die ersten drei Punktspiele gewonnen, ihre Spielstärke war uns nicht richtig klar und so gingen wir mit gemischten Gefühlen an den Start.
Unsere beiden Doppel, mit Petra und Enrico sowie Wilfried und Frank,  wurden jeweils klar mit 3:0 gewonnen, was uns doch etwas überraschte.
Die erste beiden Einzelspiele mussten wir gleich wieder abgeben. Enrico verlor  mit 1:3 und Petra nach großem Kampf mit 2:3. Das Blatt wendete sich wieder nach den nächsten Einzel. Wilfried und Frank gewannen jeweils klar mit 3:0, wobei Frank in einem Satz mit 11:0 gewann, auch im nächsten Spiel war ein 11:0 Satz dabei.
In den nächsten beiden Spielen drehte sich das Punktekonto wieder. Enrico verlor mit 2:3 äußerst knapp, leider im 5.Satz mit 12:14.
Die nächsten zwei Einzel von Petra endeten mit 1:3 und 3:0 ausgeglichen.
In der Punktewertung wechselte ständig die Führung, denn auch Wilfried verlor seine nächsten Spiele mit 0:3 und 2:3, leider schwanden bei ihm die Kräfte und etwas Pech war auch dabei.
Auch Frank steuerte ein Remis bei den Punkten bei. Mit jeweils 3:0 und 0:3 Sätzen war das Endergebnis besiegelt.
(FL)

Spielbericht

0 Kommentare

Nachtrag zum Ü60 Seniorenturnier Großnaundorf

Jahrelang wurde dieses Traditionsturnier von der SG Lückersdorf/Gel ausgerichtet.
Nun hat die SG Großnaundorf dieses Turnier übernommen und lud am 2. Sept23 in eigener Sporthalle dazu ein. Auch von unserem Verein nahmen drei Sportfreunde, Petra, Jens B., und Frank R., teil.
Wir konnten zwar nicht ganz „Oben“ mitspielen aber es hat Spaß gemacht. Bei Bratwurst und Bier wurde geplauscht und natürlich auch hart gekämpft.

Dank an den Ausrichter SG Großnaundorf, in der Hoffnung das dieses Turnier nächstes Jahr wieder stattfindet. (fr)

0 Kommentare

TTC Hoyersw 6. – TTV 97 KM 3. 9:5

Wie bereits in der vergangenen Saison wurde es wieder ein schweres Auswärtsspiel mit mehr Tiefen als Höhen.
Das zeigt zum Beispiel, dass 7 Spiele im 4. Satz und 3 Spiele im 5. Satz entschieden wurden.
In 15 Sätzen ging es knapp für oder gegen uns aus.
Petra und Enrico gewannen knapp mit 3:1 ihr Doppel. Siegfried und Frank verloren das Doppel mit 1:3 und 10:12 im vierten Satz.
Enrico war in den Einzelspielen heute unser Bester. Mit 2:1 gewonnenen Spielen.
Das 3. Einzel gewann er mit 3:2, wobei der 2. Satz mit 11:0 gewonnen wurde. Eine wirkliche Seltenheit und herzlichen Glückwunsch.
Petra steuerte 1:2 Punkte bei. Besonders im 2.Spiel kämpfte sie sich nach einem 0:2 Rückstand zum 2:2 im 4.Satz ( jeweils mit 12:10 gewonnen) heran. Den Sieg gab sie nicht mehr her.
Wilfried hatte im ersten Spiel zu kämpfen und das hatte er auch getan. Er gewann mit 3:2 und vor allem im ersten Satz, den er mit 15:13 und den fünften Satz mit 12:10 waren Kampfstärke gefordert.
Die beiden anderen Einzel wurden verloren.
Für Frank war es kein guter Tag. In allen 3 Einzel fand er nie zu seinem Spiel, Null zu Drei Punkte.
Zwei Einzel gingen mit jeweils 1:3 verloren, wobei das letzte Einzel in allen Sätzen mit 11:8 für oder gegen ihn aus ging. (FL)

0 Kommentare

TTV 97 KM 3. – SG Wiesa 2.

Im 2.Punktspiel in der Vorrunde begann es für uns gut, denn beide Doppel wurden gewonnen.
Wilfried und Frank gewannen mit 3:1 und Petra / Sigrid mit 3:0.
Im Einzel muss hier Sigrid besonders hervorgehoben werden.
In zwei Spielen musste sie über 5 Sätze gehen und gewann beide nach großen kämpferischen Einsatz jeweils 3:2.
Das dritte Einzel verlor sie knapp mit 1:3. Ein großes Lob.
Überzeugend gewannen Petra und Wilfried ihre Einzel jeweils mit 3:0.
Frank gewann seine ersten beiden Einzel mit 3:0, aber das letzte Spiel wollte nicht kippen.
Nach 4 Sätzen stand es 2:2, im letzten Satz schwanden die Kräfte der Satz ging mit 11:9 verloren. 
 (FL)

0 Kommentare

TTV 97 KM 1. – TTV Cunnewitz 1.  13:2

Start für unsere erste Mannschaft in die neue Saison und gleich mit einem Heimspiel gegen Cunnewitz.
In der Vergangenheit waren das immer Spiele auf Augenhöhe. Dieses mal mussten unsere Gäste auf ihre beiden Spitzenspieler (M. Kockel und D. Schuster) verzichten.
Unter diesen Voraussetzungen war ein Sieg für uns natürlich das Ziel. Das dies klar und deutlich gelang, lag an folgenden zwei Fakten:
Unsere eingespielten Doppel sind weiter eine sichere Bank und wir konnten alle Fünfsatzspiele für uns entscheiden.
Fazit: Ein gelungener Start, welchen wir aber unter den genannten Voraussetzungen einzuordnen wissen!
(LH)

0 Kommentare

SG  Oberlicht – TTV97 KM 2. 11:4

Mit  einem  zeitigen  Start  in  die  Neue  Saison begann unsere große Aufgabe “ Klassenerhalt “ am  05.09.23  in Oberlichtenau. Der Gastgeber natürlich in Bestbesetzung. Wir mussten leider zum 1.Spiel  schon mit 2 Ersatzspielern antreten. Das Doppel  Thiel/Gottschalk spielten einen ganz starken 1.Satz, der aber leider 18:16 verloren ging. Die beiden anderen Sätze waren für das Spitzendoppel Pfützner/Siepelt dann nur noch Routine. Nach guter Einstellung des Doppelpartners zwecks der giftigen Unterschnittaufschläge von A. Richter  war das Doppel 1 Buhrig/Haase nach verlorenem 1.Satz noch so abgeklärt und gewann noch ganz souverän mit 3:1 gegen  Auste/Richter. Frauenpower im 3 Doppel. Kathleen und Petra machten ein sehr beherztes tolles Spiel gegen Steude/Tischler. Leider konnten sie sich nicht belohnen und verloren knapp 11:7 im 5.Satz. Nun kurz zu den Einzeln. In der ersten Einzelrunde im oberen PK war Pfützner der sichere Sieger gegen Gottschalk und auch Manni war gegen Auste ohne Chance und mit 3:0 unterlegen.

Kathleen jetzt mit festem Startplatz in der 2.Mannschaft musste sich gleich im mittleren PK beweisen. Das tat Sie dann auch in einem lange Zeit ausgeglichenem Spiel gegen Siepelt, was Sie dann leider im 5.Satz abgeben musste. Buhrig kam diesmal gegen Steude besser ins Spiel als in der letzten Saison. Leider hatte er dann auch im 5.Satz mit 11:6 das Nachsehen. Im unteren PK spielte jetzt Enrico 5 muntere Sätze gegen den Unterschnittgiganten Andreas Richter, der dann trotzdem das bessere Ende für sich hatte. Petra war sehr bemüht gegen Tischler Kai. Kam aber leider zu keinem Satzgewinn. Die 2. Runde begann etwas besser für uns. Peter spielte diesmal sehr konzentriert und kam dadurch zum Erfolg gegen Oliver  Auste mit 3:1. Manni  trotz seiner guten Aufschläge und kämpferischem Einsatz war chancenlos gegen Pfützner. Beim Spiel gegen Siepelt war Jens leider auf verlorenem Posten. Die schnellen Aufschläge und guten TopSpins  zermürbten Ihn total. Im Spiel gegen Steude hat Kathleen Ihr Potenzial nochmal gesteigert und in einem sehenswerten Spiel mit 3:2 gewonnen. Petra tat mir jetzt etwas leid. Auch in Ihrem zweiten Spiel gegen Unterschnittexperte Richter war für sie schnell Schluss. Sie verlor 3:0. Im letzten Spiel hat Enrico nochmal seine Klasse unter Beweis gestellt und Tischler souverän mit 3:1 vom Tisch geschickt. Recht vielen Dank nochmal an unsere Ersatzleute.

Fazit: Ein schwerer Auftakt gibt Hoffnung auf bessere Zeiten. Unser Ziel, den „Klassenerhalt“ natürlich immer im Auge. (JB)

0 Kommentare

39. Forstfestturnier

Zum diesjährigen Forstfestturnier traten nur 5 Mannschaften an.
Die geringe Teilnahme hing wahrscheinlich auch damit zusammen, dass an diesem Wochenende die Schuleinführungen stattfanden.
Enge und spannende Spiele waren durch das ausgeglichene Starterfeld vorprogrammiert.
Die SG Wiednitz/Heide erkämpfte sich nur durch ein besseres Satzverhältnis, bei Punktgleichheit der ersten drei Plätze, den Wanderpokal. (fr)

0 Kommentare

Vereinsdoppelturnier 2023

am Freitag den 23.06.2023 war es soweit.
Unser diesjähriges Vereinsdoppelturnier wurde wieder einmal erfolgreich von Peter R organisiert und geleitet.  Alle Sportfreunde sagen „DANKE“ Peter. Sieben Doppelpaarungen fanden sich an diesem Freitag zusammen.
Ein ausgeglichenes Starterfeld, wie schon lange nicht mehr, versprach uns Spannung, Spaß und spannende Spiele. Es gab auch den einen oder anderen überraschenden Spielausgang verbunden mit teilweise langen Gesichtern.
Wieder einmal, wie so oft in den letzten Jahren, konnten die Vorjahressieger ihren Titel nicht verteidigen. Kathleen und Jens M scheiterten dieses Jahr an Felix und Jens H, die heute kein Spiel verloren.
Überraschungs Dritter wurden Peter R und Steffen mit einer starken Leistung und 3:3 Punkten. Sehr eng ging es zwischen den Plätzen  vier, fünf und sechs zu, allesamt mit 2:4 Punkten und nur getrennt durch das Satzverhältnis.
Fazit, es hat Spaß gemacht, es gab strahlende Gesichter beim Sieger, etwas enttäuschte Gesichter beim zweiten Platz , noch mehr strahlende Gesichter beim dritten Platz………..usw. ? (FR)

0 Kommentare

Rückblick auf unsere Saison 2022/23

Nachdem im Februar 2021 die Punktspielsaison Corona bedingt abgebrochen wurde  konnte in allen Staffeln endlich wieder einmal eine komplette Hin- und Rückrunde gespielt werden.

1.Mannschaft, kurze Einschätzung…… mehr Höhen als Tiefen

Nach der Hinrunde befanden wir uns noch mit 6:10 Punkten im harten Abstiegskampf.
Nach Feinjustage der Aufstellung, Jens. H rückte ins mittlere Paarkreuz und Frank R ins untere PK,
ging die Post richtig ab. Auch dank unserer wiedererstarkten Doppelleistung spielten wir sechs Mal in Folge ohne Niederlage, erst im vorletzten Spiel gegen den Klassenprimus Räckelwitz gab es eins auf die Mütze.
Am Ende sicherten wir uns mit einem positiven Punkteverhältnis von 19:17 einen 5. Tabellenplatz.
Das konnten wir natürlich auch nur durch den Einsatz der starken Ersatzspieler Peter G, Peter R, Jens B
erreichen, die absolut keine Schwächung  gegenüber der Stammbesetzung aufkommen ließen.
Dank an euch Recken.

2.Mannschaft,  kurze Einschätzung…….mehr Tiefen als Höhen

Nach der Hinrunde mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 8:8 noch auf Platz 5 der Tabelle, schielten einige schon mit ihren Blicken nach weiter oben. Aber leider konnte in der Rückrunde nicht an die starke Leistung angeknüpft werden. Das Fehlen von Dirk (krankheitsbedingt) konnte auch nicht durch die stark aufspielenden Ersatzspielerinnen kompensiert werden. Die Rückrunde ging mit nur einem gewonnenen Spiel komplett in die Hosen (2:14 Punkte) Der Ausfall durch Schichtarbeit und das ständige Fehlen von Kay taten ihr Übriges dadurch kam allein Kathleen zu 12 Einsätzen in 16 Spielen.
Trotz alledem konnte der Klassenerhalt mit einem 7. Platz und 10:22 Punkten gesichert werden.

3.Mannschaft: kurze Einschätzung……..Hoch und Höher

Hut ab, unsere 3.Mannschaft wurde verdienter Staffelsieger.
Nach der Hinrunde noch auf Platz #2 mit einer Niederlage gegen den Spitzenreiter TTC Hoywo 6., wurde in der Rückrunde nicht ein Spiel verloren.  Dank einem Punktverlust vom Verfolger TTC und einer soliden 14:0 Rückrunde war der Tabellenplatz #1 gesichert.
Gratulation zum Staffelsieg, wir trinken alle gern Freibier……..hahaha


Es können gern noch von euch Kommentare ergänzt werden da ich nicht alle Details auf dem Schirm habe. (fr)

0 Kommentare

SV GW Elstra 1. – TTV97 KM 1.

Zum letzten Punktspiel der Saison  mussten wir am Sonntag früh zum SV Grün-Weiß Elstra reisen.
Aus unserer Stammmannschaft fehlte Lutz, er wurde durch Peter G. ersetzt.
Nach der sehr gut gespielten Rückrunde wurden wir an diesem Sonntag wieder auf dem Boden der Realität zurückgeholt.
Leider konnten wir nicht an die Leistung der letzten Spiele anknüpfen, die vier erkämpften Punkte waren sehr mager, eigentlich hatten wir uns mehr vorgenommen.
Nur unsere beiden Jenser ( Doppel #1) konnte in den Doppelpartien punkten.
Die beiden Franks und Jens H. machten unsere magere 4-Punkteausbeute perfekt.
Erwähnenswert, allein fünf Spiele wurden im fünften Satz verloren. Kein einziges 5-Satzspiel konnten wir siegreich gestalten.
Aber ich denke wir können mit erhobenen Hauptes auf eine gute Saison 22/23 und der damit verbundenen positiven Punktebilanz von 17:15 zurückblicken. 
Abgerundet wurde der Sonntag noch durch ein Saisonabschlussmittagessen im Lehndorfer Gasthof.
(FR)

0 Kommentare

SV Viktoria Räckelw 1. – TTV97 KM 1.

Zum vorletzten Spiel der Saison ging es zum „Klassenprimus“ der 1. Kreisliga (Staffel 1).
Die Gastgeber hatten die ersten Fünf ihres Stammsechsers am Start. Die Nummer 6 war T. Reinelt als Ersatz.
Bei uns kam Peter R. für Frank R. (krankheitsbedingt) zum Einsatz.
In dieser (Räckelwitzer) Konstellation war klar, dass es keine Partie auf Augenhöhe werden würde. Somit war die Zielstellung mit vielleicht einen Doppel und den zwei Punkten im unteren PK gegen den Räckelwitzer Ersatz klar, um die Niederlage im erträglichen Rahmen zu halten.
Mit dem Doppelpunkt hätte es auch fast geklappt. Peter R. und Lutz konnten aber ihre 2:0 Führung gegen Lehnart/Reinelt nicht nach Hause bringen. (8:11 im fünften Satz)
Dafür klappte es mit den zwei Punkten gegen die Räckelwitzer Nummer 6 in der Einzelrunde (Peter R. 3:2 und Lutz 3:1).
Eine kleine Überraschung gab es dann aber doch noch, denn es war nicht unbedingt zu erwarten, dass Lutz ein relativ ungefährdeten Sieg gegen R. Lehnart (3:1) einfahren konnte.
Da an drei Tischen gespielt wurde, blieb am Ende noch Zeit mit den Gastgebern den Abend im Vereinsraum bei Würstchen und dem ein oder anderen Kaltgetränk ausklingen zu lassen, bevor es gegen 23:00 Uhr mit dem „Mannschaftsbus“ wieder nach Hause ging. (LH)

0 Kommentare

SV Burkau 4. – TTV97 KM 3.    2 : 12

Wir waren zum ersten mal zum Punktspiel in Burkau und waren überrascht wie viel dort zum Training erschienen waren.
Nach den beiden Spielen im Doppel stand es 1:1 und wir waren gewarnt. Petra und Enrico gewannen das Spiel überlegen mit 3:0 gegen zwei Nachwuchsspieler.
Frank und Sigrid hatten es mit ihren Gegenspielern schwer, denn es waren die zwei stärksten Gegner. Das Spiel verloren sie knapp mit 2:3 Sätzen.
In den Einzelspielen hatte Petra zu kämpfen, gegen Kolcsar und und Wobst gewann sie mit jeweils 3:2 und 3:1 doch recht knapp.
Ihr 3.Spiel gegen Nachwuchsspielerin Rückert gewann sie klar mit 3:0.
Enrico hatte es gegen Kolcsar ebenfalls schwer und gewann mit 3:2 nur knapp.
Seine beiden anderen Einzel gewann er klar mit jeweils 3:0.
Frank hatte zuerst die beiden Nachwuchsspieler vor der Nase und gewann überlegen mit jeweils 3:0 Sätzen.
Im 3. Einzel war Wobst, ein Noppenspieler sein Gegner. Er ging mit 2:0 Sätzen in Führung,
doch der Gegner stellte sich auf sein Spiel ein und plötzlich stand es in Sätzen 2:2. Der 5.Satz war bis zum Ende spannend.
Mit 11:9 stand der Sieg für ihn fest.
Sigrid hat in ihren 2 Spielen gegen die Nachwuchsspielerinnen von Burkau bewiesen, dass sie sich in den Punktspielen durchsetzen kann.
Sie gewann mit 3:0 und 3:1 doch recht klar. Gegen Wobst, welcher an erster Stelle gesetzt war, verlor sie mit 3:0.
Obwohl die Sätze mit jeweils 7 erspielten Punkten doch recht gut waren.
(FL)

0 Kommentare

TTV SR Hoyersw 1 – TTV97 KM 1 8:8

Mit einer Portion Selbstbewusstsein, da wir noch ohne Punktverlust in der Rückrunde sind, ging es zum abstiegsbedrohten SR Hoyerswerda. Arbeitsbedingt fehlte Jens Mandel, er wurde aber durch einen anderen Jens ersetzt. (Buhrig)
Ein guter Start ist schon sehr wertvoll, nach den Doppelspielen lagen wir mit 2:1 in Führung.
Unser Doppel #1 (Frank K/Felix) ließen nichts anbrennen, Doppel #2 (Jens H/Lutz) konnten den Spitzendoppel von SchwarzRot einen Satz abnehmen und verkauften sich sehr gut. Doppel #3
(Frank R/Jens B) gerieten nach klarer 2:0 Führung irgendwie ins Straucheln und mussten in den 5.Satz, der aber doch noch den ersehnten Siegpunkt brachte.
Jens H musste ins obere PK aufrücken und schnupperte am Sieg gegen M. Lossak,
schade ganz knapp 2:3.
Frank K sicher 3:1 gegen T. Tzeuschner.
In der Mitte überließen wir trotz guter Spiele, die Punkte dem Gastgeber.
Im unteren PK holte Lutz ganz sicher einen Punkt zum Halbzeitstand von 4:5.
Alles war noch möglich und weiter ging es an den drei Tischen.
Auch Frank K brachte M. Lossak fast an den Rand einer Niederlage, ganz knapp im 5.satz 9:11.
Im Parallelspiel dafür Jens H im oberen PK ein sicheres 3:1.  
Frank R konnte im mittleren PK durch ein 3:1 gegen T. Hörenz, einen Siegpunkt besteuern.
Lutz und Jens B. sicherten uns durch ihre Siege im unteren PK das wohlverdiente Unentschieden.
Wer hätte das gedacht, mit dem heutigen 8:8 sind wir in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen und klettern  vorübergehend sogar auf Platz 3. In der Tabelle.
Hat zwar nichts zu bedeuten aber schön sieht`s aus. (FR)

0 Kommentare