Kreispokal Update

in der Woche vom 2.1.2023 startete die 1. Runde des Kreispokalwettbewerbes der Damen und Herren.
Wir sind mit drei Herrenmannschaften im Wettbewerb vertreten.
Die erste Runde wird in 12 Dreiergruppen gespielt. Unsere Spiel sind wie folgt:

Di. 03.01.2023
TTV97-Kamenz 3.; SV Grün-Weiß Hochkirch 1.; SG Wallroda 2.

Mi. 04.01.2023
SV Grün-Weiß Hochkirch; 2. MSV Blau-Weiß Kreckwitz 1.; TTV97-Kamenz 2.

Do. 05.01.2023
SG Motor Cunewalde 3.; TTV97-Kamenz 1.; Baruther SV 90 2.

Ein Kommentar

Vereinsmeisterschaft 2022

Nach 2-jähriger Pause fand am Freitag den 16.12.22 unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft statt.
Mit gerademal 11 Spielern, war die Teilnahme nicht gerade berauschend.
Gespielt wurde nach dem Schweizer System, wobei jeder sechs, bzw. durch Freilos fünf Spiele, hatte.
Klar nach Punkten wurden die ersten drei Plätze belegt.
1. Jens M 6 Punkte
2. Felix 5 Punkte
3. Enrico 4 Punkte

Spannende Spiele im Mittelfeld ergaben eine totale Ausgeglichenheit der Platzierungen.
Von Platz 4 bis Platz 9 erreichten alle Spieler 3 Punkte und wurden nur durch die sogenannte Buchholzzahl getrennt.

0 Kommentare

SG Wiednitz/Heide 3 -TTV 97KM 1. 11:4

Am Sonntag früh, noch halb in der Nacht;  mussten wir beim Tabellenletzten in Wiednitz antreten.
Um es vorwegzunehmen, diese Wiednitzer Mannschaft auch noch mit zwei Ersatzspielern angetreten, spielte absolut nicht wie ein Tabellenschlusslicht.

Felix fiel krankheitsbedingt aus und wurde durch Peter Gottschalk ersetzt, danke Peter für deine Bereitschaft.
Frank K. verzichtete gesundheitsbedingt auf den Einsatz im Doppelwettkampf, dafür kam Kathleen zu ihrem ersten Einsatz in der 1. Kreisliga und wurde im Doppel #2 eingesetzt.

Nach anfänglich technischen Schwierigkeiten, Sonnenrollo und Heizung, starteten wir sehr durchwachsen in die Doppelspiele. Nur unser Doppel #1, die beiden Jenser, setzte sich erwartungsgemäß klar mit 3:0 durch.
Das obere Paarkreuz musste leider, trotz guter Spiele, die Halle mit leeren Händen verlassen.
Jens M. verlor nach sehenswertem Spiel äußerst knapp im 5. Satz mit 9:11 gegen Cedrik Jurisch. 
Das mittlere Paarkreuz konnte 2 Punkte einfahren, wobei Jens H. und Frank R. jeweils im 5. Satz die Spiele für sich entscheiden konnten. Puh, das hätte auch anders ausgehen können und die Klatsche wäre perfekt gewesen.
Im unteren Paarkreuz konnte nur Lutz punkten womit eine 4:11 Niederlage besiegelt war.

Das hieß, schnell die Halle verlassen und ab  in den Kamenzer Ratskeller, wo unsere Frauen schon warteten.
Am Ende kann man den sonnigen Sonntag so zusammenfassen, schlecht gespielt aber gut gegessen.
(FR)

0 Kommentare

SG Großröhrsdorf 1 – TTV 97 KM 1    11:4

Nach einer längeren Pause fuhren wir zum schwierigen Auswärtsspiel nach
Großröhrsdorf. Arbeitsbedingt musste Jens Mandel ersetzt werden. Dafür kam
Jens Buhrig von der 2. Mannschaft zum Einsatz. In der Doppelrunde konnten sich
nur Richter F. und Jens B. knapp mit 3:2 gegen Remus/Moritz durchsetzen.
Die restlichen Doppelspiele gingen klar an den Gastgeber.
Die 1. Einzelrunde verlief wenig erfolgreich. Den einzigen Sieg erzielte Lutz, der mit 3:0 gegen Moritz gewann.
In der 2. Einzelrunde gelangen uns zwei Siege. Etwas überraschend gewann Frank K. mit 3:1 gegen den Spitzenspieler Sven Rönisch.
Jens B. gewann mit 3:2 gegen Moritz.
Damit endete das Spiel mit einem deutlichen 11:4 Erfolg für Großröhrsdorf.
(FK)

0 Kommentare

SG Wallroda – TTV 97 KM 1. 8:8

Die Zeichen für die Auswärtsaufgabe in Wallroda konnten kaum schlechter stehen. Mit Frank Kramer und Frank Richter fehlten krankheitsbedingt zwei Stammkräfte. Eine Stunde vor Abfahrt musste dann noch Jens Häfner ebenfalls krankheitsbedingt passen. Neben dem „geplanten Ersatz“ (Peter Rostowski und Peter Gottschalk) sprang Manfred Thiel kurzfristig ein.

Nach den Doppeln lagen wir 1:2 hinten. Nur Manfred und Peter G. konnten punkten.

Das im oberen PK die Trauben extrem hoch hängen war allen bekannt. Felix und Jens M. verkauften sich teuer, konnten aber in der zweiten Einzelrunde die knappen Fünfsatzspiele nicht nach Hause bringen.

Dafür lief es in der Mitte und unten umso besser. Manfred konnte in fünf Sätzen gegen Steglich punkten. Zwei nicht unbedingt zu erwartende Punkte steuerte Lutz bei. Gleiches gelang Peter G.

Der dritte Ersatzspieler Peter R. gewann ebenfalls ein Spiel, so dass es völlig unerwartet in Entscheidungsdoppel ging. Hier ließen Jens M. und Felix nichts anbrennen (3:0), sodass alle nach den schlechten Vorzeichen ein Lächeln im Gesicht hatten. (LH)

0 Kommentare

SG Oberlichtenau – TTV97 KM2. 7:9

Auswärtsspiel gegen Oberlichtenau 1., diesmal leider ohne Dirk, viele Grüße und gute Besserung, sowie ohne Peter Rostowski.
Also endlich wieder Wettkampfbetrieb.
Leider hat uns Kai versetzt, aber erfreulicher Weise ist Petra sehr kurzfristig eingesprungen. Vielen Dank im Namen der 2. Mannschaft.
So traten beide Mannschaften mit 2 Ersatzspielern an.

Die Doppel starteten erwartungsgemäß schwer. Jens und Steffen gegen Siepelt/Tischler, mit einem spannenden Spiel. Nach sehr gutem und überlegtem Spiel im 1. Satz und 2. Satz wurde der 3. und 4. Satz leider unglücklich verloren, aber im 5. kämpften Jens und Steffen erfolgreich in gewohnter Gelassenheit zum 8: 11 und somit zum Spielgewinn.

Bei Manni  und Peter lief es leider nach großem Kampf nicht so gut. Trotz gutem Kampfgeist war dennoch gegen Auste / Richter kein Sieg drin. Sie unterlagen nach gut gespielten 4 Sätzen mit 11:4 im 5. Satz. Nach einer kurzen Spielpause, Petra musste ja erst nachkommen, spielten Kathleen und Petra gegen Schierack (E)/Philipp (E) eine sehr gute Partie und gewannen überlegen mit 3:1 Sätzen. Danke an die Gastgeber für das Warten bis unsere Ersatzspielerin eintraf.

Die Einzel starteten erwartungsgemäß hochwertig. Peter hatte mit Siepelt den erwarteten schweren Gegner, verlor den 1. Satz knapp, kämpfte sich aber im 2. zurück ins Spiel. Nach gutem Einsatz war aber nur ein 3:1 möglich.
Manni  verlor trotz starken Spielzügen und langen Ballwechseln gegen Auste leider ganz knapp im 5. Satz mit 13:11.
Steffen zeigte gegen Tischler seine ganze Abgeklärtheit, fand nach knapp verlorenem 1. Satz zu seinem Spiel und gewann klar mit 3:1. Spielstand also 3:3.

Jens startete gegen Richter souverän mit 2:11, fand aber gegen die Noppe von Richter leider an  diesem Abend kein Gegenmittel und musste sich trotz großem Kampfgeist in 5 Sätzen knapp geschlagen geben. Petra kämpfte sich gegen Schierack im 2. Satz ins Spiel zurück, musste sich aber nach gutem Spiel mit 3:0 geschlagen geben.
Kathleen erkämpfte in einem spannenden Spiel über 5 Sätze einen starken Erfolg gegen Philipp. Somit stand es 5:4 nach Punkten  für die Gastgeber.
Die nächsten  Spiele gingen hochwertig und sehr kämpferisch weiter. Dabei verlor Manni glücklos nach sehr gutem Spiel gegen Siepelt mit 3:2.
Peter machte es besser und distanzierte Auste nach langem Kampf im 4. Satz mit 11:13 Punkten und 1:3 nach Sätzen.
Im nächsten Spiel kämpfte Jens gegen Tischler und das über 4 Sätze. Jens machte sein gewohntes überlegtes Spiel gegen das taktische Spiel und gewann klar mit 0:11 im 4. Satz. Steffen machte es gegen Richter spannend. Er zeigte seine gewachsene Spielstärke und Cleverness mit einem starken Finish, nach 2:0 Rückstand wurden alle Sätze klar gewonnen und Richter mit 3:2 geschlagen.
Auch Kathleen machte ein sehr gutes kämpferisches Spiel über 4 Sätze mit klarem Sieg über Schierack. Glückwunsch,
damit müsste die 1300 geknackt sein.
Im Spiel von Petra gegen Philipp ging es um den Sieg, oder um das Entscheidungsdoppel. Petra gab ihr Bestes, kämpfte sich immer wieder zurück ins Spiel, musste aber eine 3:0 Niederlage einstecken.

Somit mussten die Doppel 1 noch einmal an den Tisch. Manni und Peter zeigten von Beginn an, dass sie gewinnen wollen. Es wurde aber spannend, nach klarem 1. und 2. Satz holten Siepelt/ Tischler zum 2:2 auf. Im 5. Satz erkämpften Manni und Peter einen sicheren Sieg mit 11:8.

Endstand und ein Auswärtserfolg mit 7:9 Punkten. Ein guter Einstand für die Saison.

Glückwunsch und ein Dankeschön an Petra und Kathleen !  (SH)

0 Kommentare

38. Forstfestturnier

Nach 2-jähriger Pause fand am 20. August 2022, das vom TTV97-Kamenz ausgerichtete 38. Forstfestturnier, statt.
Es kämpften acht Mannschaften um den Wanderpokal.

Der TV 1891 Stierstadt konnte erfolgreich den Titel aus dem Jahre 2019 verteidigen

  1. TV 1891 Stierstadt
  2. TV Hoske-Wittichenau/TTV97-Kamenz
  3. TTC Pulsnitz 69
0 Kommentare

Mitgliederversammlung 2022

Unsere diesjährigen Mitgliederversammlung findet am 29.07.2022, ab 19.00 Uhr in der „Bauernstube“ Sportlerheim Deutschbaselitz statt.
(Sportplatzstraße 13, 01917 Kamenz OT Deutschbaselitz)

0 Kommentare

Vereinsdoppelturnier 2022

Sieben Teams fanden sich zusammen. Teilweise in neuer Besetzung und natürlich auch die,
die schon öfters zusammen gespielt haben, wie u.a. der Titelverteidiger Felix/Peter G.
Spiel und Spaß standen im Vordergrund aber es wurde trotzdem jedes Spiel verbissen bis zum bitteren Ende gekämpft.

Man sah bei dem einen oder anderen Sportfreund auch den Trainingsrückstand, der aber von Spiel zu Spiel aufgeholt wurde. Deutlich zu erkennen an Felix und Peter G. die als einzige den neuen Turniersieger bezwingen konnten.

Am Ende gewannen Kathleen und Jens M mit einem verlorenen Spiel nur durch ein besseres Satzverhältnis vor Jens B und Frank R.
Wiederum nur durch ein besseres Satzverhältnis getrennt, erkämpften Frank K und Lutz mit zwei verlorenen Spielen den Bronzeplatz vor Titelverteidiger Felix und Peter G.

Starke Leistung von Petra und Enrico die immerhin den Pokalsieger aus dem Jahr 2017 hinter sich lassen konnten. Ohne Frage, das Pech-Team des Abends waren Peter R und Steffen die vier Spiele in 5. Satz knapp verloren.

Fazit: der Titelverteidiger konnte wiedermal seinen Pokal nicht verteidigen. Ich weiß nicht ob es in der Vergangenheit schon einmal eine erfolgreiche Titelverteidigung gab. Unsere Recherchen gehen leider nur bis in das Jahr 2015 zurück.  Ich hoffe es hat allen Spaß gemacht und besten Dank an den Organisator Peter R.,  der sich wieder um den Spielablauf und auch die Preise hervorragend gekümmert hat. (fr)


0 Kommentare