TTV97-KM 1 – BV Hoyersw 1960  11 : 4

Spielbericht

0 Kommentare

Vizemeister im Kreispokal

Finale……………., gegen die Victoria aus Räckelwitz, diesmal kam Peter Gottschalk zum Einsatz, der gegen Roman Straube ein sehenswertes Spiel mit hochklassigen Ballwechseln ablieferte.
Am Ende waren wir ausgepowert und mussten uns den Gastgeber 0:4 geschlagen geben. Gratulation an das spielerisch überlegenere Team.

Dank an den Gastgeber SV Räckelwitz für die Durchführung und Bereitstellung von Speisen und Getränke.  (fr)


0 Kommentare

TTV Hoske/Wittich 2 – TTV 97 KM 1

0 Kommentare

Ein kleiner Rückblick

2015 erfolgte bei uns im Verband Ostsachsen die Umstellung auf TTR Punkte.
In dem Jahr bestritten wir mit drei Mannschaften die Punktspiele.

Bevor es aus dem Archiv verschwindet, hier unsere Mannschaften aus dem Jahr 2008, sogar mit Bezirksklasse

0 Kommentare

Vereins-Bowling 2025

Leider ist unsere im Herbst geplante Deutschbaselitzer Kahnfahrt ausgefallen.
Dafür trafen wir uns kurzfristig, noch vor dem 1. Punktspiel der Rückrunde,
zu einem Vereins-Bowling mit Partnern im Sportlerheim in Elstra.
Immerhin 16 Bowlerinnen und Bowler + zwei Zuschauer fanden sich zusammen.
Es war ein kurzweiliger schöner Sonntag Nachmittag mit Sport, Spaß, Unterhaltung und einem guten Abendessen.
Unser erster Vereinsbowlingmeister, Felix dominierte das gesamte Feld gefolgt von Frank Kramer und Thomas Keilig.
Ich denke dieses Event kam bei allen Teilnehmenden gut an und es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein.
(fr)

0 Kommentare

Vereinsturnier 2024

Wie schon im letzten Jahr fanden sich wieder 11 Sportfreunde im Kampf um unseren Vereinswanderpokal zusammen. Gespielt wurde wieder nach dem Schweizer System in sechs Runden. Bei der ungeraden Anzahl von Spielern gab es in jeder Runde ein Freilos, das gleichzeitig als Sieg gewertet wurde.
Wie nicht anders zu erwarten kam es zu spannenden und teilweise heiß umkämpften Spielen, jeder wollte vorne dabei sein.
Teilweise äußerst knappe Ergebnisse wie in den Spielen, Frank K. gegen Felix 3:2, Petra gegen Steffen 3:2, Jens B. gegen Peter G. 3:2, Peter R. gegen Frank R. 3:2 und auch gegen Enrico 3:2, hielten die Spannung  bis zum Ende hoch.
Überraschender Vizemeister, Peter Rostowski heute total nervenstark, entschied er allein drei 5-Satzspiele für sich, zeigte damit seine aufsteigende Form die auch hoffentlich während der Punktspiele anhält. Hut ab Peter.
Bei gleicher Buchholzzahl, jeder mit einer Niederlage, sicherte sich aber trotzdem Frank Kramer den Turniersieg. Entscheidend war am Ende das Spiel gegeneinander, Frank gewann 3:0 gegen Peter.
Genauso knapp wurde der 3. Platz entschieden. Nur durch eine, um einen Punkt bessere Buchholzzahl, so dass laut Reglement das Spiel gegeneinander nicht in die Wertung kam, konnte sich Frank R. den 3. Platz vor Felix sichern. Ihm gelang es auch als einziger den Meister eine Niederlage beizubringen.
Ein extra Dank an unsere Fangemeinde Familie Schreiber, die es sich nicht nehmen ließ dabei zu sein und auch etwas zum regulieren des Flüssigkeitshaushaltes mitgebracht hatte.
Natürlich auch ein Dankeschön an unsren Sponsor Thomas Hammermann für die netten Zugaben
und den beiden Peters für die tolle Organisation (fr)

0 Kommentare

Viktoria Räckelw 1. – TTV97-KM 1.  8:8

Das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde fand in Räckelwitz statt. Wir konnten dabei bereits zum achten Mal in der Stammbesetzung antreten, das kann kein anderes Team aufweisen. Bei den Gastgebern mussten Michael Mikwauschk und Stephan Mith ersetzt werden. Ein spannendes Spiel war zu erwarten. Und so kam es auch.
Bei den Doppeln konnten sich nur Jens M./Jens H. im Spiel gegen Lehnart/Anders mit 3:1 durchsetzen. In der 1. Einzelrunde gingen im oberen Paarkreuz beide Spiele verloren. Trotz einer starken Leistung verlor Jens M. gegen den Spitzenspieler Straube mit 1:3. Frank K. unterlag knapp in fünf Sätzen gegen Christian Mikwauschk. Im mittleren Paarkreuz wurden beide Spiele gewonnen. Felix besiegte Lehnart klar mit 3:0 und auch Jens H. war mit 3:1 gegen Haase erfolgreich. Im unteren Paarkreuz überzeugte Peter mit einem 3:2 Sieg über Lukasch. Frank R. gewann mit 3:0 gegen Anders.
Damit führten wir nach der 1. Einzelrunde knapp mit 5:4. Und es ging spannend weiter. Im oberen Paarkreuz hatten Frank K. und Jens M. keine Chance. Beide Spiele gingen verloren. Aber es gab ja noch das mittlere Paarkreuz. Jens H. bewies seine Nervenstärke beim 3:2 Sieg gegen Lehnart und Felix bestätigte seine starke Form mit einem 3:1 Erfolg gegen Haase. Im unteren Paarkreuz verlor Frank R. sein Spiel gegen Lukasch mit 1:3. Peter hatte einen sehr guten Tag und bezwang Anders deutlich mit 3:0.
Wir gingen mit 8:7 in Führung und somit musste noch das Abschlussdoppel gespielt werden. Trotz einer ansprechenden Leistung mussten Jens M./Jens H. das Spiel gegen Straube/Mikwauschk mit 1:3 abgeben.
Damit endete das spannende Punktspiel unentschieden 8:8. Für uns heißt das konkret, dass wir mit 15:1 Punkten weiterhin Spitzenreiter in der 1. Kreisliga sind. So kann es ruhig weitergehen.
(F.K.)

Spielbericht

0 Kommentare

TTV97-KM 1. – SG Großnaund 2. 10 : 5

Zum vorletzten Heimspiel in diesem Jahr empfingen wir den Aufsteiger die 2. Mannschaft aus Großnaundorf.
Die Großnaundorfer sind im letzten Spieljahr mit nur 2 Niederlagen in die 1. Kreisliga aufgestiegen. Somit waren wir gewarnt, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Schon in den Doppel zeigte es sich, das es heute nicht einfach wird.
Während die beiden Jenser ihr Spiel gegen Zimmermann/Zeiler relativ souverän mit 3:0 für sich entscheiden konnten, mussten Frank K. und Felix ihr Spiel mit 0:3 an das Doppel 1 unserer Gäste Riegel/Zeiler, Timo abgeben. Unser 3. Doppel Frank R. und Peter taten sich gegen Maren Böttner und Aline Heinze etwas schwer, siegten dann aber durch ihre Erfahrung und Abgeklärtheit mit 3:0 (7,8,7)
Somit stand es 2:1 für uns und es konnte die erste Einzelrunde beginnen.

Frank K. bekam es mit Tobias Zeiler zu tun, der sich aber sehr gut auf Frank eingestellt hatte und sein Spiel mit 3:0 gewann.
Jens M. entschied mit dem gleichen Ergebnis sein Auftaktspiel gegen Tino Riegel für sich. Neuer Spielstand 3:2.
Das mittlere Paarkreuz machte es sehr spannend. Jens H. verlor den ersten Satz gegen Peter Zeiler mit 8:11, steigerte sich im 2. zu einem 11:4 und mußte die beiden folgende Sätze leider mit 9:11 bzw. 10:12 abgeben.
Noch spannender machte es Felix gegen Steffen Zimmermann. Nach einem 11:4 und einem 5:11 folgten ein 13:11 und 9:11. Somit mußte im Entscheidungssatz der Sieger ermittelt werden. Und diesen Satz entschied Felix mit 11:7 für sich.
Damit stand es nun 4:3 für uns.
Als nächstes gewann Frank R. gegen Aline Heinze im 4. Satz mit 15:13 sein Spiel.
Peter hatte gegen Maren Böttner weniger Schwierigkeiten und siegte klar 3:0.
Zwischenstand nach der Hälfte des Spiels 6:3.

In der 2. Einzelrunde konnten Tino Riegel und Tobias Zeiler durch ihre Siege über Frank Kramer und Jens Mandel Großnaundorf wieder auf 5:6 heranbringen.
Dann kam wieder das spannende mittlere Paarkreuz… Sowohl Jens Häfner, als auch Felix Schreiber entschieden ihre Spiele im 5. Satz. Jens gegen Zimmermann mit 11:8 und Felix gegen Peter Zeiler mit 11:7.
Frank Richter und Peter Gottschalk machten es nicht ganz so spannend und gewannen ihre Begegnungen jeweils im 4. Satz.
Somit hieß es am Ende verdient 10:5 für den gastgebenden TTV97 Kamenz 1.
(PG)

Spielbericht

0 Kommentare

TTV97-KM 1. – TTV Cunnewitz 1.

Am 6. Spieltag hatten wir die etwas personell geschwächten Sportfreunde vom TTV Cunnewitz zu Gast. Bei unseren Gästen fehlten krankheitsbedingt die Nummer 1+ 2.
Wir konnten dagegen, wie auch in den letzten Spielen in Stammbesetzung antreten.
Somit war die Zielvorgabe klar; Tabellen Platz #1 verteidigen und weiterhin eine weiße Weste behalten.
Schon bei den Doppelpartien ließen wir nichts anbrennen und gingen mit 3:0 in Führung.
Im oberen PK gab es eine Punkteteilung, Frank K 3:1 und Jens M 1:3.
Das mittlere PK erhöhte durch Siege von Jens H 3:1 und Felix 3:2 auf 6:1,
wobei Felix einen 0:2 Satzrückstand mit starkem Kampfeinsatz noch in einen Sieg umwandelte.
Im unteren PK ließ Frank R. nichts anbrennen und setzte sich klar mit 3:0 durch. Großen Dank an Kathleen, die mich im Vorfeld mit ihren harten Topspins ordentlich einspielte. 🙂
Peter G hatte mit seinem Gegner größere Probleme, setzte sich aber am Ende trotz 0:2 Satzrückstand noch in einem umkämpften  5.Satz mit 11:8 durch.
Somit 8:1 Führung für uns nach der ersten Runde.
In der zweiten Runde ließen wir nichts mehr anbrennen.
Frank K, Jens H, Felix und Frank R setzten den Spieltag, jeweils mit klaren 3:0 Siegen, die Krone auf. Jens M. hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und Peter G. verlor unglücklich im letzten Spiel gegen den Linkshänder Olaf Thiele.
Fazit, eine starke Mannschaftsleistung mit einem klaren 12:3 Sieg.
Mit nunmehr unglaublichen 12:0 Punkten haben wir die Tabellenführung behauptet.
(fr)

hier geht es zum Spielbericht

0 Kommentare

BV Hoywo-1960 1. – TTV97-KM 1.

Am 25.09. fuhren wir nach drei gewonnenen Spielen als Spitzenreiter nach Hoyerswerda zum Auswärtsspiel.
Die Heimvorteile ( Licht gewöhnungsbedürftig, unterschiedliche Wettkampftische ) waren uns bekannt.
Auf einen Auswärtssieg konnte auf Grund der bisherigen dortigen Begegnungen gehofft werden.
Die Doppel 2 und 3 wurden umgestellt, um das Doppel 3 möglichst stark zu machen.
Wie gewünscht gewann das Doppel 1 deutlich und das Doppel 3 mit Glück im 5.Satz in der Verlängerung.
Das Doppel 2 verlor zwar 0:3 gegen das Spitzendoppel, war aber nicht chancenlos.
Die erste Einzelrunde konnten wir erfolgreich mit 4:2 gestalten. Wir hatten das Glück die zwei Fünfsatzspiele zu gewinnen. Spielstand 6:3.
Die zweite Einzelrunde verlief nicht ganz so erfolgreich, aber mit 3:3 kann man zufrieden sein.
Das einzige Fünfsatzspiel konnte mit Glück in der Verlängerung gewonnen werden. Spielstand 9:6.
Ein knapper, aber verdienter Sieg.
Hervorzuheben ist die Leistung unseres unteren Paarkreuzes, dass die verletzungsbedingte Schwächung
des oberen Paarkreuzes voll wett machen konnte und alle Einzelspiele gewann.
(JH)

Spielbericht

0 Kommentare

SG Großröhrsd 1 –TTV 97 KM 1    5:10

Nach dem klaren Auftaktsieg gegen die SG Ullersdorf ging es heute zum schweren Auswärtsspiel nach Großröhrsdorf. In den letzten Jahren gab se dabei für uns immer wieder deutliche Niederlagen. Wir traten in Bestbesetzung an. Der Gastgeber musste zwei Spieler ersetzen. Mit Sven Rönisch fehlte der beste Spieler, das spielte uns natürlich in die Karten und somit gab es die berechtigte Hoffnung auf ein gutes Ergebnis.
Nach den Doppeln führten wir mit 2:1. Das Doppel1 (Jens/Jens) und Doppel3 (Frank R./Peter) gewannen ihre Spiele jeweils klar mit 3:0. In der 1. Einzelrunde wurden im oberen Paarkreuz beide Spiele denkbar knapp mit 2:3 abgegeben, wobei Frank K. gegen Peter Wirth im 5. Satz beim Stand von 10:8 zwei Matchbälle vergab. Im mittleren Paarkreuz siegten Felix und Jens H. eindeutig mit jeweils 3:0. Auch das untere Paarkreuz war beide Male erfolgreich. Das bedeutete den überraschenden Zwischenstand von 6:3 für unsere Mannschaft.
In der 2. Einzelrunde trug dann auch das obere Paarkreuz mit zwei Siegen zur guten Mannschaftsleistung bei. Im mittleren Paarkreuz war der formstarke Felix ein zweites Mal erfolgreich. Auch Frank R. gewann sein zweites Spiel im unteren Paarkreuz.
Damit stand der 10:5 Auswärtssieg fest, ein super Ergebnis. Endlich ein Erfolg in Großröhrsdorf, darauf haben wir sehr lange gewartet.
Die Mannschaft hat ein Klassespiel gezeigt. Mit zwei klaren Siegen und damit 4:0 Punkten sind wir ausgezeichnet in die Punktspielsaison 2024/25 gestartet. (F.K.)

Spielprotokoll

0 Kommentare

TTV97 KM – SG Ullersdorf 12 : 3

In diesem Jahr konnten wir das Spieljahr mit einem Heimspiel beginnen und empfingen die SG Ullersdorf.
Ullersdorf hatte in ihrem ersten Spiel den 3. der letzten Saison, SV Viktoria Räckelwitz, mit 9:6 das Nachsehen gegeben. Also waren wir gewarnt den Aufsteiger nicht zu unterschätzen.
Die Eingangsdoppel entschieden sowohl Mandel/Häfner gegen Meier/Steinert, als auch Richter/Gottschalk gegen Menzel/Ulbricht jeweils mit 3:1 für sich.
Dr. Kramer/Schreiber mussten sich nach einem 0:2 Satzrückstand ins Spiel zurück kämpfen und gewannen dann die Sätze 3 und 4 jeweils 11:9, ehe sie den Entscheidungssatz relativ klar mit 11:4 für sich entscheiden konnten.
Diese 3:0 Führung nach den Doppeln gab allen mehr Sicherheit für die Einzel.
Im oberen Paarkreuz erledigten der Doc (gegen Michael Kliemann) und Jens Mandel (gegen Mario Watschke) ihre Aufgaben mit einem 3:0 klar für sich, auch wenn die 3. Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden.
Als nächstes waren Jens Häfner und Felix dran. Während Felix gegen Uwe Meier keine Schwierigkeiten hatte, mußte Häfe gegen Sebastian Menzel über die volle Distanz gehen. Den 3. und 5. Satz entschied er in der Verlängerung.
Im unteren Paarkreuz erspielte sich Frank Richter eine klaren 3:0-Sieg gegen den Ersatzspieler Heiko Ulbricht.
Unsere neue Nummer 6, Peter G., tat sich gegen, einen an diesem Tag sehr gut aufgelegten, Maik Steinert etwas schwer. Beide Spieler nutzen ihre Aufschläge, um zu punkten. Nachdem Peter den ersten Satz noch mit 11:9 gewonnen hatte, verspielte er eine 10:7-Führung im 2. Satz und verlor diesen mit 10:12. Im dritten Satz kämpfte er sich nach einem zwischenzeitlichen 3:9-Rückstand auf 7:10 heran. Aber der Vorsprung war dann doch zu groß. Dieser Satz ging dann 11:7 für Steinert aus. Im 4. Satz mußte Peter sich mit 6:11 geschlagen geben.
Somit hieß es zur Halbzeit 8:1
Die zweite Einzelrunde fing leider so an, wie die erste aufgehört hat.
Dr. Frank Kramer hatte lediglich im 2. Satz (10:12) eine kleine Chance, aber ansonsten war Watschke für den Doc heute zu stark _ Endergebnis 0:3. Die beiden Jenser überzeugten wieder mit einem klaren 3:0-Erfolg über Kliemann und Meier.
Felix setzte sich mit einem 3:1 Sieg gegen Sebastian Menzel durch.
Frank R. wollte den Schwung aus dem ersten Spiel mitnehmen, mußte sich aber letztendlich mit 2:3 gegen Steinert geschlagen geben.
Das abschließende Einzel gewann Peter gegen Ulbricht glücklich mit 3:0.
Am Ende stand ein 12.:3-Sieg für uns und ein gelungener Start in das neue Spieljahr zu Buche. Am Montag geht es nun nach Großröhrsdorf und da wollen wir endlich den „Fluch“ brechen und IN Großröhrsdorf gewinnen. (PG)

0 Kommentare

40. Forstfest Turnier des TTV97-Kamenz

Wie nun schon seit 42 Jahren fand am Forstfest-Sonnabend das traditionelle Tischtennis-Turnier um den Pokal der Stadt Kamenz statt. Bedingt durch den Ausfall in den „Corona-Jahren“ wurde es dieses Jahr zum 40. Mal ausgetragen.
Dr. Frank Kramer ließ zu Beginn die 42 Jahre Turniergeschichte noch einmal revuepassieren und ließ dabei die eine oder andere Anekdote nicht aus, um dann das Wort an den Oberbürgermeister der Stadt Kamenz Roland Dantz zu übergeben. Oberbürgermeister Dantz hob noch einmal das Turnier als Bereicherung des Kamenzer Forstfestes hervor, das er nun schon seit 20 Jahren als Bürger- bzw. Oberbürgermeister der Stadt Kamenz begleitet. Er bedankte sich bei dem TTV 97 Kamenz und den Organisatoren dieses Turnieres für die geleistete Arbeit mit einer Spende der Stadt in Höhe von 400 Euro.
Zum Jubiläumsturnier hatten sich mehr als 10 Mannschaften angemeldet, jedoch konnten, auf Grund von Platz- und Zeitkapazitäten, nur die ersten 10 Meldungen berücksichtigt werden. So ergaben sich zwei 5er-Gruppen.
In der Gruppe A spielten die Mannschaften vom TTV 97 Kamenz 1., TTV Hoske/Wittichenau, SV Viktoria Räckelwitz, SV Lok Kamenz und SG Großröhrsdorf gegeneinander.
In der Gruppe B standen sich TTC Pulsnitz 69, SV Blau/Weiß Neschwitz, TTV 97 Kamenz 2., SV Grün-Weiß Elstra und der Titelverteidiger SG Wiednitz/Heide gegenüber.
Auf Grund der zu erwarteten ansteigenden Temperaturen haben wir uns für ein verkürztes Kings-Cup-System (2 Einzel und ein Doppel, jeweils 2- Gewinnsätze) entschieden. Am Anfang zwar nicht von jedem begeistert aufgenommen, aber am Ende bescheinigte man uns, dass wir damit alles richtig gemacht haben.
Trotz des verkürzten Systems entwickelten sich spannende Spiele. Auch der Tatsache geschuldet, dass es nur 2 Gewinnsätze gab, was weniger Spielraum fürs Taktieren gab.
In der Gruppe A zeichnete sich schnell ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem TTV 97 Kamenz1. (Clemens und Frank Richter) und der SG Großröhrsdorf mit Andreas Jurkin und Peter Wirth ab. Den Gruppensieg sicherten sich im letzten Spiel mit einem 2:1-Sieg die Großröhrsdorfer.
In der Gruppe B lief es ähnlich. Da bestimmten der TTC Pulsnitz 69 mit  Sven Rudolph und Danny Moschke und die SG Wiednitz/Heide (Jens Schellenberg und Lutz Helbig) das Geschehen. Hier setzten sich im entscheidenden Spiel Rudolph und Moschke mit 3:0 durch.
Somit standen sich im 1. Halbfinale die SG Großröhrsdorf und die SG Wiednitz/Heide gegenüber. Das Doppel gewannen Jurkin/Wirth gegen Schellenberg/Helbig relativ deutlich mit 2:0 (6,3). Das erste Einzel gewann Jens Schellenberg gegen Andreas Jurkin ebenfalls mit 2:0 (4,11). Da es nun 1:1 stand mußte das letzte Spiel zwischen Peter Wirth und Lutz Helbig entscheiden. Dieses Spiel entschied Peter Wirth knapp mit 12:10 und 13:11 für sich.
Im 2. Halbfinale standen sich TTC Pulsnitz 69 und die 1. Mannschaft des Gastgebers TTV 97 Kamenz gegenüber. Das Doppel entschieden die Pulsnitzer Rudolph/Moschke mit 2:0 (6,9) für sich. Das erste Einzel zwischen Sven Rudolph und Clemens Richter entwickelte sich zum besten Spiel des Tages. Trotz, der nun schon gestiegen Temperaturen zeigten beide ein schnelles und abwechslungsreiches, mit vielen technischen Feinheiten gespicktes Spiel, was die Zuschauer mitriss. Am Ende setzte sich Clemens nach 9:11, 11:7 und 11:8 mit 2:1 durch. Das 2. Einzel entschied Frank Richter nach zwei 11:7 Satzgewinnen für sich.
Damit stand das Endspiel fest: SG Großröhrsdorf – TTV97 Kamenz 1. Die Kamenzer wollten gern das Ergebnis aus der Vorrunde korrigieren. Das Doppel gestaltete sich schon sehr spannend. Jurkin/Wirth setzten sich aber knapp mit 12:10 und 13:11 durch. Danach spielte Andreas Jurkin gegen Clemens Richter und wie in der Gruppenphase konnte sich Clemens gegen Jurkin mit 2:0 (7,9) durchsetzen.
Das letzte Spiel des Tages gestalteten Peter Wirth und Frank Richter noch einmal spannend. Nach 11:8 im ersten Satz für Frank und einem 11:7 für Wirth im 2. Satz, keimte bei den Kamenzer Duo die Hoffnung den Pokal nach Jahren wieder nach Hause holen zu können. Bis zur Mitte des 3. Satzes blieb die Hoffnung bestehen, ehe sich Peter Wirth entscheidend absetzen und den Satz mit 11: 6 gewinnen konnte. Damit hat die SG Großröhrsdorf mit Andreas Jurkin und Peter Wirth das 40. Forstfestturnier gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.
Zum Abschluss möchte ich mich bei den Organisatoren und Helfern des Turniers für ihre Mitarbeit bedanken. (PG)

Begrüßung aller Teilnehmer
Die Plätze 1-3, Großrörsdorf, Kamenz, Pulsnitz, Wiednitz
0 Kommentare

Vereinsdoppelturnier 2024

Unser diesjähriges Doppelturnier ist Geschichte. 12 Sportfreunde fanden sich zur nun 9. Auflage zusammen.
Als Spaßturnier angedacht wurde teilweise verbissen bis zum letzte Ball gekämpft.
Schon die Ansetzungen der Mannschaften versprachen Hochspannung pur. Viele 5-Satzspiele hielten die Spannung bis zum Ende aufrecht.
Am Ende holten sich Kathleen und Jens M. den Pokal ohne Niederlage. Platz 2 ging ganz sicher an die Vorjahressieger Felix und Jens H.
Heiß umkämpft war der Platz 3, den sich Peter R. und Frank R. nur durch ein besseres Satzverhältnis sichern konnten.
Dank an unseren Organisator Peter Rostowski, der sich wieder die Mühe gemacht hat, einen etwas anderen Freitag Abend sportlich zu gestalten.

0 Kommentare