Zum heutigen Punktspiel empfingen wir den SV Seeligstadt. Peter konnte Verletzungsbedingt immer noch nicht spielen und wurde durch Enrico ersetzt. Die letzten Spiele konnten wir immer siegreich gestalten aber nach unserem totalen Saisonfehlstart sollte wenigstens mal ein Punkt eingefahren werden. Um es vorweg zunehmen, wir kamen nicht mal in die Nähe eines Unentschieden. Außer Felix, der mit 2 Siegen glänzte, konnte keiner von uns an die Leistung der letzten Saison anknüpfen. Unser starkes Doppel #1 Jens/Jens mit einem Siegpunkt und Frank R mit einem Sieg vervollständigten die 4:11 Niederlage. Das wars, letzte Saison mit 10:0 Punkten vorn und dieses Jahr mit 0:10 hinten……Lösungsansatz bitte. (fr)
Am Mittwoch fuhren wir zu unserem 4. Spiel, auswärts nach Großnaundorf. Nach der unglücklichen Niederlage im letzten Spiel gegen den Absteiger Hoyerswerda, hofften wir auf eine Trendwende und mindestens ein Unentschieden. Unsere Mannschaft wurde wieder durch Kathleen (für Peter) komplettiert. Der Gastgeber trat mit einer neuen Nr. 1, Sportfreund Lindner, an. Allerdings fehlte Sportfreund Zimmermann die Nummer 3 (ein 15 – hunderter).
In der Doppelrunde konnte nur unser Doppel 1 sicher 3-0 gewinnen. Die beiden anderen Doppel gingen mit 4 gespielten Sätzen gegen uns aus. Das erste Einzel verlor unser Dr. unglücklich im 5. Satz zu 9. Die nächsten Spiele gingen deutlich verloren, nur Frank R. gewann sicher gegen den an Nr. 6 spielenden Ersatzspieler der Gäste. Spielstand nach der ersten Runde 7:2 für die Gastgeber. In der zweiten Einzelrund konnten wir noch eine Ergebniskorrektur erreichen. Unsere Nr. 1, Jens M. und Kathleen gewannen Ihre Spiele sicher, und Felix konnte sich im 5. Satz durchsetzen. Das Ergebnis lautet 10:5 für den Gastgeber und wir warten weiter auf unseren 1. Punkt, vielleicht ja am kommenden Freitag zu Hause. (JH)
Zum Punktspielstart der Saison 2025/26 ging es nach Pulsnitz. Dort erwartete uns die Mannschaft vom TTC Pulsnitz 5., die im vergangenen Spieljahr den Aufstieg schaffte. Gleich im ersten Spiel mussten wir auf zwei Stammkräfte verzichten. Jens M. befindet sich im Urlaub und Peter G. fehlte verletzungsbedingt. Als Ersatz standen uns Enrico Haase und Jens Buhrig aus der 2. Mannschaft zur Verfügung. Bei den Doppeln gelang uns nur ein Sieg. Frank K. und Felix setzten sich mit 3:1 gegen Danny Moschke/Göpfert durch. Ärgerlich die Niederlage von Fran R./Enrico gegen Dirk Moschke/Mütze, denn nach einer 9:4 Führung im 5. Satz verlor man mit 9:11. In der 1. Einzelrunde gingen im oberen Paarkreuz beide Spiele verloren. Frank K. war bei der 0:3 Niederlage gegen Gerlach ohne Chance. Leider verletzte sich Felix beim Spiel gegen Thieme am linken Fuß durch Umknicken. Ursache war der sehr stumpfe Hallenboden. Durch das Benutzen von Harz bei Handballspielen gab es viele verklebte Stellen auf dem Parkett. Im mittleren Paarkreuz gab es einen Sieg und eine Niederlage. Jens H. konnte sich nach 0:2 Satzrückstand noch mit 3:2 gegen Göpfert durchsetzen. Frank R. musste bei der 1:3 Niederlage die Überlegenheit von Danny Moschke anerkennen. Auch im unteren Paarkreuz gab es ebenfalls eine Punkteteilung. Enrico gewann gegen Mütze mit 3:2 und Jens B. unterlag Dirk Moschke mit 1:3. Damit lagen wir nach der 1. Einzelrunde mit 3:6 zurück. In der 2. Einzelrunde konnte nur noch ein Spiel gewonnen werden. Frank K. setzte sich mit 3:0 gegen Thieme durch. Somit setzten sich die Gastgeber unerwartet klar mit 11:4 durch. Mit so einer deutlichen Niederlage hatten wir nicht gerechnet. Felix musste nach seiner Verletzung zur Untersuchung ins Krankenhaus. Wir wünschen Felix an dieser Stelle gute Besserung. (F.K.)
Bevor unser 1. Punktspiel in Pulsnitz begann, gab es noch eine Überraschung. Frank Kramer wurde vom sächsischen TT-Verband, überreicht durch Steffen Thomas, mit dem Goldenen TT-Schläger ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an unseren Stellvertretenden Vereinsvorsitzenden.
Zum 41. Forstturnier um den Wanderpokal der Stadt Kamenz fanden sich dieses Jahr 9 Mannschaften zusammen. Der 1. Stellvertretende Bürgermeister Herr Bäuerle eröffnete pünktlich 9:00 Uhr das Turnier.
In der Vorrunde wurde in einer 4-er und einer 5-er Gruppe um den Gruppensieg gespielt. Die obere Grenze des LiveLPZ wurde auf 3200 Punkte pro Mannschaft gesetzt. Die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde.
Schon die Gruppenspiele sorgten für einige Überraschungen, wie zum Beispiel Lok Kamenz, die in der Gruppe A einen ungefährdeten Gruppensieg ohne Niederlage erreichten. Auch das klare Ausscheiden des Vorjahressiegers SG Großröhrsdorf kam etwas überraschend.
In der Gruppe B schied etwas überraschend auch der TTV Pulsnitz 69 in der Vorrunde aus.
Die Halbfinals waren eine klare Sache für die beiden Kamenzer Teams. Der SV Lok Kamenz mit Max Müller und Jens Rehork besiegten die SG Wiednitz/Heide mit Lutz Helbig und Olaf Zinke klar mit 3:0.
Ebenfalls mit einem 3:0 setzte sich unser TTV97-Kamenz, in der Besetzung Clemens und Frank Richter gegen den SV Burkau mit Gerd Golloch und Enrico Thies, durch.
Somit kam es zu einem reinen Kamenzer Finale das an Spannung kaum zu übertreffen war. Das Doppel gewann Lok Kamenz äußerst knapp mit 2:1 (10:12, 13:11, 11:9) Somit mussten beide Einzel gewonnen werden um endlich wieder einmal den Pokal in die heimische Halle zu holen. Clemens machte das souverän mit einem 3:0 (11:7, 11:6) gegen Max Müller. Frank tat sich schwer aber am Ende stand ein 2:1 (11:8, 8:11, 11:8) Erfolg zu Buche.
nach 23 Jahren bleibt der Wanderpokal wieder mal in Kamenz.
Eine Sache die noch eine besondere Erwähnung wert ist, Clemens Richter und Jan Freudenberg verloren im gesamten Turnier keinen Satz, leider spielten sie nicht gegeneinander.
Ein besonderes Dankeschön an die Organisatoren Felix und Frank Kramer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Und natürlich nicht zu vergessen Petra Lenz, die uns mit Kaffee und Speisen bestens versorgte, Danke Petra. (fr)
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser Sportfreund Frank Lauschke am 4.7.2025 im Alter von 75 Jahren, verstorben ist. Seiner Frau und den Angehörigen sprechen wir unser Mitgefühl aus. Wir werden Frank als aufgeschlossenen und fairen Sportfreund in Erinnerung behalten In Trauer der Tischtennisverein TTV97-Kamenz
Am Freitag den 20.06.2025 fand zum Saisonabschluss unser 10. Vereinsdoppelturnier statt. Ein neuer Spielmodus wurde festgelegt. Das 14-köpfige Spielerfeld wurde in zwei Lostöpfe verteilt. Lostopf #1, die sieben Punktbesten Spieler und im Lostopf #2 die Spielern aus dem unteren Tabellenfeld. Unsere zwei Los-Feen, Kathleen und Petra habe sich wirklich um interessante Paarungen bemüht. Die ausgelosten Mannschaften versprachen Hochspannung pur. Viele 5-Satzspiele hielten die Spannung bis zum Ende aufrecht. Es gab auch den einen oder anderen überraschenden Spielausgang verbunden mit teilweise langen Gesichtern. Heiß umkämpft war der 3. Platz, gleich vier Mannschften kamen auf zwei Siege und nur durch ein besseres Satzverhältnis sicherten sich Frank K. und Petra das Bronze-Treppchen. Felix und Enrico sicherten sich mit 4:1 Punkten den Doppelmeistertitel gefolgt von Peter R. und Frank R. mit 3:2 Punkten.
Dank an unseren Organisator Peter Rostowski, der sich wieder die Mühe gemacht hat, einen etwas anderen Freitag Abend sportlich zu gestalten. Fazit, es hat allen Spaß gemacht, und nach diesem Modus werden wir wohl auch im nächsten Jahr das Turnier durchführen. (fr)
Jens Mandel vom TTV97-Kamenz gewinnt das Ullersdorfer „Wanka Schuster Gedenkturnier“.
Am 24. Mai fand zum 4. Mal das Wanka Schuster gedenkturnier in Ullersdorf statt. Auch eine kleine Abordnung vom TTV97 Kamenz wurde zu diesem Turnier eingeladen Jens Mandel dominierte das Turnier von Beginn an, Glückwunsch und danke an den Gastgeber für eine super Organisation.
Für unsere 1. Mannschaft ist eine grandiose Saison 2024/25 zu Ende gegangen.
Staffelsieger der 1. Kreisliga Staffel 1
Vize Kreispokalsieger
3. Platz Bezirkspokal Ostsachsen
Vize Kreismeister
Aber der Reihe nach, Höhepunkt und Abschluss der Saison war unser Endspiel um die Mannschafts-Kreismeisterschaft der Herren 2025 in Burkau. Im Duell gegen den anderen Staffelsieger ,der SG 1953 Rothnaußlitz, unterlagen wir deutlich 4:9.
An diesem Tage konnten wir mannschaftlich nicht an unsere Leistung anknüpfen, irgendwie war die Power raus. Unerwartet gingen alle drei Doppel weg. Dieser 0:3 Rückstand war einfach zu heftig und den konnten wir in den folgenden Einzelspielen auch nicht mehr aufholen. Trotzdem hervorzuheben, Jens Mandel der beide Spiele im oberen PK für sich entscheiden konnte und damit als Spitzenspieler seine Position im Verein festigte. Felix und Frank Richter konnten ihre aufsteigende Form bestätigen und steuerten die zwei restlichen Punkte bei. Nach dem 9. Siegpunkt der SG Rothnauslitz war die Partie entschieden.
Fazit der Saison: Die vergangenen Jahre kämpften wir immer um den Klassenerhalt aber in dieser Saison belegten wir mit unglaublichen 31:5 Punkten unerwartet und klar den ersten Tabellenplatz.
Gefragt nach der Ursache unseres diesjährigen Erfolges kamen wir zu dem Ergebnis, bis auf wenige Ausnahmen konnten wir fast alle Spiele in Stammbesetzung bestreiten. Jeder brachte in seinem Paarkreuz die erwartete Leistung. Frank Kramer mit 21:15 Punkten ganz stark im oberen PK gefolgt von Jens Mandel der es immerhin auf 1589 TTR Punkte brachte. Das 2. PK führt Felix mit 28:8 Punkten an, gefolgt von Jens Häfner mit weit positiver Bilanz von 21:13 Punkten. Das unter PK wurde von Frank Richter mit 29:5 dominiert gefolgt von Peter Gottschalk mit einer sehr guten positiven Bilanz von 23:11.
Eine besonderen Dank an unseren Mannschaftsleiter Felix, der immer für eine reibungslose Organisation sorgte. (fr)
Wir haben es geschafft und sind durch eine geschlossene Mannschaftsleistung Staffelsieger der 1. Kreisliga Staffel 1 geworden. Am 8. Mai spielen wir gegen Rothnauslitz (den anderen Staffelsieger) um den Kreismeistertitel. Das Spiel findet in am 8. Mai 19:00 Uhr in Burkau statt.
Bei unserem letzten Auswärtsspiel des Spieljahres mussten wir zum „ungeliebten“ Sonntagspiel bei der 3. Mannschaft von Wiednitz/Heide antreten. „Ungeliebt“ auch aus diesem Grund, weil die Kombination Jens – Sonntagvormittag – Tischtennis einfach nicht funktioniert… Mit der Mannschaft kam auch unser „Fanclub“, Heidi und Uli Schreiber und Kathleen Herrlich nach Wiednitz. Natürlich wollten wir unseren 1. Platz in der Tabelle gegen den letzten verteidigen. Aus dem letzten Jahr wußten wir aber, daß das in Wiednitz keine leichte Aufgabe wird. Dies bewahrheitete sich schon in den Eingangsdoppel. Frank K. und Felix mussten sich gegen das 1. Doppel von Wiednitz Müller/Grafe nach einem spannenden 1. Satz am Ende klar mit 0:3 (-11,-5,-4) geschlagen geben. Besser lief es für unserer Doppel 1 gegen König/Schäfer. Zwar lagen Jens M. und Jens H. nach den beiden ersten Sätzen zurück (es war Sonntagvormittag…), aber sie kämpften sich eindrucksvoll zurück und entschieden den 5. Satz knapp zu ihren Gunsten (-8,-6,2,6,3). Das 3. Doppel (Frank R. und Peter gegen Dubau/Kubisch) kostete ebenfalls die volle Länge des Spiels aus. Sie konnten aber eine 2:0-Führung nicht nach Hause bringen, wobei sie in den Sätzen 3 und 5 sehr große Schwächen zeigten und es bei beiden überhaupt nicht lief (7,5,-2,-11,-3). Im ersten Einzel hatte es Jens M. gegen Florian Müller schwer sich durchzusetzen. Nach vielen schönen Ballwechseln mußte er sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Besser machte es Frank K., der Mario Grafe durch seine abgeklärte Spielweise und seiner Noppe mit 3:0 bezwingen konnte. Im nächsten Spiel kam die oben genannte Kombination mal wieder zur Anwendung. Jens H. verlor seine ersten beiden Sätze gegen Tom König mit 3:11 und 1:11. Zwar konnte er den nächsten für sich entscheiden, hatte aber im 4. wieder das Nachsehen. Felix gegen Maik Dubau hingegen ließ nichts anbrennen und siegte, auch dank seiner starken Rückhand, klar mit 3:0. Im unteren Paarkreuz beherrschte Peter seinen Gegner Holger Kubisch, trotz eines Wacklers im 2. Satz(4,-2,5,8). Frank R. hatte gegen Mario Schäfer im ersten Satz einige Mühe (12:10), gab den 2. ab, setzte sich aber am Ende souverän mit 3:1 durch. Somit stand es zur Halbzeit 6:4 für uns. In der zweiten Runde machte es Frank K. gegen Müller spannend setzte sich aber mit 3:2 durch. Über 5 Sätze ging auch Jens M. gegen Heiko Grafe. Nach vielen sehenswerten Ballwechseln, setzte sich Grafe durch. Dabei kam ihm die Trainingsspiele der beiden zu gute. Mit Felix gegen Tom König stand das nächste 5-Satzspiel an. Beide schenkten sich nichts und Felix ging nach diesem unterhaltsamen Spiel verdient als Sieger vom Tisch. Jens H. hatte es nun mit Dubau zutun. Aber auch hier langte es heute leider nicht. Dubau gewann mit 3:1. Spielstand vor letzten beiden Einzelpartien: 7:6 aus unserer Sicht. Frank R. sicherte sich gegen Kubisch mit 11:4 den ersten Satz. Die beiden nächsten Sätze wurden erst in der Verlängerung (10:12 und 14:12) entschieden, ehe Frank im Vierten mit 11:8 das Spiel für sich entscheiden konnte. Peter wollte es Frank gleich tun und den Sieg für Kamenz einfahren. Nur hatte Mario Schäfer etwas dagegen. Die ersten vier Sätze waren eine enge Angelegenheit (8,-11,9,-10). Der 5. Satz war dann aber mit 11:4 für Schäfer relativ deutlich. Peter konnte seine Aufschläge nicht mehr wie gewohnt einsetzen bzw. Schäfer hat sich über das gesamte Spiel immer besser auf Peter eingestellt. Damit stand es 8:7 für uns. Somit mußte das Entscheidungsdoppel das Spiel entscheiden. Dabei trafen Jens M. und Jens H. auf Müller/Grafe. Es war ein enges und von vielen sehenswerten Ballwechseln geprägtes Spiel, was aber die beiden Jenser mit 3:0 für sich entscheiden konnten. Fazit: ein 9:7 Sieg für uns und damit die Tabellenführung verteidigt. Sieben Spiele, die über 5 Sätze gingen und fünf Spiele über 4 Sätze. Also ein sehr langer Sonntagvormittag. Und zu guter Letzt, wie oben schon mal erwähnt, die Kombination Jens-Sonntagvormittag-Tischtennis das wird wohl nix mehr. Zumindest was die Einzel betrifft. Im Doppel sind sie zusammen eine Klasse für sich. Abgerundet wurde dieser Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Pizzeria in Straßgräbchen, bei dem Spielerfrauen hinzukamen. (PG)
Zu unserem vorletzten Heimspiel empfingen wir die Räckelwitzer. Nachdem wir im Hinspiel dort nur mit Mühe ein Unentschieden erkämpfen konnten, war die Spielstärke der Gäste bekannt. Für mich ist diese Mannschaft in Stammbesetzung die Stärkste dieser Kreisligagruppe. Nach Bekanntgabe der Spielaufstellung (2 Ersatzspieler Räckelwitz) kam ein Funken Hoffnung auf. Dieser Funken wurde schnell gelöscht. Alle drei Doppel verloren. Doppel 1 und 3 jeweils unglücklich im 5. Satz 10:12. Dies ist uns noch nicht passiert. Das weitere Spiel ist leicht zu benennen. Das untere Paarkreuz gewann alle Spiele. Nur unser Topspieler J. Mandel konnte im Spiel gegen die Nr. 2 der Gäste M. Mikwausch mit einem klaren 3/0 Sieg überzeugen. (J.H.)
In Räckelwitz fand am 15.3.25 die Bezirksendrunde um den Kreispokal des Spielbezirks Ostsachsen statt. Die Teilnahme unserer 1. Mannschaft war ein Spiegelbild unserer guten Leistung in dieser Saison. Auch einige Kamenzer Fans sorgten für Unterstützung. Aus dem Spielbezirk Görlitz reiste leider nur der Seifhennersdorfer SV an. Das Starterfeld wurde durch den Kreispokalsieger Victoria Räckelwitz und unserem TTV97-Kamenz, als zweitplatzierter, vervollständigt. Leider fehlte heute unser Spitzenspieler Frank Kramer und so ging es in der Aufstellung; Jens Mandel, Felix Schreiber und Peter Gottschalk in das erste Spiel gegen unserer Sportfreunde aus Räckelwitz. Im ersten Spiel setzte sich Jens gegen Milan Lukasch klar mit 3:0 durch und brachte uns die 1:0 Führung. Peter hatte die große Überraschung auf der Hand und musste sich nach einem sehenswerten und hochklassigen Spiel am Ende doch noch Christian Mikwauschk im 5. Satz mit 11:13 geschlagen geben, Hut ab. Felix kämpfte verbissen wurde am Ende aber nicht belohnt. Das Doppel Felix/Jens gegen die Mikwauschk Brüder, ich will nicht sagen war chancenlos, aber am Ende gab es doch eine klare 0:3 Niederlage. In der zweiten Runde holte Jens mit einem 3:1 Sieg gegen Michael Mikwauschk den einzigen Punkt. Somit ging das Spiel leider mit 2:4 verloren.
In unserer zweiten Begegnung gegen den uns unbekannten Gegner aus Seifhennersdorf traten wir in der Besetzung Jens Mandel, Felix Schreiber, Frank Richter an. Wieder brachte uns Jens mit 1:0 in Führung. Das Spiel von Felix gegen die Nummer 1, Frank Wittek vom Seifhennersdorfer SV, war eine knappe Kiste. Nach Gewinn des 1. Satzes reichte es am Ende nicht ganz und er musste sich nach schweißtreibenden Kampf mit 1:3 geschlagen geben. Frank hatte gegen den technisch überlegenen Stephan Hampel keine Chance, ein glattes 0:3 war die Folge. Unser Doppel, Felix und Jens, begannen das Spiel gegen den Materialspieler Wittek und seinem Offensivpartner Hampel mit einem 11:9 Satzgewinn. Leider reichte es am Enden nicht und wir mussten eine 1:3 Niederlage hinnehmen . Wieder stand es zur Halbzeit 1:3 gegen uns. Konnten wir nochmal an unsere Leistung wie im Spiel gegen Rothnauslitz anknüpfen und die letzten drei Einzelspiele gewinnen……………… Jens startete mit einem an Spannung kaum zu übertreffenden Spiel und musste nach einer 2:0 Satzführung noch in den entscheidenden 5. Satz gehen. Aber diesen brachte er dann ganz souverän nach Hause und verkürzte den Spielstand auf 2:3. Dieses Mal krönte Frank sein sicheres Defensivspiel mit einem ungefährdetem 3:0 Sieg und verkürzte noch weiter auf ein 3:3. Leider konnte Felix sein Spiel nicht reißen, womit wir mit einer knappen 3:4 Niederlage und den damit verbundenen Bronze-Platz vorlieb nehmen mussten.
Im Endspiel setzte sich dann der Seifhennersdorfer SV gegen die Victoria aus Räckelwitz mit 4:2 durch, Gratulation. Spieler des Tages Jens Mandel, der keines seiner Einzelspiele verlor. Auch ein Dankeschön an den Ausrichter SV Victoria Räckelwitz mit dem leckeren Kuchenbuffet und dem Org-Komitee Familie Schreiber. (fr)
Wir waren heute beim Aufsteiger SG Ullersdorf zu Gast. Das Hinrundenspiel gewannen wir deutlich mit 12:3. Bei uns fehlte Peter Gottschalk. Er wurde durch Kathleen Herrlich ersetzt. Die Doppel liefen ausgezeichnet. Wir konnten alle 3 Doppel für uns entscheiden. Hervorzuheben ist dabei der klare 3:0 Erfolg von Frank K/Felix gegen das Doppel1 Watschke/Kliemann. In der 1. Einzelrunde gab es im oberen Paarkreuz eine Punkteteilung. Jens M. konnte eine 2:0 Satzführung gegen Watschke nicht nutzen und verlor unglücklich mit 2:3. Umgekehrt lag Frank K. gegen Kliemann mit 0:2 Sätzen zurück und konnte das Spiel noch drehen. Mit viel Glück gewann er im 5. Satz mit 13:11. Im mittleren Paarkreuz überzeugte Jens H. mit einem klaren 3:1 Erfolg gegen Steinert. Felix unterlag Menzel knapp, 9:11 im 5. Satz. Im unteren Paarkreuz wurden beide Spiele gewonnen. Kathleen bezwang Weber souverän mit 3:0. Auch Frank R. besiegte Hauke mit dem gleichen Ergebnis. Somit führten wir nach der 1. Einzelrunde mit 7:2. In der 2. Einzelrunde gingen im oberen Paarkreuz beide Spiele verloren. Jens M. erwischte nicht seinen besten Tag und er unterlag Kliemann wieder knapp in 5 Sätzen. Im mittleren Paarkreuz wurden beide Spiele gewonnen. Felix besiegte Steinert unerwartet klar mit 3:0. Beeindruckend die Leistung von Jens H., der auch sein 2. Spiel siegreich gestaltete und damit den 9. Mannschaftspunkt erzielte. Damit stand der Auswärtssieg fest. Danach betrieb der Gastgeber noch Ergebniskosmetik. Im unteren Paarkreuz wurden vom Gastgeber beide Spiele gewonnen. Somit gewannen wir dieses spannende Spiel mit 9:6, Erfolgsgarant war die 3:0 Führung nach den Doppelspielen. Wir sind weiterhin Tabellenerster, eine prima Leistung, weil wir damit nie gerechnet haben. (F.K.)