Auszeichnung für Dr. Frank Kramer

Bevor unser 1. Punktspiel in Pulsnitz begann, gab es noch eine Überraschung.
Frank Kramer wurde vom sächsischen TT-Verband, überreicht durch Steffen Thomas, mit dem Goldenen TT-Schläger ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an unseren Stellvertretenden Vereinsvorsitzenden.

0 Kommentare

TT-Forstfestturnier 2025

Schon die Gruppenspiele sorgten für einige Überraschungen, wie zum Beispiel Lok Kamenz, die in der Gruppe A einen ungefährdeten Gruppensieg ohne Niederlage erreichten.
Auch das klare Ausscheiden des Vorjahressiegers SG Großröhrsdorf kam etwas überraschend.

In der Gruppe B schied etwas überraschend auch der TTV Pulsnitz 69 in der Vorrunde aus.

Die Halbfinals waren eine klare Sache für die beiden Kamenzer Teams.
Der SV Lok Kamenz mit Max Müller und Jens Rehork besiegten die SG Wiednitz/Heide mit Lutz Helbig und Olaf Zinke klar mit 3:0.

Ebenfalls mit einem 3:0 setzte sich unser TTV97-Kamenz, in der Besetzung Clemens und Frank Richter gegen den SV Burkau mit Gerd Golloch und Enrico Thies, durch.

Somit kam es zu einem reinen Kamenzer Finale das an Spannung kaum zu übertreffen war.
Das Doppel gewann Lok Kamenz äußerst knapp mit 2:1 (10:12, 13:11, 11:9)  Somit mussten beide Einzel gewonnen werden um endlich wieder einmal den Pokal in die heimische Halle zu holen. Clemens machte das souverän mit einem 3:0 (11:7, 11:6) gegen Max Müller. Frank tat sich schwer aber am Ende stand ein 2:1 (11:8, 8:11, 11:8) Erfolg zu Buche.

nach 23 Jahren bleibt der Wanderpokal wieder mal in Kamenz.

Eine Sache die noch eine besondere Erwähnung wert ist, Clemens Richter und Jan Freudenberg verloren im gesamten Turnier keinen Satz, leider spielten sie nicht gegeneinander.

Ein besonderes Dankeschön an die Organisatoren Felix und Frank Kramer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Und natürlich nicht zu vergessen Petra Lenz, die uns mit Kaffee und Speisen bestens versorgte, Danke Petra. (fr)

0 Kommentare

Wir trauern um Frank Lauschke

0 Kommentare

Vereinsdoppelturnier 2025

    Dank an unseren Organisator Peter Rostowski, der sich wieder die Mühe gemacht hat, einen etwas anderen Freitag Abend sportlich zu gestalten.
    Fazit, es hat allen Spaß gemacht, und nach diesem Modus werden wir wohl auch im nächsten Jahr das Turnier durchführen. (fr)

    0 Kommentare

    Staffelsieg 1. Kreisliga 2024/25

    0 Kommentare

    Kreispokal Bezirksendrunde 2024/25

    Spielbericht

    Spielbericht

    Spielbericht

    0 Kommentare

    Vizemeister im Kreispokal

    Finale……………., gegen die Victoria aus Räckelwitz, diesmal kam Peter Gottschalk zum Einsatz, der gegen Roman Straube ein sehenswertes Spiel mit hochklassigen Ballwechseln ablieferte.
    Am Ende waren wir ausgepowert und mussten uns den Gastgeber 0:4 geschlagen geben. Gratulation an das spielerisch überlegenere Team.

    Dank an den Gastgeber SV Räckelwitz für die Durchführung und Bereitstellung von Speisen und Getränke.  (fr)


    0 Kommentare

    Ein kleiner Rückblick

    2015 erfolgte bei uns im Verband Ostsachsen die Umstellung auf TTR Punkte.
    In dem Jahr bestritten wir mit drei Mannschaften die Punktspiele.

    Bevor es aus dem Archiv verschwindet, hier unsere Mannschaften aus dem Jahr 2008, sogar mit Bezirksklasse

    0 Kommentare

    Vereins-Bowling 2025

    Leider ist unsere im Herbst geplante Deutschbaselitzer Kahnfahrt ausgefallen.
    Dafür trafen wir uns kurzfristig, noch vor dem 1. Punktspiel der Rückrunde,
    zu einem Vereins-Bowling mit Partnern im Sportlerheim in Elstra.
    Immerhin 16 Bowlerinnen und Bowler + zwei Zuschauer fanden sich zusammen.
    Es war ein kurzweiliger schöner Sonntag Nachmittag mit Sport, Spaß, Unterhaltung und einem guten Abendessen.
    Unser erster Vereinsbowlingmeister, Felix dominierte das gesamte Feld gefolgt von Frank Kramer und Thomas Keilig.
    Ich denke dieses Event kam bei allen Teilnehmenden gut an und es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein.
    (fr)

    0 Kommentare

    Vereinsturnier 2024

    Wie schon im letzten Jahr fanden sich wieder 11 Sportfreunde im Kampf um unseren Vereinswanderpokal zusammen. Gespielt wurde wieder nach dem Schweizer System in sechs Runden. Bei der ungeraden Anzahl von Spielern gab es in jeder Runde ein Freilos, das gleichzeitig als Sieg gewertet wurde.
    Wie nicht anders zu erwarten kam es zu spannenden und teilweise heiß umkämpften Spielen, jeder wollte vorne dabei sein.
    Teilweise äußerst knappe Ergebnisse wie in den Spielen, Frank K. gegen Felix 3:2, Petra gegen Steffen 3:2, Jens B. gegen Peter G. 3:2, Peter R. gegen Frank R. 3:2 und auch gegen Enrico 3:2, hielten die Spannung  bis zum Ende hoch.
    Überraschender Vizemeister, Peter Rostowski heute total nervenstark, entschied er allein drei 5-Satzspiele für sich, zeigte damit seine aufsteigende Form die auch hoffentlich während der Punktspiele anhält. Hut ab Peter.
    Bei gleicher Buchholzzahl, jeder mit einer Niederlage, sicherte sich aber trotzdem Frank Kramer den Turniersieg. Entscheidend war am Ende das Spiel gegeneinander, Frank gewann 3:0 gegen Peter.
    Genauso knapp wurde der 3. Platz entschieden. Nur durch eine, um einen Punkt bessere Buchholzzahl, so dass laut Reglement das Spiel gegeneinander nicht in die Wertung kam, konnte sich Frank R. den 3. Platz vor Felix sichern. Ihm gelang es auch als einziger den Meister eine Niederlage beizubringen.
    Ein extra Dank an unsere Fangemeinde Familie Schreiber, die es sich nicht nehmen ließ dabei zu sein und auch etwas zum regulieren des Flüssigkeitshaushaltes mitgebracht hatte.
    Natürlich auch ein Dankeschön an unsren Sponsor Thomas Hammermann für die netten Zugaben
    und den beiden Peters für die tolle Organisation (fr)

    0 Kommentare

    40. Forstfest Turnier des TTV97-Kamenz

    Wie nun schon seit 42 Jahren fand am Forstfest-Sonnabend das traditionelle Tischtennis-Turnier um den Pokal der Stadt Kamenz statt. Bedingt durch den Ausfall in den „Corona-Jahren“ wurde es dieses Jahr zum 40. Mal ausgetragen.
    Dr. Frank Kramer ließ zu Beginn die 42 Jahre Turniergeschichte noch einmal revuepassieren und ließ dabei die eine oder andere Anekdote nicht aus, um dann das Wort an den Oberbürgermeister der Stadt Kamenz Roland Dantz zu übergeben. Oberbürgermeister Dantz hob noch einmal das Turnier als Bereicherung des Kamenzer Forstfestes hervor, das er nun schon seit 20 Jahren als Bürger- bzw. Oberbürgermeister der Stadt Kamenz begleitet. Er bedankte sich bei dem TTV 97 Kamenz und den Organisatoren dieses Turnieres für die geleistete Arbeit mit einer Spende der Stadt in Höhe von 400 Euro.
    Zum Jubiläumsturnier hatten sich mehr als 10 Mannschaften angemeldet, jedoch konnten, auf Grund von Platz- und Zeitkapazitäten, nur die ersten 10 Meldungen berücksichtigt werden. So ergaben sich zwei 5er-Gruppen.
    In der Gruppe A spielten die Mannschaften vom TTV 97 Kamenz 1., TTV Hoske/Wittichenau, SV Viktoria Räckelwitz, SV Lok Kamenz und SG Großröhrsdorf gegeneinander.
    In der Gruppe B standen sich TTC Pulsnitz 69, SV Blau/Weiß Neschwitz, TTV 97 Kamenz 2., SV Grün-Weiß Elstra und der Titelverteidiger SG Wiednitz/Heide gegenüber.
    Auf Grund der zu erwarteten ansteigenden Temperaturen haben wir uns für ein verkürztes Kings-Cup-System (2 Einzel und ein Doppel, jeweils 2- Gewinnsätze) entschieden. Am Anfang zwar nicht von jedem begeistert aufgenommen, aber am Ende bescheinigte man uns, dass wir damit alles richtig gemacht haben.
    Trotz des verkürzten Systems entwickelten sich spannende Spiele. Auch der Tatsache geschuldet, dass es nur 2 Gewinnsätze gab, was weniger Spielraum fürs Taktieren gab.
    In der Gruppe A zeichnete sich schnell ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem TTV 97 Kamenz1. (Clemens und Frank Richter) und der SG Großröhrsdorf mit Andreas Jurkin und Peter Wirth ab. Den Gruppensieg sicherten sich im letzten Spiel mit einem 2:1-Sieg die Großröhrsdorfer.
    In der Gruppe B lief es ähnlich. Da bestimmten der TTC Pulsnitz 69 mit  Sven Rudolph und Danny Moschke und die SG Wiednitz/Heide (Jens Schellenberg und Lutz Helbig) das Geschehen. Hier setzten sich im entscheidenden Spiel Rudolph und Moschke mit 3:0 durch.
    Somit standen sich im 1. Halbfinale die SG Großröhrsdorf und die SG Wiednitz/Heide gegenüber. Das Doppel gewannen Jurkin/Wirth gegen Schellenberg/Helbig relativ deutlich mit 2:0 (6,3). Das erste Einzel gewann Jens Schellenberg gegen Andreas Jurkin ebenfalls mit 2:0 (4,11). Da es nun 1:1 stand mußte das letzte Spiel zwischen Peter Wirth und Lutz Helbig entscheiden. Dieses Spiel entschied Peter Wirth knapp mit 12:10 und 13:11 für sich.
    Im 2. Halbfinale standen sich TTC Pulsnitz 69 und die 1. Mannschaft des Gastgebers TTV 97 Kamenz gegenüber. Das Doppel entschieden die Pulsnitzer Rudolph/Moschke mit 2:0 (6,9) für sich. Das erste Einzel zwischen Sven Rudolph und Clemens Richter entwickelte sich zum besten Spiel des Tages. Trotz, der nun schon gestiegen Temperaturen zeigten beide ein schnelles und abwechslungsreiches, mit vielen technischen Feinheiten gespicktes Spiel, was die Zuschauer mitriss. Am Ende setzte sich Clemens nach 9:11, 11:7 und 11:8 mit 2:1 durch. Das 2. Einzel entschied Frank Richter nach zwei 11:7 Satzgewinnen für sich.
    Damit stand das Endspiel fest: SG Großröhrsdorf – TTV97 Kamenz 1. Die Kamenzer wollten gern das Ergebnis aus der Vorrunde korrigieren. Das Doppel gestaltete sich schon sehr spannend. Jurkin/Wirth setzten sich aber knapp mit 12:10 und 13:11 durch. Danach spielte Andreas Jurkin gegen Clemens Richter und wie in der Gruppenphase konnte sich Clemens gegen Jurkin mit 2:0 (7,9) durchsetzen.
    Das letzte Spiel des Tages gestalteten Peter Wirth und Frank Richter noch einmal spannend. Nach 11:8 im ersten Satz für Frank und einem 11:7 für Wirth im 2. Satz, keimte bei den Kamenzer Duo die Hoffnung den Pokal nach Jahren wieder nach Hause holen zu können. Bis zur Mitte des 3. Satzes blieb die Hoffnung bestehen, ehe sich Peter Wirth entscheidend absetzen und den Satz mit 11: 6 gewinnen konnte. Damit hat die SG Großröhrsdorf mit Andreas Jurkin und Peter Wirth das 40. Forstfestturnier gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.
    Zum Abschluss möchte ich mich bei den Organisatoren und Helfern des Turniers für ihre Mitarbeit bedanken. (PG)

    Begrüßung aller Teilnehmer
    Die Plätze 1-3, Großrörsdorf, Kamenz, Pulsnitz, Wiednitz
    0 Kommentare

    Vereinsdoppelturnier 2024

    Unser diesjähriges Doppelturnier ist Geschichte. 12 Sportfreunde fanden sich zur nun 9. Auflage zusammen.
    Als Spaßturnier angedacht wurde teilweise verbissen bis zum letzte Ball gekämpft.
    Schon die Ansetzungen der Mannschaften versprachen Hochspannung pur. Viele 5-Satzspiele hielten die Spannung bis zum Ende aufrecht.
    Am Ende holten sich Kathleen und Jens M. den Pokal ohne Niederlage. Platz 2 ging ganz sicher an die Vorjahressieger Felix und Jens H.
    Heiß umkämpft war der Platz 3, den sich Peter R. und Frank R. nur durch ein besseres Satzverhältnis sichern konnten.
    Dank an unseren Organisator Peter Rostowski, der sich wieder die Mühe gemacht hat, einen etwas anderen Freitag Abend sportlich zu gestalten.

    0 Kommentare

    Vereinsturnier 2023

    am 22.Dezember fand unser diesjähriges Vereinsturnier statt. Es fanden sich 11 Sportfreunde die wieder um den Wanderpokal kämpften. Wie bereits in den letzten Jahren wurde nach dem Schweizer System gespielt.
    Die ersten drei Plätze gingen mit klaren Punkteabständen an:
    1. Platz Felix 6:0
    2. Platz Frank K. 5:1
    3. Platz Peter G. 4:2
    Doch dann wurde es knapp, die Plätze 4 bis 9 wurden nur durch die sogenannte Buchholzzahl bestimmt, denn alle 6 Sportfreunde hatten 3:3 Punkte.

    Dank an die Organisatoren Peter G. und Peter R.
    Auch ein herzliches Dankeschön an unseren Sponsor Thomas Hammermann, der uns wieder kräftig mit Preisen unterstützte.

    0 Kommentare