TTV 97 KM 2 – SG Großnaundorf 2 2:13

Im ersten Heimspiel der Saison trafen wir auf den Spitzenreiter aus Großnaundorf. Für uns als Tabellenletzter sicherlich keine leichte Aufgabe, auch wenn wir unseren Stammsechser wieder am Start hatten.

Die Doppelspiele allerdings gestalteten sich sehr hoffnungvoll und zeigten wohl das Beste, was unserer Mannschaft in dieser Saison bisher zustande brachte. Los ging es mit unserem Spitzendoppel Peter R. und Steffen. Mit einer konzentrierten Teamleistung und vielen gelungenen Aktionen, wurde der Gegner (T. Riegel/G. Wolf) mit 3:0 Sätzen klar beherrscht. Auch unser Doppel 2 (Manni/Jens) hielt sich lange Zeit sehr beachtlich und verlor gegen St. Lindner/A. Heinze erst im 5 Satz mit 9:11 Punkten. Schade. Die bis dahin sensationelle Vorstellung komplettierte dann unser Doppel 3, Peter G. und K. Herrlich. Mit einer kämpferischen Leistung, trotz Satzrückstand, konnten das stärker eingeschätze Duo Zeiler/Zeiler mi 3:2 besiegt werden. Kamenz führte mit 2:1.

Leider nur eine Momentaufnahme. Denn nun folgte etwas, was uns als Mannschaft noch nie passiert war. Alle 12 Einzelspiele gingen verloren. So sehr wir uns auch mühten, es sollte an diesem Abend einfach nicht gelingen. Und als auch Steffen im letzten Spiel noch Geburtstagsgeschenke an A. Heinze verteilte (bitte nicht so ernst nehmen), war die Heimpleite mit 2:13 perfekt. p.r.

0 Kommentare

TV GW Bühlau-TTV 97 KM 9:6

Hallo Sportfreunde, einen Spielbericht von unserem Auswärtsspiel gegen den TV GW Bühlau am 15.09.2023 zu erstellen ist dieses mal gar nicht so einfach. Wenn an drei Tischen gespielt wird, entgehen einem allein schon 6 Spiele welche man nicht beobachten und schon gar nicht genauer bewerten und in Worte fassen kann. Ich versuche es dennoch und bitte nicht böse sein, wenn ich den einen oder anderen Sportfreund(-in) hier nicht entsprechend erwähne.

Ja, unserer Mannschaftsleiter, Peter G. hat es sich mit der Aufstellung nicht leicht gemacht. Ich bin der Meinung die Zusammensetzung unserer Doppelpaarungen war genau richtig, wenn auch am Ende nicht so erfolgreich wie erhofft. Ich selbst mit Jens hatten es gegen das 1. Doppel aus Bühlau (Kluge Pietschmann, die Nummer 1 und 3 in der Aufstellung) relativ schwer. 3:1 lautete das Endergebniss, wobei aber allein 2 der Gewinnsätze nur knapp mit 11:09 von Bühlau gewonnen wurden. Das Kamenzer Doppel 3, Peter G. und Kathleen zeigten bei einem zeitlich sehr schnellen 3:0 Sieg, dass wir am heutigen Tage mitspielen wollten. Auch unser Doppel 1 machte dies noch einmal sehr deutlich. 5 Sätze, 5 mal 11:09, wann gibt es so etwas, einmal der Satz für den Gegner dann wieder für Kamenz. Leider aber am Ende der Punkt für Bühlau.

Alle 4 nun folgenden Einzelspiele konnten unsere wirklich stark spielenden Gegner (die Nummer eins und zwei von Grün-Weis haben einen LivePC von über 1530) für sich entscheiden. Damit lautete das Zwischenergebniss 6 zu 1 für Bühlau. Erst Steffen und Kathlen machten diesen Punktestand durch zwei sichere gute Spiele für uns etwas angenehmer. Spielstand 6 zu 3. Die Einzelspiele der zweite Runde zeigten es jedoch wieder deutlich. Unsere Gegenspieler vom oberen und mittleren Paarkreuz waren in dieser Halle und an diesem Tage einfach besser. Auch wenn ich einen Satz für mich verbuchen konnte, gingen alle diese drei Spiele an den TV Grün-Weiß. Aktueller Spielstand nun schon 9 zu 3. Nun wurde Jens an den Tisch gerufen. Er war irgendwie sehr aufgeregt und wer Jens kennt, so lässt er sich kaum beruhigen. Was sollte das aber auch für ein Spiel, welches ich auf der Bank genau und gern beobachten konnte, werden. Erster Satz 10:12, also für Jens, der zweite 13:11 an den Sportfreund Ruscher, der dritte Satz wieder an Jens mit 12:10. Aber was war das für ein vierter Satz. Jens lag mit 09:04 zurück und startete bis zum Punktestand10:10 eine beispiellose Aufholjagd. Nun ging es hin und her (wie so oft), bis der glückliche Ruscher den Zweipunktevorsprung 13:11 für sich erreichte und damit den fünften Satz einleitete. Ja und dieser fünfte Satz, spannend wie der vierte, einfach herrlich und zu guterletzt der Erfolg bei einem 15:17 für Kamenz. Zum Abschluss zeigte Kathleen noch einmal Ihre Stärke und auch Steffen holte sich seinen zweiten Sieg in diesem schweren Spiel. Sehr gut, einfach Klasse. Ja und wieder die Gedanken, was wäre wenn die Doppel . . . ein klein wenig anders, für uns, gelaufen wären. Auch wurden die Lichverhältnisse und ein Punktspiel mit einem für uns nicht weiter bekannten TT-Ball der Marke „Nittaku Premium 40+***“ thematisiert. So hat manch eine Mannschaft eben auch einen kleinen Heimvorteil. Mit sportlichem Gruß Manfred.

0 Kommentare

SG  Oberlicht – TTV97 KM 2. 11:4

Mit  einem  zeitigen  Start  in  die  Neue  Saison begann unsere große Aufgabe “ Klassenerhalt “ am  05.09.23  in Oberlichtenau. Der Gastgeber natürlich in Bestbesetzung. Wir mussten leider zum 1.Spiel  schon mit 2 Ersatzspielern antreten. Das Doppel  Thiel/Gottschalk spielten einen ganz starken 1.Satz, der aber leider 18:16 verloren ging. Die beiden anderen Sätze waren für das Spitzendoppel Pfützner/Siepelt dann nur noch Routine. Nach guter Einstellung des Doppelpartners zwecks der giftigen Unterschnittaufschläge von A. Richter  war das Doppel 1 Buhrig/Haase nach verlorenem 1.Satz noch so abgeklärt und gewann noch ganz souverän mit 3:1 gegen  Auste/Richter. Frauenpower im 3 Doppel. Kathleen und Petra machten ein sehr beherztes tolles Spiel gegen Steude/Tischler. Leider konnten sie sich nicht belohnen und verloren knapp 11:7 im 5.Satz. Nun kurz zu den Einzeln. In der ersten Einzelrunde im oberen PK war Pfützner der sichere Sieger gegen Gottschalk und auch Manni war gegen Auste ohne Chance und mit 3:0 unterlegen.

Kathleen jetzt mit festem Startplatz in der 2.Mannschaft musste sich gleich im mittleren PK beweisen. Das tat Sie dann auch in einem lange Zeit ausgeglichenem Spiel gegen Siepelt, was Sie dann leider im 5.Satz abgeben musste. Buhrig kam diesmal gegen Steude besser ins Spiel als in der letzten Saison. Leider hatte er dann auch im 5.Satz mit 11:6 das Nachsehen. Im unteren PK spielte jetzt Enrico 5 muntere Sätze gegen den Unterschnittgiganten Andreas Richter, der dann trotzdem das bessere Ende für sich hatte. Petra war sehr bemüht gegen Tischler Kai. Kam aber leider zu keinem Satzgewinn. Die 2. Runde begann etwas besser für uns. Peter spielte diesmal sehr konzentriert und kam dadurch zum Erfolg gegen Oliver  Auste mit 3:1. Manni  trotz seiner guten Aufschläge und kämpferischem Einsatz war chancenlos gegen Pfützner. Beim Spiel gegen Siepelt war Jens leider auf verlorenem Posten. Die schnellen Aufschläge und guten TopSpins  zermürbten Ihn total. Im Spiel gegen Steude hat Kathleen Ihr Potenzial nochmal gesteigert und in einem sehenswerten Spiel mit 3:2 gewonnen. Petra tat mir jetzt etwas leid. Auch in Ihrem zweiten Spiel gegen Unterschnittexperte Richter war für sie schnell Schluss. Sie verlor 3:0. Im letzten Spiel hat Enrico nochmal seine Klasse unter Beweis gestellt und Tischler souverän mit 3:1 vom Tisch geschickt. Recht vielen Dank nochmal an unsere Ersatzleute.

Fazit: Ein schwerer Auftakt gibt Hoffnung auf bessere Zeiten. Unser Ziel, den „Klassenerhalt“ natürlich immer im Auge. (JB)

0 Kommentare

TTV Hoske/Wittich 2 – TTV97 KM 2 12:3

Zum vorletzten Punktspiel der Saison fuhren wir zum Spitzenreiter nach Wittichenau. Bis auf Kay, der durch Petra ersetzt wurde, waren alle mit von der Party (natürlich ohne Dirk, den wir schmerzlich vermissen). Unser Gastgeber allerdings wollte nichts anbrennen lassen und hatte seinen Stammsechser im Aufgebot. Die Vorzeichen standen also schlecht für uns.

Und so kam es, wie es kommen musste. Bereits die Doppel zeigten eine klare Sprache und endeten mit 3:0 Spielen für die Heimmannschaft. Selbst die Umstellung nach Erfolgsaussichten (Doppel 3: Jens und Steffen), brachten nicht das erhoffte Ergebnis. Hierbei möchte ich noch anmerken, dass punktuell unser Doppelspiel in der Rückrunde stark nachgelassen hat (14:12 Hinrunde; 5:13 Rückrunde). Die Ursachen hierfür gilt es für die kommende Saison aufzuarbeiten.

In den anschließenden Einzelspielen haben wir uns dann besser verkauft. Für das obere Paarkreuz allerdings hingen die Trauben an diesem Abend zu hoch. So gelang es lediglich Peter G., einen Satz gegen Meyer zu gewinnen. Auch wenn der eine oder andere Satz relativ knapp verloren ging und man schöne Ballwechsel sah, musste man die spielerische Qualität des Gegners anerkennen. Im mittleren Paarkreuz gab es dann endlich etwas Zählbares. Den Anfang machte Jens, der konzentriert und mit vielen gelungenen Ballwechseln einen ungefährdeten 3:0 Erfolg gegen Kliemank perfekt machte. Auch Peter R., der erst spät ist Spiel gegen Meschgank fand, konnte einen knappen 3:2 Sieg verbuchen. Allerdings muss hier erwähnt bleiben, dass sich Meschgank, ähnlich wie schon im Hinspiel, am Knie verletzte. Im unteren Paarkreuz war es erneut Petra, die wie schon im Hinspiel, einen Sieg einfahren konnte. Mit ihrem gnadenlosen Angriffsspiel, bezwang sie dieses Mal nicht Säuberlich, sondern Zukunft, mit 3:1. Steffen, der immer wieder gute Ansätze zeigte und auch 3 Sätze gewinnen konnte, blieb leider erfolglos.

Fazit: Da auch Lückersdorf/Gelenau verloren hatte, ist uns Platz 7 nicht mehr zu nehmen. (pr)

0 Kommentare

SG Ullersdorf – TTV 97 KM 2 14:1

Am  Montag, den 06.03.23, waren wir als Gast bei  der SG Ullersdorf zum  Punktspiel.
Es  ging  leider  wieder so los, wie  bei unserem letzten Heimspiel.
Alle 3 Doppel wurden relativ sicher verloren. Leider lief  auch  in  den  folgenden Spielen  nicht  viel  zusammen.
Deshalb  will  ich  mich auch  etwas  kurz  fassen. Die  meisten  Lobesworte  bekommt heute  Manni.
Er  macht  den  einzigen  Punkt für uns. Nach 2 verlorenen  Sätzen gelingt  Ihm  noch eine sagenhafte Aufholjagd  gegen  Maik  Steinert und  er gewinnt noch  mit 12:10 im 5.Satz.
Etwas  hervorzuheben wäre  noch das  Spiel  von  Peter G. gegen Jan Weber, der nach 4 sehr knappen Sätzen, leider auch 3:1 verloren hat.
Auch  Petra, mit 2 gewonnenen Sätzen, sollte  man nicht  vergessen. Das  war natürlich sehr gut im Verhältnis, wie  sich  Ullersdorf präsentierte.
Die  übrigen  Spiele wurden  dann doch relativ sicher  und  unspektakulär  verloren. Man  muß  natürlich sagen  und  anerkennen,  dass  Ullersdorf an  dem  Tag  hervorragend  gespielt  hat.
Recht  herzlich  möchte  ich  mich  noch  im  Namen der  Mannschaft  bei  unseren beiden  Ersatzspielerinnen  Kathleen  und  Petra für  Ihren  Einsatz  bedanken.
Fazit: 93 km gefahren, 14:1 verloren, also eine richtige  Klatsche  abgeholt. Wir  können sehr  froh  sein, dass  wir  in  der Hinrunde  die  nötigen  Punkte geholt  haben. Für unser Restprogramm  hoffe  ich  auf  akute  Besserung. Mehr  gibt  es  zu  diesem  Abend nicht  zu  sagen.
(JB)

0 Kommentare

TTV 97 KM 2 – SG Oberlichtenau 4:11

Zum 4. Spieltag der Rückrunde empfingen wir  die SG Oberlichtenau. Schon der Anfang sollte uns zeigen, dass dies heute ein schweres Spiel für uns wird. Nur Manni und Peter G. konnten mit viel Kraft und Geduld ein Doppel für uns entscheiden. Peter R. und Jens mussten den Punkt genauso, wie Steffen und Kay, leider dem Gegner gutschreiben, so das wir mit einem Rückstand von 1:2 in die Einzelrunden starten mussten. Diese brachte in der ersten Halbzeit leider auch nicht viel mit sich. Nur das untere Paarkreuz konnte hier mit zwei klaren Siegen punkten. Aber auch die zweite Halbzeit lief nicht besser. Nach spannenden und kräftezerrenden Spielen konnte sich nur Kay mit einem umkämpften 3:1 behaupten. Mit erhobenen Haupt wird das nächste Spiel doch bestimmt etwas besser laufen. 😉 (KM)

0 Kommentare

TTV 97 KM 2 – SV Seeligstadt 2:13


 Heimspiel gegen SV Seeligstadt, diesmal leider ohne Dirk als Aktiven, aber anfeuernden Mitspieler, gute Besserung, sowie ohne Kai.

Leider hat uns Kai versetzt, aber erfreulicher Weise ist Kathleen sehr kurzfristig eingesprungen. Vielen Dank im Namen der 2. Mannschaft.

So traten beide Mannschaften mit einem Ersatzspieler an.
Die Doppel starteten erwartungsgemäß sehr schwer, Peter und Manni gegen Böhme/Nitzsche, mit einem spannenden Spiel.
Nach sehr gutem und überlegtem Spiel im 1. Satz und 2. Satz wurde der 3. und 4. Satz leider unglücklich verloren, aber im 5. kämpften Peter und Manni erfolgreich in gewohnter Gelassenheit zum 11:9 und somit zum Satz- und Spielgewinn.
Bei Peter und Jens lief es leider nach großem Kampf nicht so gut. Trotz gutem Kampfgeist war dennoch gegen Angermann /Brückner kein Sieg drin. Sie unterlagen nach gut gespielten 5 Sätzen mit 5:11 im 5. Satz. Steffen und Kathleen mussten gegen Lehmann/Steglich (E) ran. Sie spielten eine gute Partie und verloren, trotz großem Einsatz, leider mit 0:3 Sätzen.
Die Einzel starteten erwartungsgemäß hochwertig. Peter G. hatte mit Böhme den erwarteten schweren Gegner, verlor den 1. Satz knapp, kämpfte sich aber im 2. fast zurück und musste aber trotz gutem Einsatz und schöner Spielzüge das Spiel mit 0:3 abgeben.
Manni  verlor trotz starken Spielzügen seine ersten 2 Sätze gegen Angermann knapp, kam nach großen Kampf und langen Ballwechseln im 3. Satz klar zurück. Leider verlor er dann knapp im 4. Satz mit 9:11 Punkten.
Peter R. zeigte gegen Lehmann seine ganze Abgeklärtheit, fand nach knapp gewonnenem 1. Satz leider nicht zu seinem Spiel zurück und verlor die anderen Sätze nach guten Ballwechseln und gewohnt starker Rückhand gegen Lehmann mit  1:3 Sätzen .
Spielstand also 1:5.
Jens startete gegen Brückner souverän, verlor aber knapp mit 7:11 den 1. Satz. Danach zeigte er seinen gewohnten großen Kampfgeist und gewann in 5 Sätzen souverän.
Steffen kämpfte sich gegen Steglich im 2. Satz ins Spiel zurück, musste sich aber nach gutem Spiel mit 2:3 und knapp verlorenem 5. Satz von Steglich geschlagen geben.
Kathleen erkämpfte in einem spannenden Spiel über 3 Sätze ein gutes Ergebnis. Sie wusste aber gegen Nitzsche und seinen starken Angriff über die Rückhand kein Gegenmittel.
Somit stand es 2:7 nach Punkten  für die Gäste.
Die nächsten  Spiele gingen hochwertig und sehr kämpferisch weiter. Dabei verlor Peter G. glücklos nach sehr gutem Spiel gegen Angermann mit 0:3.
Manni spielte ebenso stark gegen Böhme verlor aber ebenso nach langem Kampf 0:3 nach Sätzen.
Im nächsten Spiel kämpfte Peter R. gegen Brückner und das über 4 starke Sätze. Peter machte sein gewohntes Angriffsspiel gegen das taktische Spiel und verlor leider mit 8:11 im 4. Satz.
Jens machte es gegen Lehmann spannend. Er zeigte seine weiter gewachsene Spielstärke und Materialstärke und Cleverness mit einem starken Finish. Nach starkem 2:0 Vorsprung wurden die weiteren Sätze leider knapp verloren. Somit gewann Lehmann mit 3:2 Sätzen.
Auch Steffen machte ein sehr gutes kämpferisches Spiel über 3 Sätze mit trotzdem klarer Niederlage gegen Nitzsche. Kathleen kämpfte sich im Spiel gegen Steglich nach verlorenem 1. Satz zurück, gewann den 2. und 3. Satz souverän, musste sich dann aber mit 2:3 geschlagen geben.

Endstand und eine klare Heimniederlage mit 2:13 Punkten, gegen einen sehr starken und neuen Tabellenführer.
 
Dankeschön an Kathleen ! Schönes Wochenende !
 
SH

0 Kommentare

TuS Gersd.- Möhrsd. 4-TTV 97 KM 2 6:9

Ja meine lieben Sportfreunde, das war knapp !!!
Uns erwartete die TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf 4, eine Mannschaft die schon in der Vorrunde
im unteren Teil der Tabelle um den Abstieg kämpfen musste und welche wir in dieser Hinrunde
etwas überraschend, aber glatt mit 15:0 besiegen konnten. Eigentlich war uns bewusst, so einfach
wird es diesmal nicht laufen. Schon die Vorzeichen (wir sind nicht abergläubisch, aber . .)
sahen fragwürdig aus. Spielbeginn 19:00 Uhr oder doch wie immer in Gersdorf 19:30 Uhr.
Nach Rückfragen und zusätzlichen Abstimmungen einigte man sich gemeinsam, gegen die auf
der Internetseite des Kreisfachverbandes festgeschriebene Anfangszeit. Der sehr kurzfristige Ausfall
von Kay brachte ebenfalls neue Unruhe in die Mannschaft, was jedoch, wie schon so oft, durch
Kathleen, unsere aktivste und wieder stark kämpfende Ersatzspielerin ausgeglichen wurde. Danke noch einmal!!
Ja kommen wir nun zum Spiel selbst.
Jens B. und Peter R. kamen im Doppel gegen Blumenstengel/Gersdorf, G einfach nicht zurecht.
Besser lief es bei mir mit Peter G. in den ersten 4, doch recht ordentlichen, aber sehr knappen Sätzen.
Der fünfte und entscheidende Satz, ging dann aber irgendwie viel zu schnell und deutlich an den Gegner.
Allein unser drittes Doppel, Steffen mit Kathleen, zeigten gerade gegen Hippe/Garten, diese beiden
alten „TT-Haudegen“, wieder einmal deutlich, das Kamenzer Doppel nicht zu unterschätzen sind.
Spielstand 2:1 für Gersdorf, dieser Punkt nach den Doppelspielen sollte am Ende noch sehr wichtig sein.


Ich konnte seit langen wieder einmal im ersten Einzelspiel ein klares 3:0 einfahren und Peter G.
brachte unsere Mannschaft durch seinen Sieg im fünften Satz gegen Fischer in Vorderhand.
Leider spielte Jens, B. gegen Kühnel sehr aufgeregt. Seine „Rückhandwaffe“ funktionierte zu wenig
und auch die Noppe brachte nicht immer den gewünschten Erfolg. Dennoch, Jens kämpfte bis
zum Schluss, so dass das Ergebnis 16:14 durchaus auch anders herum hätte lauten können.
Ja, nun stand es 3:3, die nächsten Spiele sollten die entscheidenden werden. Peter R. und
Kathleen siegten beide in vier Sätzen, das sah erst einmal gut aus. Hin und her ging es bei Steffen
und Christian Garten. Man sah sehr lange, immer wieder nur auf Sicherheit bedachte Spielzüge, das kostete bestimmt viel Kraft. Leider reichte es zum Schluss für unseren Steffen nicht zum Sieg – schade. 4:5.  Wir hatten aber noch die Nase vorn.
Die letzte Runde sollte die Entscheidung bringen. Gegen den jungen Blumenstengel,
nicht ganz so einfach für Peter, kam der Punktgewinn erst mit dem vierten Satz, was auch die
Ballquote 10:12 darstellt. Besser machten es dann Peter R. und Jens B. in drei Sätzen.
Als ich das Spiel von Steffen sah, war ich froh, nicht selbst gegen Hippe, Konrad an der Platte
zu stehen. Ja, man kämpft lieber gegen stärkere (ich zu mindest), dafür aber etwas
unkompliziert spielende Gegner. Aber vielleicht geht es ja unseren Steffen auch so
und darum wieder kein Sieg. Auch die Spielweise von Christian Garten lag unserer
Kathleen nicht so richtig. Was soll,s  ein 9:6 am Ende, der Sieger Kamenz 2 stand fest.
Aber, was wäre, wenn nicht Doppel 3…

MspG Manfred

0 Kommentare

SG Großnaundorf 2-TTV97 KM 2 12:3


Zu unserem 1. Punktspiel der Rückrunde mußten wir beim Tabellendritten, der 2. Mannschaft von Großnaundorf, antreten. Uns war bewußt, daß die Großnaundorfer ihre Hinspielniederlage korrigieren wollten und uns daher ein schweres Spiel erwarten würde.
Wie hoch die Trauben diesesmal hängen würden, zeigte sich schon in den Doppeln. Lediglich Peter R. und Jens (gegen Linder/Heinze) konnten ihr Spiel in einen zählbaren Punkt für uns entscheiden. Sowohl Peter G. und Manfred gegen Zimmermann/Wolf, als auch Steffen und Kathleen (unsere starke Ersatzfrau) gegen Zeiler/Böttner waren im Grunde chancenlos.
Die erste Einzelrund ging komplett an unsere Gastgeber. Spielerisch konnten wir zwar mithalten, aber es langte leider nicht zu einem Sieg. Besonders hervorzuheben die Spiele von Jens und Kathleen. Jens verlor sein Spiel gegen Gunter Wolf erst im 5. Satz durch einen Kantenball 14:12. Auch Kathleen ging gegen Aline Heinze über 5 Sätze, wobei der Siegpunkt zum 11:9 für Heinze ebenfalls ein Kantenball war. Das gleiche Schicksal widerfuhr auch Peter G. gegen Lindner. Das Glück war diesesmal nicht auf unserer Seite. Aber Kanten- und Netzbälle gehören zum Tischtennis…
Steffen unterlag Maren Böttner sehr knapp – 11: 9, 11:9, 13:11. Bei ihm und Manfred merkte man das fehlende Training und die damit verbundene Ballunsicherheit an.
Peter G. konnte zwar seine aufsteigende Form bestätigen und gegen Stefan Lindner und Steffen Zimmermann sehr gut mithalten, musste sich am Ende jedoch geschlagen geben.
Die 2. Einzelrunde verlief etwas erfolgreicher für uns, indem Peter R. gegen G. Wolf und Kathleen gegen M. Böttner ihre Spiele durch starke Leistungen gewinnen konnten.
Somit haben die Großnaundorfer ihre 9:6 Hinspielniederlage in ein 12:3 „umwandeln“ können.
PG

0 Kommentare

SV Seeligstadt – TTV 97 KM 2 13:2

Mittwoch, den 30.11.22, war für uns kein schöner Tag. Auswärtsspiel in Seeligstadt und keine Leute. Bedingt durch Schichtarbeit und viel Krankheit fuhren wir zu viert nach Seeligstadt. Der Sieger stand von vornherein schon fest, da ja 5 Punkte kampflos verloren waren. Aber nichtsdestotrotz; wir versuchten unser Bestes. Für Seeligstadt war das ja auch nicht gerade schön, dass wir nur zu viert waren. Sie ließen dadurch ihre Nummer 5. und 6. ein Doppel spielen. Damit waren sie wenigstens auch 1 mal im Einsatz. Unsere  beiden Doppel gingen klar mit 3:0 verloren.

Peter G. spielte sehr stark gegen Angermann.1:0 geführt, 2:1 geführt, aber dann sehr undankbar 11:9 im 5. Satz verloren. Manni war ziemlich chancenlos gegen Angermann. Mit dem Spiel des 2. Mannes aus dem oberen PK, Heiko Böhme, kamen beide nicht zurecht und verloren ihre Spiele klar mit 3:0. Frank Lauschke, unser Ersatzmann, hat für seine Verhältnisse recht ordentlich gespielt. Vor allen Dingen gegen Thomas Lehmann. Da gewann er sogar den 1. Satz mit 11:5. Doch im Laufe des weiteren Spieles hatte sich der Gegner gut auf Frank und sein Spiel eingestellt. Auch in seinem 2. Spiel konnte Frank mit einigen sehenswerten Spielzügen seinen Gegner beeindrucken. Zum Sieg hat es dann doch nicht gereicht. Beim Spiel gegen Lehmann kam Jens erst nach verlorenem 1. Satz gut ins Spiel und gewann noch sensationell mit 3:1. Im zweiten Spiel standen die Vorraussetzungen noch schlechter. Jens lag gegen Sven Brückner mit 2:0 Sätzen zurück und gewann noch mit unbändigem Willen und viel Kämpferherz das Spiel mit 3:2.

Fazit: Für die Rückrunde wünsche ich mir, dass wir nicht mehr unterbesetzt ( zu wenig Leute ) Punktspiele durchführen müssen und vielleicht auch von jeglichen Krankheiten verschont bleiben. Wichtig natürlich auch die Klasse zu halten. (J.B.)

0 Kommentare