TTV 97 KM 1. – TTV Cunnewitz 1.  13:2

Start für unsere erste Mannschaft in die neue Saison und gleich mit einem Heimspiel gegen Cunnewitz.
In der Vergangenheit waren das immer Spiele auf Augenhöhe. Dieses mal mussten unsere Gäste auf ihre beiden Spitzenspieler (M. Kockel und D. Schuster) verzichten.
Unter diesen Voraussetzungen war ein Sieg für uns natürlich das Ziel. Das dies klar und deutlich gelang, lag an folgenden zwei Fakten:
Unsere eingespielten Doppel sind weiter eine sichere Bank und wir konnten alle Fünfsatzspiele für uns entscheiden.
Fazit: Ein gelungener Start, welchen wir aber unter den genannten Voraussetzungen einzuordnen wissen!
(LH)

0 Kommentare

SV GW Elstra 1. – TTV97 KM 1.

Zum letzten Punktspiel der Saison  mussten wir am Sonntag früh zum SV Grün-Weiß Elstra reisen.
Aus unserer Stammmannschaft fehlte Lutz, er wurde durch Peter G. ersetzt.
Nach der sehr gut gespielten Rückrunde wurden wir an diesem Sonntag wieder auf dem Boden der Realität zurückgeholt.
Leider konnten wir nicht an die Leistung der letzten Spiele anknüpfen, die vier erkämpften Punkte waren sehr mager, eigentlich hatten wir uns mehr vorgenommen.
Nur unsere beiden Jenser ( Doppel #1) konnte in den Doppelpartien punkten.
Die beiden Franks und Jens H. machten unsere magere 4-Punkteausbeute perfekt.
Erwähnenswert, allein fünf Spiele wurden im fünften Satz verloren. Kein einziges 5-Satzspiel konnten wir siegreich gestalten.
Aber ich denke wir können mit erhobenen Hauptes auf eine gute Saison 22/23 und der damit verbundenen positiven Punktebilanz von 17:15 zurückblicken. 
Abgerundet wurde der Sonntag noch durch ein Saisonabschlussmittagessen im Lehndorfer Gasthof.
(FR)

0 Kommentare

SV Viktoria Räckelw 1. – TTV97 KM 1.

Zum vorletzten Spiel der Saison ging es zum „Klassenprimus“ der 1. Kreisliga (Staffel 1).
Die Gastgeber hatten die ersten Fünf ihres Stammsechsers am Start. Die Nummer 6 war T. Reinelt als Ersatz.
Bei uns kam Peter R. für Frank R. (krankheitsbedingt) zum Einsatz.
In dieser (Räckelwitzer) Konstellation war klar, dass es keine Partie auf Augenhöhe werden würde. Somit war die Zielstellung mit vielleicht einen Doppel und den zwei Punkten im unteren PK gegen den Räckelwitzer Ersatz klar, um die Niederlage im erträglichen Rahmen zu halten.
Mit dem Doppelpunkt hätte es auch fast geklappt. Peter R. und Lutz konnten aber ihre 2:0 Führung gegen Lehnart/Reinelt nicht nach Hause bringen. (8:11 im fünften Satz)
Dafür klappte es mit den zwei Punkten gegen die Räckelwitzer Nummer 6 in der Einzelrunde (Peter R. 3:2 und Lutz 3:1).
Eine kleine Überraschung gab es dann aber doch noch, denn es war nicht unbedingt zu erwarten, dass Lutz ein relativ ungefährdeten Sieg gegen R. Lehnart (3:1) einfahren konnte.
Da an drei Tischen gespielt wurde, blieb am Ende noch Zeit mit den Gastgebern den Abend im Vereinsraum bei Würstchen und dem ein oder anderen Kaltgetränk ausklingen zu lassen, bevor es gegen 23:00 Uhr mit dem „Mannschaftsbus“ wieder nach Hause ging. (LH)

0 Kommentare

TTV 97 KM 1. – SG Wiednitz-Heide 3 10:5

Freitag 31.03.23 letztes Heimspiel in der Rückrunde. Wir in voller Besetzung, Wiednitz mit Tom König als Ersatz.

Die Doppel verliefen erstaunlich gut, 3:0 war unerwartet. Frank K. gewann sein erstes Spiel klar mit 3:0, Jens M. verlor 0:3, ein schönes Spiel, aber schön spielen reicht leider nicht.

Im mittleren und unteren Paarkreuz gewinnt nur Jens H. deutlich, danach folgen drei Niederlagen, damit stand es 5:4.

Die nächsten vier Spiele entschieden wir für uns. Felix gewinnt sein Spiel im fünften Satz. Frank R. muss ebenfalls fünf Sätze spielen, verliert aber unglücklich mit 11:13 gegen Holger K. Den Abschluss macht Lutz H. perfekt, er gewinnt gegen Tom K. ebenfalls nach 5 Sätzen. Somit bleibt die Serie erhalten, keine Niederlage in der Rückrunde. ( JM )

0 Kommentare

TTV SR Hoyersw 1 – TTV97 KM 1 8:8

Mit einer Portion Selbstbewusstsein, da wir noch ohne Punktverlust in der Rückrunde sind, ging es zum abstiegsbedrohten SR Hoyerswerda. Arbeitsbedingt fehlte Jens Mandel, er wurde aber durch einen anderen Jens ersetzt. (Buhrig)
Ein guter Start ist schon sehr wertvoll, nach den Doppelspielen lagen wir mit 2:1 in Führung.
Unser Doppel #1 (Frank K/Felix) ließen nichts anbrennen, Doppel #2 (Jens H/Lutz) konnten den Spitzendoppel von SchwarzRot einen Satz abnehmen und verkauften sich sehr gut. Doppel #3
(Frank R/Jens B) gerieten nach klarer 2:0 Führung irgendwie ins Straucheln und mussten in den 5.Satz, der aber doch noch den ersehnten Siegpunkt brachte.
Jens H musste ins obere PK aufrücken und schnupperte am Sieg gegen M. Lossak,
schade ganz knapp 2:3.
Frank K sicher 3:1 gegen T. Tzeuschner.
In der Mitte überließen wir trotz guter Spiele, die Punkte dem Gastgeber.
Im unteren PK holte Lutz ganz sicher einen Punkt zum Halbzeitstand von 4:5.
Alles war noch möglich und weiter ging es an den drei Tischen.
Auch Frank K brachte M. Lossak fast an den Rand einer Niederlage, ganz knapp im 5.satz 9:11.
Im Parallelspiel dafür Jens H im oberen PK ein sicheres 3:1.  
Frank R konnte im mittleren PK durch ein 3:1 gegen T. Hörenz, einen Siegpunkt besteuern.
Lutz und Jens B. sicherten uns durch ihre Siege im unteren PK das wohlverdiente Unentschieden.
Wer hätte das gedacht, mit dem heutigen 8:8 sind wir in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen und klettern  vorübergehend sogar auf Platz 3. In der Tabelle.
Hat zwar nichts zu bedeuten aber schön sieht`s aus. (FR)

0 Kommentare

TTV 97 KM 1. – SG Großröhrsd 1.  10:5

Die Rückrunde verlief für unsere Mannschaft bisher sehr erfolgreich.
Alle drei Punktspiele konnten wir siegreich gestalten.
Mit 12:10 Punkten sind wir damit im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.
Heute erwarteten wir die Mannschaft aus Großröhrsdorf als Gast.
In der Hinrunde hatten wir bei der 4:11 Niederlage keine Chance.
Wir hatten einen glänzenden Start. Alle drei Doppelspiele gewannen wir.
Dabei bezwangen Felix und Frank K. das Spitzendoppel Rönisch/Jurkin knapp mit 3:2 Sätzen,
entscheidend dabei waren die zahlreichen Punkte, die Felix durch seine gekonnten
Angriffsschläge erzielte.
Und es ging weiter mit den Erfolgen.
In der 1. Einzelrunde konnten wir fünf der sechs Einzelspiele gewinnen.
Erwähnenswert ist dabei das 3:1 von Felix gegen Peter Wirth. Das ergab einen Zwischenstand von 8:1.
In der 2. Einzelrunde gewannen wir noch zwei Partien, wobei wieder Felix mit seinem Sieg überzeugte. Er hatte heute einen Supertag.
Aber auch die Leistung von Frank R. ist hervorzuheben, der durch seine abgeklärte Spielweise zwei souveräne Siege erzielte.
Mit dem 10:5 Sieg haben wir nun ein Punktekonto von 14:10 und können damit sehr entspannt in unsere letzten Punktspiele gehen.
(FK)

0 Kommentare

TTV97 KM 1. – TuS Gersd/M 3. 13:2

Nach dem mit 3:12 in Gersdorf klar verlorenem Hinspiel gingen wir mit gemischten Gefühlen in das Heimrückspiel.
Bei den Gästen fehlten die Nummer 2 und 3. und bei uns Lutz, dafür verstärkte uns P. Gottschalk.
Dieses Manko konnte Gersdorf durch die Ersatzspieler nicht ausgleichen.
Es wurde ein ganz klarer 13:2 Sieg.
Nur Jens M. verlor im 5. Satz gegen Thiele und Jens H. im 4.Satz gegen Richter.
Letztendlich eine gelungene Revanche.
(JH)

0 Kommentare

TTV Cunnew 1. – TTV97 KM 1. 7 : 9

Zum Rückrundenauftakt ging es für uns nach Cunnewitz. Mit Großraumtaxi, einem „kulinarischen Leckerbissen“ für nach dem Punktspiel und dem Fanblock reisten wir in Cunnewitz an.
Beide Mannschaften mussten auf einen Stammspieler verzichten und wurden jeweils durch einen Ersatzspieler ersetzt. Bei uns kam für Frank Richter, Peter Gottschalk zum Einsatz und für Dierk Schuster spielte Rudolf Wittig.
Die Doppel waren allesamt sehr umkämpft und knapp in den Entscheidungen. Unser Doppel 2 (Frank K./ Gottschalk) musste sich dem Doppel 1 (Kockel/Zschoschke) der Gastgeber knapp mit 3:1 geschlagen geben. Unser Spitzendoppel (Jens M./ Jens H.) konnte ihr Spiel mit 3:2 gegen Zschorlich/Wocko für sich entscheiden. Das Doppel 3 (Felix/ Lutz) konnte nach anfänglichen Startschwierigkeiten in den ersten beiden Sätzen das Spiel dann doch noch klar mit 3:2 gegen Rehor/ Wittig für uns entschieden werden. Letztendlich haben wir zwei Doppel für uns entschieden und gingen mit 2:1 in Führung.
In der ersten Einzelrunde war im oberen Paarkreuz leider nichts zu holen. Frank K. verlor nach einem hart umkämpften Spiel und bereits erspielten Matchbällen denkbar knapp mit 2:3. Jens M. war gegen Kockel chancenlos und musste sich mit 1:3 geschlagen geben.
Alle restlichen Partien der ersten Einzelrunde konnten für uns entschieden werden. So gewann Felix sein erstes Einzel klar mit 3:0 gegen Zschorlich. Auch Jens H. setzte sich sicher mit 3:1 gegen Wocko durch. Im unteren Paarkreuz zeigte Peter G. seine aufstrebende Form und bezwang Rehor mit 3:1 und Lutz setzte sich nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2 gegen Wittig durch.
Damit waren wir bereits mit 6:3 nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde in Front und schnupperten an wichtigen Auswärtspunkten.
Doch die zweite Einzelrunde verlief nicht so positiv für uns. Im Spitzenspiel konnte sich Frank K. noch mit 3:1 gegen Kockel durchsetzen und spielte den siebten Punkt für uns ein. Doch dann gingen die folgenden vier Spiele verloren und es wurde nochmal knapp. So musste sich Jens M. auch im zweiten Einzel, jedoch denkbar knapp mit 3:2 gegen Zschoschke beugen. Jens H. verlor sein zweites Einzel klar mit 0:3 gegen Zschorlich und Felix musste sich trotz mehrerer Matchbälle mit 2:3 gegen Wocko geschlagen geben. Auch Lutz ging in seinem zweiten Einzel über die volle Distanz und musste sich ebenso knapp mit 2:3 gegen Rehor beugen.
So stand es vor dem letzten Einzel 7:7. Peter G. zeigte auch im zweiten Einzel seine Abgeklärtheit und bezwang Wittig klar mit 3:0. Damit waren wir mit 8:7 vorm Entscheidungsdoppel in Front und ein Punkt war uns bereits sicher.
Das Entscheidungsdoppel konnten Jens M. und Jens H. nach 0:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg umwandeln. Das Spiel war damit mit 7:9 für uns entschieden und wir konnten wichtige zwei Auswärtspunkte, gegen den Abstieg, aus Cunnewitz entführen.
Den Abend haben wir dann mit dem „kulinarischen Leckerbissen“ und reichlich Getränken ausklingen lassen, ehe wir vom Großraumtaxi abgeholt wurden und alle gesund nach Hause verbracht wurden sind.
In einer Woche erwarten wir zum ersten Heimspiel der Rückrunde die SG Wallroda.
(FS)

0 Kommentare

TTV97 KM 1. –   SG Wallroda

Beide Mannschaften konnten an diesem Tag nicht in Bestbesetzung antreten. Frank R. (im Urlaub) wurde durch Jens B. ersetzt.
Bei den Gästen fehlte die Nummer 1, Steffen Schneider.
Nach den Doppeln lagen wir 1:2 zurück. Nur unser D1 (Jens M. und Jens H.) konnte punkten Die Beiden anderen gingen in den fünften Satz und leider verloren.
Nach der ersten Einzelrunde hatten wir das Spiel durch Siege von Frank K., Jens H., Felix und Lutz zum 5:4 gedreht. Die zweite Runde blieb weiter ausgeglichen (Siege von Jens. M, Jens H. und Jens B), so dass wir mit einer 8:7 Führung ins Entscheidungsdoppel gehen konnten.
Hier ließen die beiden „Jensens“ nichts anbrennen (3:0) und der Sieg im Kasten war.
Bemerkenswert an diesem Spiel war, dass trotz des spannenden Spielverlaufes kein Einzel über fünf Sätze ging.
Lediglich vier Spiele mussten in einen vierten Satz. Alles andere waren glatte 3:0 bzw. 0:3 Angelegenheiten.
(LH)

0 Kommentare

SG Wiednitz/Heide 3 -TTV 97KM 1. 11:4

Am Sonntag früh, noch halb in der Nacht;  mussten wir beim Tabellenletzten in Wiednitz antreten.
Um es vorwegzunehmen, diese Wiednitzer Mannschaft auch noch mit zwei Ersatzspielern angetreten, spielte absolut nicht wie ein Tabellenschlusslicht.

Felix fiel krankheitsbedingt aus und wurde durch Peter Gottschalk ersetzt, danke Peter für deine Bereitschaft.
Frank K. verzichtete gesundheitsbedingt auf den Einsatz im Doppelwettkampf, dafür kam Kathleen zu ihrem ersten Einsatz in der 1. Kreisliga und wurde im Doppel #2 eingesetzt.

Nach anfänglich technischen Schwierigkeiten, Sonnenrollo und Heizung, starteten wir sehr durchwachsen in die Doppelspiele. Nur unser Doppel #1, die beiden Jenser, setzte sich erwartungsgemäß klar mit 3:0 durch.
Das obere Paarkreuz musste leider, trotz guter Spiele, die Halle mit leeren Händen verlassen.
Jens M. verlor nach sehenswertem Spiel äußerst knapp im 5. Satz mit 9:11 gegen Cedrik Jurisch. 
Das mittlere Paarkreuz konnte 2 Punkte einfahren, wobei Jens H. und Frank R. jeweils im 5. Satz die Spiele für sich entscheiden konnten. Puh, das hätte auch anders ausgehen können und die Klatsche wäre perfekt gewesen.
Im unteren Paarkreuz konnte nur Lutz punkten womit eine 4:11 Niederlage besiegelt war.

Das hieß, schnell die Halle verlassen und ab  in den Kamenzer Ratskeller, wo unsere Frauen schon warteten.
Am Ende kann man den sonnigen Sonntag so zusammenfassen, schlecht gespielt aber gut gegessen.
(FR)

0 Kommentare