TTV Cunnewitz 1. – TTV 97 KM 1. 4 : 11

Auswärtsspiel gegen Cunnewitz. Die Heimmannschaft musste mit zweimal Ersatz antreten, Gruhn C. und Kochta J. Der Start verlief für uns nicht optimal, wir gewannen nur ein Doppel, die Doppel Kramer/Schreiber sowie Richter/Gottschalk verloren jeweils 3:1. Dann wurde es besser. Unser oberes Paarkreuz Kramer, Mandel gewannen ihre Spiele, sehr knapp, aber gewonnen. Jens. H verlor sein erstes Einzel gegen den stark spielenden Zschoschke mit glatt 3:0. Felix machte es besser und gewann in drei Sätzen gegen Wocko. Im Paarkreuz drei musste sich Peter G. Gruhn geschlagen geben, er fand an dem Abend kein Mittel, um das Spiel eventuell noch zu drehen. Frank R. brauchte diesmal fünf Sätze gegen Kochta für einen Sieg. 

Die zweite Runde Einzel verlief noch besser. Eine sehr gute Mannschaftsleistung brachte an dem Abend nochmal sechs Siege. Somit endete das Spiel verdient 4:11 für uns und damit bleiben wir auch die Nummer 1 in der Tabelle. (JM)

0 Kommentare

SG Ullersdorf 1 – TTV97 KM 1 6:9

Spielbericht

0 Kommentare

TTV97-KM 1 – BV Hoyersw 1960  11 : 4

Spielbericht

0 Kommentare

TTV Hoske/Wittich 2 – TTV 97 KM 1

0 Kommentare

TTV 97 KM 1. – SG Großröhrsdorf 1. 12 : 3

Zum ersten Punktspiel der Rückrunde empfingen wird die 1. Mannschaft der SG Großröhrsdorf.

Nach unglaublichen 9 Punktspielen in Stammbesetzung mussten wir diesmal kurzfristig auf Jens H. verzichten. Für ihn kam Enrico zum Einsatz. Vielen Dank für die Spielbereitschaft und Flexibilität.

Die Gäste mussten zwei Stammspieler des mittleren Paarkreuz ersetzen und reisten mit zwei Ersatzspielern an.

Die Doppel mussten etwas umgestellt werden. So spielten Frank K. und Felix das Doppel 1. Sie konnten sich, trotz etwas unsicherem Spiel, mit 3:1 gegen das Doppel 2 (Kaiser/ Röllig) der Gäste durchsetzen. Unser Doppel 2 (Jens und Enrico) war chancenlos gegen das Spitzendoppel (Jurkin, Andreas/ Rönisch) von Großröhrsdorf und musste sich 0:3 geschlagen geben. Frank R. und Peter hatten ihre Gegner Jurkin, Alex und Zillger im Doppel 3 voll im Griff und setzten sich klar mit 3:0 durch.

Damit waren wir vor Beginn der Einzelrunde mit 2:1 vorn. Im oberen Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Frank K. hatte keine Chance gegen Rönisch und verlor 0:3. Jens hingegen konnte die Nummer 1 der Gäste (Jurkin, Andreas) klar mit 3:0 bezwingen.

Das mittlere und untere Paarkreuz lies in der 1. Einzelrunde nichts anbrennen. Felix und Frank R. konnten ihre Spiele im mittleren Paarkreuz gegen Röllig und Kaiser jeweils mit 3:1 für sich entscheiden. Peter setzte sich mit 3:0 gegen Zillger und Enrico 3:1 gegen Jurkin, Alex im unteren Paarkreuz durch. Damit waren wir bereits nach den Doppeln und der 1. Einzelrunde mit 7:2 vorn und schnupperten am nächsten Heimsieg.

Auch die 2. Einzelrunde sollte eine klare Sache für unsere Mannschaft werden.

Im oberen Paarkreuz gab es wieder eine Punkteteilung. Frank K. konnte sich äußerst knapp mit 3:2 (13:11 im 5. Satz), trotz einiger Satzbälle im 2. Satz und diversen Matchbällen im 4. und 5. Satz für sich, letztendlich doch durchsetzen. Jens musste sich dem stark aufspielenden Sportfreund Rönisch mit 1:3 geschlagen geben.

Im mittleren Paarkreuz konnte Felix sein Spiel gegen Kaiser klar mit 3:0 für sich entscheiden. Bei Frank war es etwas knapper, er konnte sich aber ebenso durchsetzen und gewann sein Spiel mit 3:2.

Peter machte es im unteren Paarkreuz nochmal spannend und konnte sich knapp mit 3:2 gegen Jurkin, Alex durchsetzen. Unser heutiger Ersatzmann Enrico konnte auch sein 2. Spiel erfolgreich gestalten. Er gewann mit 3:1 gegen Zillger.

Damit konnten wir uns insgesamt klar mit 12:3 gegen Großröhrsdorf 1. durchsetzen. Mit nunmehr 19:1 Punkten führen wir weiterhin die Tabelle der 1. Kreisliga Gruppe 1 an und sind gut in die Rückrunde gestartet. In vier Wochen gehen dann die Punktspiele, mit dem Auswärtsspiel in Wittichenau, für uns weiter. Nächste Woche startet eine Abordnung unserer Mannschaft in den Kreispokal. (F.S.)

0 Kommentare

TTV 97 KM 1. – SG Wiednitz/Heide 3. 13:2

Das letzte Spiel/Heimspiel der Vorrunde stand an, der Tabellenerste gegen den Tabellenletzten.

Die SG Wiednitz musste mit zwei Ersatzspielern antreten, Mario Schäfer und Diana Pätzold, wir in Stammbesetzung.

Die drei Doppel verliefen wieder einmal perfekt, drei Siege, unser Doppel 2 Frank K/Felix S. entschieden ihr Spiel im 5.Satz für sich, somit stand es bereits 3:0.

Die ersten Spiele im oberen Paarkreuz gingen mit je 3:0 an uns. Jens H. musste mal wieder über 5.Sätze gehen, aber auch er konnte einen Sieg gegen Kubisch H. verzeichnen. Felix musste als erstes gegen Grafe H. ran, es funktionierte leider nicht alles so, wie in den letzten Spielen gewohnt und verlor gegen einen sehr gut spielenden Grafe H.

Unser Paarkreuz 3 löste die Aufgabe wieder souverän, Frank R. und Peter G. gewannen mit je 3:1.

Somit stand es bereits 9:1.

Auch unsere weiteren Spiele im oberen Paarkreuz wurden mit je 3:1 gewonnen, endlich mal wieder 4 Punkte ganz oben. Jetzt musste Jens H. gegen Grafe H. spielen. Auch hier reichte es nicht, der zweite Punkt für Wiednitz, wie sich dann zeigte auch der letzte.

Peter und Frank überzeugten erneut und gewannen klar ihre Spiele, Endstand 13:2, das heißt, Tabellenplatz 1 der Vorrunde, wer hätte das erwartet.

Zusammenfassend muss man sagen:

eine sehr gute Mannschaftsleistung, 9 Spiele in Stammbesetzung, alle Spieler in der Bilanz positiv, fast alle,

Jens M 9:9, hervorzuheben Frank mit 16:2 und Felix mit 15:3. Unsere Doppel sind optimal aufgestellt und funktionieren. Viel besser kann es nicht laufen.

Hoffen wir mal, dass wir an diese Leistung in der Rückrunde anknüpfen können und alle gesund und fit bleiben.

Tischtennis sollte immer Spaß machen! JM

PS: Wenn sich jemand fragt warum Jens H. sehr oft 5 Sätze spielt, ich zitiere unseren Akteur:

Es ist der hohe Mitgliedsbeitrag, nicht das fehlende Training.

0 Kommentare

Viktoria Räckelw 1. – TTV97-KM 1.  8:8

Das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde fand in Räckelwitz statt. Wir konnten dabei bereits zum achten Mal in der Stammbesetzung antreten, das kann kein anderes Team aufweisen. Bei den Gastgebern mussten Michael Mikwauschk und Stephan Mith ersetzt werden. Ein spannendes Spiel war zu erwarten. Und so kam es auch.
Bei den Doppeln konnten sich nur Jens M./Jens H. im Spiel gegen Lehnart/Anders mit 3:1 durchsetzen. In der 1. Einzelrunde gingen im oberen Paarkreuz beide Spiele verloren. Trotz einer starken Leistung verlor Jens M. gegen den Spitzenspieler Straube mit 1:3. Frank K. unterlag knapp in fünf Sätzen gegen Christian Mikwauschk. Im mittleren Paarkreuz wurden beide Spiele gewonnen. Felix besiegte Lehnart klar mit 3:0 und auch Jens H. war mit 3:1 gegen Haase erfolgreich. Im unteren Paarkreuz überzeugte Peter mit einem 3:2 Sieg über Lukasch. Frank R. gewann mit 3:0 gegen Anders.
Damit führten wir nach der 1. Einzelrunde knapp mit 5:4. Und es ging spannend weiter. Im oberen Paarkreuz hatten Frank K. und Jens M. keine Chance. Beide Spiele gingen verloren. Aber es gab ja noch das mittlere Paarkreuz. Jens H. bewies seine Nervenstärke beim 3:2 Sieg gegen Lehnart und Felix bestätigte seine starke Form mit einem 3:1 Erfolg gegen Haase. Im unteren Paarkreuz verlor Frank R. sein Spiel gegen Lukasch mit 1:3. Peter hatte einen sehr guten Tag und bezwang Anders deutlich mit 3:0.
Wir gingen mit 8:7 in Führung und somit musste noch das Abschlussdoppel gespielt werden. Trotz einer ansprechenden Leistung mussten Jens M./Jens H. das Spiel gegen Straube/Mikwauschk mit 1:3 abgeben.
Damit endete das spannende Punktspiel unentschieden 8:8. Für uns heißt das konkret, dass wir mit 15:1 Punkten weiterhin Spitzenreiter in der 1. Kreisliga sind. So kann es ruhig weitergehen.
(F.K.)

Spielbericht

0 Kommentare

TTV97-KM 1. – SG Großnaund 2. 10 : 5

Zum vorletzten Heimspiel in diesem Jahr empfingen wir den Aufsteiger die 2. Mannschaft aus Großnaundorf.
Die Großnaundorfer sind im letzten Spieljahr mit nur 2 Niederlagen in die 1. Kreisliga aufgestiegen. Somit waren wir gewarnt, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Schon in den Doppel zeigte es sich, das es heute nicht einfach wird.
Während die beiden Jenser ihr Spiel gegen Zimmermann/Zeiler relativ souverän mit 3:0 für sich entscheiden konnten, mussten Frank K. und Felix ihr Spiel mit 0:3 an das Doppel 1 unserer Gäste Riegel/Zeiler, Timo abgeben. Unser 3. Doppel Frank R. und Peter taten sich gegen Maren Böttner und Aline Heinze etwas schwer, siegten dann aber durch ihre Erfahrung und Abgeklärtheit mit 3:0 (7,8,7)
Somit stand es 2:1 für uns und es konnte die erste Einzelrunde beginnen.

Frank K. bekam es mit Tobias Zeiler zu tun, der sich aber sehr gut auf Frank eingestellt hatte und sein Spiel mit 3:0 gewann.
Jens M. entschied mit dem gleichen Ergebnis sein Auftaktspiel gegen Tino Riegel für sich. Neuer Spielstand 3:2.
Das mittlere Paarkreuz machte es sehr spannend. Jens H. verlor den ersten Satz gegen Peter Zeiler mit 8:11, steigerte sich im 2. zu einem 11:4 und mußte die beiden folgende Sätze leider mit 9:11 bzw. 10:12 abgeben.
Noch spannender machte es Felix gegen Steffen Zimmermann. Nach einem 11:4 und einem 5:11 folgten ein 13:11 und 9:11. Somit mußte im Entscheidungssatz der Sieger ermittelt werden. Und diesen Satz entschied Felix mit 11:7 für sich.
Damit stand es nun 4:3 für uns.
Als nächstes gewann Frank R. gegen Aline Heinze im 4. Satz mit 15:13 sein Spiel.
Peter hatte gegen Maren Böttner weniger Schwierigkeiten und siegte klar 3:0.
Zwischenstand nach der Hälfte des Spiels 6:3.

In der 2. Einzelrunde konnten Tino Riegel und Tobias Zeiler durch ihre Siege über Frank Kramer und Jens Mandel Großnaundorf wieder auf 5:6 heranbringen.
Dann kam wieder das spannende mittlere Paarkreuz… Sowohl Jens Häfner, als auch Felix Schreiber entschieden ihre Spiele im 5. Satz. Jens gegen Zimmermann mit 11:8 und Felix gegen Peter Zeiler mit 11:7.
Frank Richter und Peter Gottschalk machten es nicht ganz so spannend und gewannen ihre Begegnungen jeweils im 4. Satz.
Somit hieß es am Ende verdient 10:5 für den gastgebenden TTV97 Kamenz 1.
(PG)

Spielbericht

0 Kommentare

TTV97-KM 1. – TTV Cunnewitz 1.

Am 6. Spieltag hatten wir die etwas personell geschwächten Sportfreunde vom TTV Cunnewitz zu Gast. Bei unseren Gästen fehlten krankheitsbedingt die Nummer 1+ 2.
Wir konnten dagegen, wie auch in den letzten Spielen in Stammbesetzung antreten.
Somit war die Zielvorgabe klar; Tabellen Platz #1 verteidigen und weiterhin eine weiße Weste behalten.
Schon bei den Doppelpartien ließen wir nichts anbrennen und gingen mit 3:0 in Führung.
Im oberen PK gab es eine Punkteteilung, Frank K 3:1 und Jens M 1:3.
Das mittlere PK erhöhte durch Siege von Jens H 3:1 und Felix 3:2 auf 6:1,
wobei Felix einen 0:2 Satzrückstand mit starkem Kampfeinsatz noch in einen Sieg umwandelte.
Im unteren PK ließ Frank R. nichts anbrennen und setzte sich klar mit 3:0 durch. Großen Dank an Kathleen, die mich im Vorfeld mit ihren harten Topspins ordentlich einspielte. 🙂
Peter G hatte mit seinem Gegner größere Probleme, setzte sich aber am Ende trotz 0:2 Satzrückstand noch in einem umkämpften  5.Satz mit 11:8 durch.
Somit 8:1 Führung für uns nach der ersten Runde.
In der zweiten Runde ließen wir nichts mehr anbrennen.
Frank K, Jens H, Felix und Frank R setzten den Spieltag, jeweils mit klaren 3:0 Siegen, die Krone auf. Jens M. hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und Peter G. verlor unglücklich im letzten Spiel gegen den Linkshänder Olaf Thiele.
Fazit, eine starke Mannschaftsleistung mit einem klaren 12:3 Sieg.
Mit nunmehr unglaublichen 12:0 Punkten haben wir die Tabellenführung behauptet.
(fr)

hier geht es zum Spielbericht

0 Kommentare

SV Seeligstadt 1. – TTV 97 KM 1. 4:11

Zum absoluten Spitzenspiel der 1. Kreisliga Gruppe 1 traten wir auswärts beim SV Seeligstadt 1. an.

Wir konnten unsere ersten vier Ligaspiele allesamt siegreich bestreiten und führen im Moment die Tabelle mit 8:0 auf Platz 1 an. Seeligstadt hatte einen noch besseren Start im Vergleich zu uns in die Halbserie, sind derzeit 2. und konnten ihre ersten drei Ligaspiele sehr deutlich für sich entscheiden. Uns war daher klar, dass wir durch eine Niederlage am heutigen Abend die Tabellenführung an Seeligstadt verlieren würden. Dementsprechend waren alle hoch motiviert und wir wollten natürlich auch besser abschneiden, im Vergleich zum letzten Auswärtsspiel in Seeligstadt.

Wir konnten auf unsere Stammmannschaft zurückgreifen. Beim Gastgeber fehlte das untere Paarkreuz. Für die Stammspieler Gedert, René und Lehmann, Thomas kamen Junghans, Max und Steglich, Michael zum Einsatz.

Wir starteten sehr gut in die Doppel. Sowohl unser Doppel 1 (Jens & Jens), als auch Doppel 3 (Frank, R. & Peter G.) konnten ihre Spiele 3:1 bzw. 3:0 für sich entscheiden. Unser Doppel 2 (Frank K. & Felix) musste sich dem starken und sehr gut eingespielten Doppel 1 der Gastgeber mit 0:3 geschlagen geben.

In die erste Einzelrunde starteten wir herausragend. Sowohl Frank K. (3:0) und Jens M. (3:0) im oberen Paarkreuz, als auch Jens H. (3:2) und Felix (3:0) konnten Ihre Spiele für sich entscheiden. Im unteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Frank R. gewann klar 3:0 gegen Steglich und Peter G. musste sich äußerst knapp 2:3, trotz dreier Matchbälle mit 10:12 im 5. Satz geschlagen geben.

Somit waren wir nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde bereits mit 7:2 in Führung.

Die zweite Einzelrunde verlief ebenfalls erfolgreich für uns. Frank K. gewann knapp 3:2 gegen Angermann und Jens M. 3:1 gegen Böhme im oberen Paarkreuz. Im mittleren Paarkreuz gingen beide Spiele knapp verloren. Sowohl Jens H. als auch Felix mussten sich jeweils mit 2:3 (9:11 im 5. Satz) geschlagen geben.

Im unteren Paarkreuz konnten Frank R. und Peter G. ihre zweiten Einzel jeweils mit 3:1 klar für sich entscheiden.

Damit konnten wir uns insgesamt klar mit 11:4 gegen Seeligstadt durchsetzen und dadurch die Tabellenführung verteidigen. Wir führen diese nun weiterhin ungeschlagen mit 10:0 auf Platz 1 an. In drei Wochen gehen die Punktspiele dann für uns mit dem Auswärtsspiel in Cunnewitz weiter. (F.S.)

0 Kommentare