Abschlussbericht der 2. Mannschaft

Liebe  Sportfreunde/innen, entschuldigt bitte, dass der Bericht so spät kommt. Ich war mit meiner Gesundheit total am Ende. Hier nun mein kleiner Abschlussbericht über die Rückrunde der 2. Mannschaft. Nach einer durchwachsenen Rückrunde, die durch viele krankheitsbedingte Ausfälle zu Stande kam (leider auch meinerseits), haben wir die Saison nur auf einem 6. Platz beendet. Dadurch konnten wir nicht an die überragende Vorrunde von 12:6 Punkten anknüpfen. Trotzdem waren wir in der Rückrunde auch dreimal erfolgreich, auch wenn es dabei um Mannschaften ging, die größtenteils aus dem unteren Tabellenfeld kamen. Nun möchte ich kurz auf unsere Spielerpersönlichkeiten eingehen.

Besonders hervorzuheben waren die Leistungen unserer beiden Mädels. Kathleen mit einer Superbilanz von 15 : 3 Spielen: „Ganz große Klasse“. Auch Petra, mit 10 : 8 Spielen, ist eine ganz ansprechende Leistung gelungen. Erwähnen möchte ich auch die positive Bilanz von Peter mit 8 : 6 Spielen. Was mir speziell auch besonders gefallen hat, ist das aufwendige, bewegliche und kämpferische Spiel von Enrico, was auch von vielen gegnerischen Mannschaften besonders gelobt wurde. Leider wurde sein kämpferischer Einsatz vielmals nicht mit einem Sieg belohnt. Zum Abschluss noch ein ganz großes Dankeschön an unsere neuen Nachwuchsspieler für Ihren Einsatz in der 2.Mannschaft.

Fazit: Trotz zweier unterschiedlicher Serien hatten wir nie Abstiegsprobleme und können uns deshalb beruhigt auf ein neues Jahr in der 1. Kreisklasse freuen.

J.B.

0 Kommentare

TTV 97 KM 2 – SV Lok KM 6:9

Zum letzten Heimspiel der Hinrunde trafen wir auf den Stadtrivalen von Lok. Die Ausgangslage war klar definiert. Nur der Sieger würde ein Anrecht auf die Herbstmeisterschaft haben. Auch bei der Aufstellung liesen beide Mannschaften keine Wünsche offen. Somit war Spannung bis zum Schluss vorprogrammiert.

Bereits in den Doppelspielen zeigte Lok Kamenz, dass sie gewillt waren, uns die Tabellenführung zu entreisen. Allerdings hatten unsere bis dato ungeschlagenen Doppel Jens/Enrico und Kathleen/Petra etwas dagegen und gewannen ihre Spiele mit 3:1. Leider konnte sich unser drittes Doppel (Peter/Steffen) trotz guter Leistung gegen das ebenfalls noch ungeschlagene Doppel der Gäste (Reppe/Rehork) nicht durchsetzen und verlor 1:3. Trotz alledem kann man sagen, dass auch im 8 Spiel die Serie anhält und wir die Doppelkonkurrenz gewinnen konnten.

Auch die Einzelspiele waren sehr umkämpft (fünf 5-Satz Spiele). Das obere Paarkreuz (Jens und Peter) allerdings hatte dem kontolliertem Spiel der Spitzenspieler M. Reppe und J. Rehork nur wenig entgegenzusetzen auch wenn im zweiten Spiel Jens anfänglich M. Reppe mit seinem Rückhand Topspin beeindrucken konnte und nach Sätzen 2:0 in Führung ging. Im mittleren Paarkreuz verdiente sich erneut Enrico die Note 1, der den jungen Wilden Paroli bot und besonders gegen S. Hlavacek Können und Nervenstärke zeigte. Auch Kathleen zeigte eine starke Leistung, hatte aber bei den entscheidenden Punkten meist das Nachsehen. Im unteren Paarkreuz war es wieder einmal unser Steffen, der die Zäge auspackte und uns mit seinen zwei Siegen im Spiel hielt. Für Petra, die zumindest im letzten Spiel einen Sieg verdient hätte (2:0 Satzführung und 10:8 im dritten Satz), blieb leider nichts zählbares für unser Punktekonto und somit auch kein Entscheidungsdoppel.

Am Ende ging ein spannendes Spiel mit 6:9 für uns verloren. Anerkennend müssen wir sagen, dass dieser Sieg von Lok Kamenz nicht unverdient war und wir uns gleichzeitig hinter der eigenen Mannschaftsleistung nicht verstecken brauchen. (p.r.)

0 Kommentare

TTV 90 Bischofswerda 2 – TTV 97 KM 2 10:5

Am 15.11.24 ging unsere Reise wieder mal nach Bischofswerda. Da wir bestimmt 20 Jahre (vielleicht auch mehr ) nicht mehr da waren, hatte sich auch die Spielstätte verändert. Wir trafen auf eine neue mittelgroße Sporthalle in schönem Ambiente. Von der mannschaftlichen Spielstärke waren wir durch das 8:8 der Bischofswerdaer gegen Burkau schon vorgewarnt. Bei der Begrüßung stellten wir dann fest, dass der Gastgeber mit 2 Ersatzspielern antrat. Das machte uns doch ein wenig Hoffnung, da wir mit einer Doppelbilanz von 17:0 Siegen und als Tabellenführer angereist waren. Mit 2 gewonnenen Doppeln ( D1 und D3 ) konnten wir dann auch zufrieden sein, wenn auch unsere Serie jetzt bei 19:1 gerissen war. Leider waren unsere Sportfreunde aus Bischofswerda uns dann in den Einzelspielen in vielen Belangen überlegen. Dabei waren auch einige hart umkämpfte 5-Satzspiele, die aber meistens verloren gingen. Besonders hervorzuheben ist, dass Steffen Hofmann erneut beide Einzelspiele gewann und seine Bilanz damit auf sagenhafte 12:0 Siege schrauben konnte. Auch Enrico konnte noch eine Resultatsverbesserung erzielen. Er gewann sein Einzel sicher gegen Leonard Hinkel. Das wars dann aber auch für uns.

Fazit: Jede Siegesserie geht einmal zu Ende. Wir trafen auf eine sehr spielstarke Mannschaft von Bischofswerda, die verdient mit 10:5 gewonnen hat, Ihren Heimvorteil gut genutzt aber auch etwas durch Netz- und Kantenbälle begünstigt war. Diese Niederlage wird uns nicht entmutigen. Wir freuen uns auf das nächste Heimspiel gegen Lok Kamenz.

J.B.

0 Kommentare

TTV 97 KM 2 – TuS Gersd.-Möhrsd. 4 11:4

Am 05.11.24 war TuS Gerd. Möhrsdorf 4 bei uns zu Gast. Unsere 3 Doppel wurden alle gewonnen und wir gingen mit 3:0 in Führung. Auch Jens gewann sein erstes Einzelspiel, was Peter nach großem Kampf leider nicht gelang. Enrico, Kathleen und Steffen konnten sich ebenfalls in der ersten Einzelrunde durchsetzen. Petra verlor ihre beiden Einzelspiele.

In der zweiter Einzelrunde gab es Siege für Jens, Peter, Enrico und Steffen; was einen weiteren klaren Mannschaftserfolg von 11:4 bedeutete.

Mit nunmehr 12:0 Punkten und Tabellenplatz 1 haben wir uns eine gute Ausgangsposition für die restlichen 3 schweren Spiele geschaffen. (p.l.)

0 Kommentare

SG Ullersdorf 3 – TTV 97 KM 2 5:10

Auswärtsspiel gegen SG Ullersdorf 3; leider ohne Winfried als aktiven Mitspieler. Er verletzte sich beim abholen am Fuß und fiel somit aus. Gute Besserung. Peter musste dienstlich ran. Also nur zu fünft.

Die Doppel starteten erwartungsgemäß sehr schwer. Kathleen und Petra gegen Schräger/Neumann mit einem spannenden Spiel. Nach sehr gutem und überlegtem Spiel im 1. und 2. Satz wurde leider der 3. Satz unglücklich verloren, aber der 4. Satz erkämpft und klar gewonnen. Jens und Enrico mussten gegen Woelke/Standtke ran. Ebenfalls ein kurzweiliges und kampfbetontes Spiel, dass mit 1:3 für unser Team entschieden wurde. Doppel 3 musste leider kampflos gegen uns gewertet werden.

Die Einzel starteten erwartungsgemäß hochwertig. Enrico hatte mit Schräger, Marco den erwarteten schweren Gegner und gewann den 3. und 4.Satz klar, verlor aber den 5. sehr knapp. Somit verlor er das Spiel mit 3:2. Respekt. Jens verlor seinen ersten Satz auch sehr knapp gegen Neumann, Reinhard, gewann den 2. Satz klar, musste  aber nach großen Kampf und langen Ballwechseln den 3. und 4. Satz leider abgeben. Steffen zeigte gegen Woelke, Günter nur leichte Schwächen und erkämpfte mit 2:3 Sätzen den nächsten Erfolg. Spielstand also 3:3 Kathleen startete gegen Kühnel, Jürgen souverän. Sie zeigte ihren gewohnten  großen Kampfgeist und gewann klar in 3 Sätzen. Petra kämpfte gegen Standtke, Olaf ebenfalls souverän, setzte ihre Noppe gezielt ein und gewann klar ebenfalls in 3 Sätzen.

Leichte Führung mit 5:4 nach der ersten Runde. Also alles offen.

Jens erkämpfte in einem spannenden Spiel über 5 Sätze ein sehr gutes Ergebnis. Er musste  aber gegen Schräger, Marco seine starke Rückhand voll einsetzen. Somit stand es 6:4 nach Punkten für die Gäste aus Kamenz. Die nächsten  Spiele gingen hochwertig und sehr kämpferisch weiter. Dabei gewann Enrico nach sehr gutem Spiel gegen Neumann klar mit 3:0. Kathleen spielte ebenso stark gegen Woelke und gewann erwartet nach  langem Kampf  mit 3:0 nach Sätzen. Im nächsten Spiel kämpfte Steffen gegen Kühnel, was er nach 3 starke Sätze gewann. Petra  machte ihr gewohntes Spiel gegen das taktische Spiel von Schwarze, Achim und gewann ebenfalls in 3 Sätzen. Das letzte Spiel wurde wieder kampflos für die Gastgeber entschieden.

Endstand also perfekt 10:5 für die Gäste vom TTV 97 Kamenz 2.

So kann es weiter gehen.

SH

0 Kommentare

SG Lückersdorf-Gel. 5 – TTV 97 KM 2 4:11

Nach dem siegreichen Auftakt fuhren wir zum ersten Auswärtsspiel nach Lückersdorf. Dort trafen wir auf die 5. Mannschaft und waren von der Papierform her klarer Favorit. Allerdings stand uns diesmal Steffen nicht zur Verfügung. Für ihn kam erstmals Wilfried zum Einsatz.

Die Doppel waren wieder eine klare Angelegenheit für Kamenz und sah uns, wie schon im 1. Spiel, mit 3:0 in Front. Bei den anschließenden Einzelspielen klappte es nicht ganz so reibungslos. Das obere PK, mit Jens und Peter, war an diesem Abend nicht zu schlagen und gewann ihre Spiele gegen S. Hauffe und F. Otto relativ deutlich. Im mittleren PK warteten auf Enrico und Kathleen zwei unangenehme Gegner. Der größte Respekt galt in diesem Zusammenhang K. Richter, mit seinem unorthodoxen Unterschnitt. Doch Enrico hatte sich dieses Mal einen guten Plan zurecht gelegt (Jens Mandel sei Dank) und gewann glatt mit 3:0. Anders sah es da bei Kathleen aus, die gerade an diesem Unterschnitt verzweifelte und mit 1:3 verlor. Das 2. Spiel gegen D. Wagner gewannen beide recht überzeugend mit 3:1 bzw. 3:0. Auch Petra, vom untere PK, konnte sich noch in die Siegerliste eintragen. Mit einem überzeugenden Angriffsspiel gewann sie 3:1 gegen E. Hauffe.

Am Ende war es ein nie gefährdeter 11:4 Sieg, der Lust auf mehr macht. (p.r.)

0 Kommentare

TTV 97 Kamenz  2.   –   SG Wallroda 2. 11 : 4                                                                                    

Am 10. September starteten wir mit einem Heimspiel in die neue Saison. Als Gast erwarteten wir die Sportfreunde von der SG Wallroda 2. Nach den 3 Doppeln stand es 3:0 für uns. Wir konnten es kaum glauben. Das D1 Enrico/Jens gingen mit 2:0 Sätzen in Führung. Dann schlich sich aus unerklärlichen Gründen etwas Nervosität in ihr Spiel. Wallroda kam zum Anschluss und auch zum Ausgleich von 2:2. Der 5.Satz wurde dann mit etwas mehr Ruhe und Abgeklärtheit mit 11:8 gewonnen. Das D2 Steffen/Peter hat ja aus früherer Zeit schon immer gut funktioniert. Der 3:1 Erfolg von den beiden war dann auch ganz souverän herausgespielt. Das D3 Petra/Kathleen konnte die beiden vorangegangenen Doppel noch toppen. Sie gewannen glatt mit 3:0.

So kann es eigentlich weitergehen, dachten wir. Als Absteiger aus der 2.Kreisliga wollten wir uns aber auch nicht blamieren. Nun zu den Einzeln:

Jens ließ in seinem ersten Spiel Trepte keine Chance und gewann sicher mit 3:0. Peter spielte jetzt gegen Poprawe sehr nervös und aufgeregt, was bei ihm im Training eigentlich nicht vorkommt und verlor dadurch die ersten beiden Sätze ganz knapp. Im 3.Satz ging dann gar nichts mehr und er musste sich mit 1:11 geschlagen geben. Enrico kam mit seinem neuen Material recht gut zurecht und besiegte Endtmann sehr sicher mit 3:0. Jetzt kam der erste 5 Satzkrimi bei den Einzeln. Kathleen, im Spiel auch immer etwas nervös, spielte recht munter gegen Sickert mit, aber in ihrem Abschluss  schlichen sich zu viele Fehler ein. Deshalb gab es eine 3:2 Niederlage. Steffen, man glaubt es kaum, ohne viel Training gewinnt sein erstes Spiel sicher mit 3:0. Petra hatte es dann zum Abschluss der 1.Runde mit Bagusch Rene zu tun. Sie konnte ihr Spiel nicht durchsetzen und verlor leider 1:3.

6:3 zur Halbzeit stimmte uns optimistisch.

Jens verliert den 1.Satz gegen Poprawe, kommt dann aber besser ins Spiel durch viele Fehler seines Gegners und gewinnt noch mit 3:1. Der Peter konnte einem heute richtig leid tun. Er gewinnt 2 schön herausgespielte Sätze zum 2:0 gegen Trepte und verliert im Gegenzug die anderen 3 Sätze mit 4:11 und somit sein Spiel. Man muss aber auch sagen, dass der Sportfreund Trepte sich dann sehr gut auf das Spiel von Peter eingestellt hatte. Enrico ließ dann auch in seinem 2. Spiel nichts anbrennen und ging gegen Sickert als Sieger vom Platz. Kathleen, Steffen und Petra setzten dann noch den Schlusspunkt mit ihren 3 Siegen zu unserem hochverdienten Gesamtsieg von 11:4.

Fazit: Durch eine gute Doppelaufstellung, sowie hohen kämpferischen Einsatz, haben wir uns den Sieg auch in dieser Höhe von 11:4 verdient. Mit dieser Spieleinstellung können wir beruhigt in das nächste Spiel in Lückersdorf gehen.

J.B.

0 Kommentare

SG Großröhrsdorf 2  –  TTV 97 Kamenz 2    14 : 1

Am besten schnell vergessen

Der 25.03.2024, ein „schwarzer Freitag“ für unsere Zweite. Es konnte kaum schlechter für uns ausgehen. Hier nur einige Aussagen meiner Sportfreunde, deren Einfluss auf die Punktspiele dennoch etwas fragwürdig erscheinen. Die Spielstätte ist viel zu groß aber in jeden Fall zu laut; die Spieltische oder waren es die TT-Bälle kamen einem irgendwie langsam und sehr ungewohnt vor; Das Licht wurde, so hörte man jedenfalls, etwas dunkler geschalten. Die Wände der Halle in einem hellen gelb bzw. in grau/ weiß. Da sieht man den TT-Ball eben doch nicht so gut, wie bei uns zu Hause in Kamenz. Nicht zuletzt die Forderung, das gesamte Spiel an drei Tischen zu spielen. Dies liegt unserer Mannschaft schon gar nicht. Man hat einfach kaum Zeit, die Spiele der eigenen Mannschaft und auch seinen späteren Gegner, zu beobachten. Aber all diese Punkte sind wie sie sind  – ja man nennt es auch „Heimvorteil der gastgebenen Mannschaft.“

Kommen wir noch kurz zum Spielverlauf. Allein 7 mal konnten die Großröhrsdorfer ihr Spiel mit 3 zu 0 Sätzen gewinnen. Am Ende waren es 43 : 15 Sätze. Dies ist sehr deutlich. Ein Lichtblick waren dennoch unsere Doppel. So gaben sich  Peter G. mit Kathleen H. und auch ich selbst mit Peter R. erst im fünften Satz geschlagen. Ganz stark wiederum Jens und Enrico, welche ihr Spiel  3 zu 1 erfolgreich beenden konnten. Auch die drei leider dann doch im fünften Satz verloren gegangenen aber sehr guten Einzelspiele von Peter R., Manfred und Peter G., sollten hier nicht unerwähnt bleiben.

MspG  Manfred

0 Kommentare

Gersdorf/Möhrsdorf 3. – TTV 97 Kamenz 2.        13    :     2

Am Freitag, den 15.03.24, traten wir bei der 3. Mannschaft von TuS Gersdorf/Möhrsdorf an. Leider mussten wir durch 2 mal Ersatz (1. Mannschaft), 1 mal Krank und 1 mal runder Geburtstag gleich auf 4 Stammkräfte verzichten. Dadurch kam fast die komplette 3. Mannschaft zum Einsatz. Aber auch der Gastgeber spielte mit 1 mal Ersatz.

Jetzt kurz zu den Doppeln.

Steffen H./Sigrid D., unser 2. Doppel, spielte gegen Thiele/Wendt sehr beherzt. Nach verheißungsvollem Zwischenstand von 1:1 verlor man den 3. Satz klar. Im 4. Satz kam man gut auf 9:9 ran, musste aber dann doch mit 9:11 den kürzeren ziehen und veror 1:3. Das Doppel 1, Jens B./Peter R., agierte von Beginn an resolut und druckvoll und konnte das Spiel gegen Scholz/Thomas klar mit 3:0 gewinnen. Unser 3. Doppel, Petra L./Wilfried St., hatte in den ersten beiden Sätzen keine Chance. Nur der 3. Satz gestaltete sich ausgeglichen, wurde aber letztenendes knapp mit 10:12 verloren.

Die Einzelspiele möchte ich ganz grob zusammenfassen. Jens musste nach einer 2:0 Führung gegen Scholz die nächsten 2 Sätze zwar abgeben, schaffte es aber durch eine kämpferische Leistung das Spiel im 5. Satz mit 11:7 zu gewinnen. Hervorzuheben wäre noch Peters Spiel gegen Scholz, als der 4. Satz nur knapp mit 12:14 an Susann ginn und somit das Spiel 1:3 verloren wurde. Weiterhin war Spiel von Petra gegen Richter mit den 4 gespielten Sätzen noch sehr sehenswert.

Alle anderen Spiele wurden 3:0 verloren und wir mussten anerkennen, dass uns der Gegner klar überlegen war. Ich möchte mich trotzdem im Namen unserer 2. Mannschaft bei den 4 Ersatzspielern und Spielerinnen ganz herzlich für Ihre Einsatzbereitschaft bedanken.

Fazit: Unterm Strich steht eine 13:2 Niederlage, die uns im Abstiegskampf leider nicht weiter bringt, zumal im gleichen Zuge Bühlau ein überraschendes Unentschieden gegen Ullersdorf gelang.

J.B.

0 Kommentare

TTV 97 KM 2. – SG Lückersd.-Gelenau 4. 2:13

Zum Frauentag trafen sich diesesmal überwiegend die Männer, um im Kampf gegen den Abstieg wichtige Punkte einzufahren. Dabei konnten beide Mannschaften auf ihren Stammsechser zurückgreifen. Obwohl unsere Gäste klarer Favorit waren, wollten wir das Feld nicht kampflos überlassen.

Die Doppel wurden zu einer knappen Angelegenheit. So gewann unser Doppel 1 (Jens/Enrico) nach tollem Spiel und vielen schönen Ballwechseln 3:2 gegen T.Orschel/P. Hauffe. Im 3. Satz allerdings verletzte sich Enrico, was sich später auch in seinen Einzelspielen stark bemerkbar machte. Unser Doppel 2 (Peter G./Kathleen) hatte gegen U. Reitemann/A. Friedland keine Chance und verlor 3:0. Für unser Doppel 3 (Manni/Peter R.) lief es da schon etwas besser. Jedoch hatte man das Glück nicht auf seiner Seite (gefühlt 8 Netzbälle gegen sich) und verlor gegen L. Richter/A. Eschler 9:11 im 5. Satz.

Im Einzel zeigte unser oberes Paarkreuz (Peter G. und Jens) eine sehr gute Leistung und enge Spielergebnisse. Doch leider rechten auch insgesamt 5 Satzgewinne nicht zum Sieg. Das mittlere Paarkreuz (Manni und Peter R.) hatte nicht seinen besten Tag erwischt und verlor relativ deutlich. Besonders Altmeister A. Friedland machte uns dabei mächtig zu schaffen und gewann beide Spiele mit 3:0. Im unteren Paarkreuz zeigte Kathleen erneut eine klasse Leistung. Vor allem gegen A. Eschler (wechselte vom oberen Paarkreuz der Hinrunde in das untere Paarkreuz) konnte sie ihr schnelles Spiel durchbringen und gewann das einzige Einzelspiel glatt mit 3:0. Für Enrico hingegen wurde die angesprochene Verletzung zum spielentscheidenden Handicap. Immerhin gewann er fast aus dem Stand noch 2 Sätze und verlor jeweils 3:1. Respekt für diese kämpferische Leistung.

Unter dem Strich steht für uns mit 2:13 eine klare Niederlage. Da auch Bühlau gegen Wiesa gewonnen hat und wir als 8. nun Punktgleich mit dem 9. sind, müssen wir nun um jeden einzelnen Spielgewinn kämpfen. Vielleicht ist dies am Ende sogar entscheident. (p.r.)

0 Kommentare

TTV 97 KM 2 – SG Ullrsdorf 4:11

Zu unserem letzten Spieltag der Hinrunde bekamen wir es mit dem Tabelendritten aus Ullersdorf zu tun. Für uns, als Tabellenletzter, keine leichte Aufgabe, zumal es Kathleen zu ersetzen galt und die Gäste mit ihrem Stammsechser antreten konnten. Auf Grund dessen wurden die Doppelpaarungen etwas umgestellt. Zumindest unser Doppel 3 (Jens und Enrico) nutzte die Umstellung zu einem klaren 3:0 Sieg. Dabei zeigten sie vor allem im letzten Satz eine sehr gute Spielanlage mit vielen durchdachten Ballwechseln. Für unser neues oder auch altes Doppel 1 (Manni und Peter G.) ging das Spiel genauso 1:3 verloren, wie für das Doppel 2 (Peter R. und Steffen), wobei man nicht chancenlos war.

Die anschließenden Einzelspiele gestalteten sich nicht so einseitig, wie man es anfangs vielleicht vermuten konnte. Dabei war wieder einmal unsere kämpferische Leistung vorbildlich und brachte die verdienten Siege im 5 Satz durch Peter G., Jens und Enrico. Besonders Enrico muss man erneut bescheinigen, dass er in der Hinrunde mehr als nur ein Ersatzspieler für uns war und mit 6:4 Punkten für höhere Aufgaben prädestiniert ist.

Nach der erneuten Niederlage bleibt abzuwarten, wie viel Punkte uns auf einen Nichtabstiegsplatz am Ende der Hinrunde fehlen werden, um das Wunder „Kassenerhalt“ doch noch wahr werden zu lassen. Tanken wir also über die Weihnachtszeit neue Kraft, um im Januar top besetzt nochmals anzugreifen. p.r.

Spielbericht

0 Kommentare

SV Laußnitz 2 – TTV 97 KM 2 11:4

Es sieht zur Zeit für unsere Zweite in der Gruppe 1 der 2. Kreisliga nicht gut aus. Als Tabellenletzter gegen Laußnitz, eine Mannschaft, die sich relativ fest im Mittelfeld der Tabelle platziert hat, machte diesen Tag nicht einfacher. Die zusätzlichen Probleme mit dem Spielbeginn in Laußnitz werde ich hier nicht nochmals weiter kommentieren. Es ist nicht schön, aber Fehler passieren nun einmal auf der einen, wie auch der anderen Seite. Nur wurde es dann doch draußen „beim warten“ auf die Heimmannschaft (und den Hallenschlüssel) etwas kalt. Unsere Hoffnung, besonders bei den Doppelspielen zu punkten, wurde leider nicht erfüllt. Drei Punkte für unseren Gegner und dennoch – hier war mehr möglich. So machten es unsere Doppel zwei und drei, mit jeweils 3:1 hart umkämpften knappen Sätzen, dem Gegner nicht leicht. Das dieses Mal als Doppel 1 gesetztes Paar Buhrig/ Thiel verlor leider nach einer sehr guten Aufhohljagd mit 3:2 Sätzen. Allein 4 Punkte, der nun folgenden Einzelspiele der ersten Runde, konnte der SV Laußnitz für sich verbuchen. Das war zu viel. Besonders Jens hatte im dritten und auch im vierten Satz die Chance, sein Spiel für uns zu entscheiden. Traurig, aber wahr, 7:0 lagen wir nun schon zurück. Aber, es muss unbedingt an diesem Tage unser Enrico erwähnt werden, der sich gegen Hannes Heiderich und dann noch einmal im letzten Spiel gegen Oswiecinski, sehr lobenswert schlug. Der Punktestand wurde nun endlich durch Peter G. und auch durch Jens, mit schönenBallwechseln in ihren Spielen, etwas aufgebessert. Auch Kathleen zeigte in einem sehenswerten Spiel, gegen die sehr stark mit der linken Hand spielende Cora Bannasch (leider knapp und mit viel Pech 3:2 verloren), dass wir eigentlich besser sind, als der Endstand es deutlich aussagt. MspG Manfred

0 Kommentare

SG Lückerd./Gelenau 4. – TTV 97 KM 2. 11:4

Am Freitag, den 20.10.23, waren wir zu Gast bei der 4.Mannschaft von Lückersdorf/Gelenau. Leider mussten wir, wie schon bei unserem 1. Spiel gegen Oberlichtenau, mit 2 mal Ersatz antreten. Für Kathleen und Steffen waren diesmal Petra und Enrico im Einsatz. Bei Gelenau war personell natürlich alles an Bord. Die Doppel mussten wir dadurch wieder etwas umstellen. Gewinnen konnte diesmal  nur das Doppel Rostowski/Haase in einem sehenswerten Spiel gegen Doppel 1 Orschel/Reitemann. Thiel/Buhrig und Gottschalk/Lenz konnten leider nicht punkten. Große Freude dann bei Manni. Er konnte im oberen PK wieder mal ein Spiel gewinnen. Gegen A. Eschler war er dann der souveräne Sieger mit 3:1 Sätzen. Peter R. verlor knapp 14:12 den 1.Satz gegen Eschler, spielte auch gut mit, war aber dann doch der Unterlegene. Das gleiche auch im 2.Spiel von Peter Rostowski. Gute Ansätze, sogar ein gewonnener Satz, aber am Ende trotzdem leer ausgegangen. Peter G. bemühte sich sehr gegen Reitemann und L. Richter. Speziell mit den Aufschlägen von Leon hatte er arge Probleme. Dadurch wieder nichts zählbares für den TTV. Jens war gegen Reitemanns Vorhand auf ziemlich verlorenem Posten, trotz eines Satzgewinns. Das zweite Spiel gegen L. Richter war natürlich ein kleiner Klassiker. Nach für jeden 2 ausgeglichenen gewonnenen Sätzen kam es zum Entscheidungssatz. In diesem lag Jens schon 9:5 und dann 10:6 zurück, konnte aber mit großem kämpferischen Einsatz noch 12:10 gewinnen. Im unteren PK machte Enrico seine Sache sehr gut. Er gewann in einem sehenswerten, hart umkämpften Spiel gegen S. Hauffe mit 3:2 Sätzen. Gegen K. Richter war er dann chansenlos, wie auch Petra. Man muß natürlich sagen, das Lückersdorf mit Richter Karsten einen richtigen Joker im Spiel hatte. Beide, Petra und Enrico, kamen mit den Seitenschnittaufschlägen nicht klar. Das 2. Spiel von Petra gegen S. Hauffe war dann auch nicht von Erfolg gekrönt.

Fazit: Leider wieder gegen einen Mitstreiter im unteren Teil der Tabelle verloren. Für uns gilt es an den Doppeln zu arbeiten. Damit wir auswärts auch mal 2 Doppel gewinnen können.

Zum Schluß: Der Abstiegskampf bleibt weiterhin unser Begleiter.

(J.B.)

Spielbericht

0 Kommentare

TTV 97 KM 2 – SG Wiesa 9:6


Zum 2. Heimspiel standen uns die Sportfreunde aus Wiesa gegenüber.
Nach 3 Niederlagen zu Beginn des Spieljahres galt es nun für uns zu punkten.
Wiesa mußte ihre Nummer 4, Ralf Baier, ersetzen, was unsere Chancen auf einen Punktgewinn erhöhte.
Leider liefen die Doppel nicht ganz so wie wir uns das vorgestellt haben. Die Wiesaer haben mit Ihrer Doppelaufstellung sehr gut gepokert. Statt ihr Stammdoppel 1 Ferner /Seifert spielte dieses mal Ferner/Marticke Doppel 1 und Seifert/Dunst Doppel 2.
Unser erstes Doppel Rostowski/Hofmann hatten dann auch gegen Seifert/Dunst erhebliche Mühe und mußten sich letztendlich nach einem ausgeglichenem Spiel mit 2:3 geschlagen geben.
Auch das 2. Doppel Thiel/Buhrig gegen Ferner/Marticke versuchte alles um den ersten Punkt in diesem Spiel für uns zu holen. Nachdem die ersten beiden Sätze mit zu 8 bzw. zu 9 verloren gingen und der 3. Satz mit 11:5 gewonnen wurde keimte Hoffnung auf, daß das gelingen würde. Jedoch ging der 4.Satz mit 13:11 an das Doppel an Wiesa und somit auch das Spiel.
Besser lief es im abschließenden Spiel der Doppelrunde: Gottschalk/Herrlich spielten ihr Doppel gegen Winter/Lorenz ruhig und überlegen zu einem klaren 3:0.
1:2 nach den ersten 3 Spielen – da ist noch nichts verloren. Nun kam es auf die Einzel an, wobei im oberen Paarkreuz, wenn man sich die LPZ der Beteiligten ansieht, die Chancen eher schlecht aussahen. Also kam es auf die Mitte und Unten an.
Im ersten Einzel standen sich Manfred Thiel (1378) und Torsten Seifert (1539) gegenüber. Manfred fand, außer im 2. Satz, kein Mittel gegen Torsten . Etwas besser kam Peter Rostowski (1374) gegen Dirk Ferner (1566) ins Spiel. Wenn er seine starke Rückhand wie gewohnt hätte einsetzen können wäre wahrscheinlich auch ein Sieg möglich gewesen. So mußte er das Spiel leider mit 1:3 (-6,8,7,-6) abgeben.
Im mittleren Paarkreuz setzten sich Peter Gottschalk gegen Torsten Dunst und Jens Buhrig gegen Andreas Marticke jeweils mit 3:0 durch.
Das untere Paarkreuz machte es den beiden nach. Kathleen Herrlich überzeugte gegen Steffen Lorenz genauso wie Steffen Hofmann gegen Frank Winter.
Somit führten wir vor der abschließenden Einzelrunde mit 5:4.
Manfred zog sich gegen den heute etwas schwach spielenden Ferner achtbar aus der Affäre (-6,-7,-10), mußte aber die spielerische Überlegenheit seines Gegners anerkennen.
Torsten Seifert hatte vor dem Spiel gegen Peter R. erheblichen Respekt. Peter R. hatte, auch Dank seiner (an diesem Tage) schwachen Rückhand jedoch gegen Seifert keine Chance.
Den gleichen Respekt hatte Peter G. gegen Marticke, was man dann auch im Spiel bemerkte. Aber zu guter letzt setzte er sich mit 3.0 (7,13,8) durch.
Jens hatte nur im ersten Satz, den er mit 9:11 abgab, Probleme. Danach spielte er sein gewohntes Spiel durch.
Zwischenstand vor den letzten beiden Einzel: 7:6. Ein Punkt zum Unentschieden – 2 zum Sieg…
Kathleen zeigte auch gegen Winter Frauenpower und ließ ihn bei ihrem 3:0- Erfolg keine Chance. Das Unentschieden war gesichert.
Steffen machte es noch mal etwas spannend. Nachdem er die ersten beiden Sätze jeweils zu 7 gewonnen hatte, verlor er den 3. mit 7:11. Im 4. Satz besann er sich jedoch und sicherte sich mit einem 11:3 den Sieg.
9:6 – damit war unser Ziel erreicht und die ersten Pluspunkte eingefahren.
PG

0 Kommentare

TTV 97 KM 2 – SG Großnaundorf 2 2:13

Im ersten Heimspiel der Saison trafen wir auf den Spitzenreiter aus Großnaundorf. Für uns als Tabellenletzter sicherlich keine leichte Aufgabe, auch wenn wir unseren Stammsechser wieder am Start hatten.

Die Doppelspiele allerdings gestalteten sich sehr hoffnungvoll und zeigten wohl das Beste, was unserer Mannschaft in dieser Saison bisher zustande brachte. Los ging es mit unserem Spitzendoppel Peter R. und Steffen. Mit einer konzentrierten Teamleistung und vielen gelungenen Aktionen, wurde der Gegner (T. Riegel/G. Wolf) mit 3:0 Sätzen klar beherrscht. Auch unser Doppel 2 (Manni/Jens) hielt sich lange Zeit sehr beachtlich und verlor gegen St. Lindner/A. Heinze erst im 5 Satz mit 9:11 Punkten. Schade. Die bis dahin sensationelle Vorstellung komplettierte dann unser Doppel 3, Peter G. und K. Herrlich. Mit einer kämpferischen Leistung, trotz Satzrückstand, konnten das stärker eingeschätze Duo Zeiler/Zeiler mi 3:2 besiegt werden. Kamenz führte mit 2:1.

Leider nur eine Momentaufnahme. Denn nun folgte etwas, was uns als Mannschaft noch nie passiert war. Alle 12 Einzelspiele gingen verloren. So sehr wir uns auch mühten, es sollte an diesem Abend einfach nicht gelingen. Und als auch Steffen im letzten Spiel noch Geburtstagsgeschenke an A. Heinze verteilte (bitte nicht so ernst nehmen), war die Heimpleite mit 2:13 perfekt. p.r.

0 Kommentare