TTV 97 KM 1. – SV Seeligstadt 1. 9:6

Das letzte Punktspiel der Rückrunde stand an. Wir empfingen in eigener Halle den SV Seeligstadt 1., zum eigentlichen Spitzenspiel um den Staffelsieg der Kreisliga Gruppe 1. Die Betonung liegt auf eigentlich, da bereits vor dem Spiel unser Staffelsieg gesichert war und Seeligstadt durch die beiden Niederlagen in ihren letzten Punktspielen auf Platz 4 abgerutscht war.

Dennoch war ein spannendes Spiel vorprogrammiert, da beide Mannschaften auf ihre Stammbesetzung zurückgreifen konnten.

Die Doppel wurden wie gewohnt besetzt. Unser Doppel 1 Jens M. & Jens H. tat sich an diesem Tag etwas schwer gegen das Doppel 2 der Gastgeber (Böhme/Gedert), setzten sich aber dennoch durch und gewannen mit 3:2. Für unser Doppel 2 (Frank K./ Felix) gegen das Doppel 1 (Angermann/ Brückner) der Gäste sowie unser Doppel 3 (Frank R./ Peter) gegen Nitzsche/ Gedert war an diesem Abend nichts zu holen. Beide Doppel gingen klar mit 0:3 an die Gäste.

Damit stand es nach den Doppeln 1:2 gegen uns und wir mussten mit einem Rückstand in die erste Einzelrunde starten.

Frank K. und Jens M. teilten sich die Punkte im oberen Paarkreuz mit ihren Gegnern. Frank K. gewann klar mit 3:0 gegen Böhme. Ebenso klar musste sich Jens M. dem Seeligstädter Spitzenspieler Angermann mit 0:3 geschlagen geben.

Auch im mittleren Paarkreuz gab jeweils eine Punktteilung. Felix gewann sicher gegen Nitzsche und konnte sich für seine denkbar knappe Hinrundenniederlage revanchieren. Jens H. fand gegen Brückner keine Mittel und musste sich mit 0.3 geschlagen geben.

Unsere Spieler im unteren Paarkreuz taten es den anderen Paarkreuzen gleich und teilten sich ebenfalls die Punkte mit ihren Gegnern. Frank R. konnte sein Spiel, trotz sicherer 2:0 Satzführung gegen den dann stark aufspielenden Junghans, noch in einen knappen 3:2 Sieg ummünzen. Für Peter war gegen Gedert leider nichts zu holen und er musste sich klar 0:3 beugen.

Somit stand es nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde 4:5 gegen uns und wir mussten auch in die zweite Einzelrunde mit einem Rückstand gehen.

Die zweite Einzelrunde startete wieder mit einer Punkteteilung im oberen Paarkreuz. Frank musste sich nach hartem Kampf und schönen Ballwechseln mit 1:3 gegen Angermann geschlagen geben. Jens M. fand gegen Böhme besser ins Spiel und konnte ihn mit 3:1 besiegen.

Unser mittleres Paarkreuz schaffte an diesem Abend mit den beiden denkbar knappen 3:2 Siegen die Grundlage für unseren Sieg. Felix setzte sich gegen Brückner, trotz dreier Matchbälle gegen sich, noch mit 3:2 (12:10 im 5. Satz) durch. Auch Jens H. kämpfte sich in fünf Sätzen durch und besiegte Nitzsche mit 3:2. Damit waren wir vor den letzten beiden Spielen zum ersten Mal an diesem Abend vorn und der Druck auf die Gäste stieg an.

Und unser unteres Paarkreuz ließ nichts mehr anbrennen! Frank besiegte Gedert klar mit 3:0 und lieferte den 8. Punkt für uns. Auch Peter kämpfte in seinem letzten Spiel um seinen und unseren Sieg. Er schaffte es einen 0:2 Satzrückstand umzubiegen und gewann sein Spiel mit 3:2 gegen Junghans.

Damit konnten wir uns insgesamt mit 9:6 gegen den SV Seeligstadt 1. durchsetzen. Mit unglaublichen 31:5 Punkten haben wir den Staffelsieg der 1. Kreisliga Gruppe 1 geschafft. Am 08.05.2025 steigt damit der Saisonabschluss für uns, mit dem Spiel um die Kreismannschaftsmeisterschaft gegen den Staffelsieger der 1. Kreisliga Gruppe 2. (F.S.)

0 Kommentare

SG Großnaundorf 2. – TTV 97 KM 1. 5:10

Zum vorletzten Auswärtsspiel der Rückrunde mussten wird in Großnaundorf antreten. Gegen die 2. Mannschaft der SG Großnaundorf reisten wir in Stammbesetzung und mit erweitertem Fanclub an.

Die Gastgeber mussten auf den an Pos. 2 spielenden Tino Riegel verzichten und traten mit Uwe Heinze als Nachrücker im unteren Paarkreuz an.

Die Doppel wurden wie gewohnt besetzt. Unser Doppel 1 Jens & Jens gewann gegen das Doppel 2 der Gastgeber (Zeiler/Wolf) sicher mit 3:1. Auch unser Doppel 3 (Frank und Peter) konnte einen Sieg einfahren. Allerdings nicht so deutlich, aber dennoch erfolgreich. Sie bezwangen das Doppel 3 der Gastgeber (Böttner/Heinze) mit 3:2. Unser Doppel 2 (Frank und Felix) musste sich trotz 2:0 Satzführung und 9:7 Vorsprung im 3. Satz, den dann stark aufspielenden Doppel 1 (Heller/Zimmermann) mit 2:3 geschlagen geben. Damit gingen wir auswärts mit 2:1 Führung in die Einzelrunden.

Unsere Spitzenspieler gaben sich in der ersten Einzelrunde keine Blöße im oberen Paarkreuz. Frank konnte Zimmermann klar mit 3:0 bezwingen. Auch Jens spielte stark gegen Heller, die Nr. 1 der Gastgeber und fuhr einen 3:0 Sieg ein.

Auch im mittleren Paarkreuz gab es zwei Siege für unsere Spieler. Jens gewann sein Spiel gegen Zeiler sicher mit 3:1 und Felix besiegte Wolf klar mit 3:0.

Unsere Spieler im unteren Paarkreuz taten sich an diesem Abend schwer. Frank musste sich den stark aufspielenden Heinze, Uwe knapp mit 2:3 beugen. Peter fand keine Einstellung gegen die sicher spielende Böttner und verlor klar mit 0:3.

Somit stand es nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde 3:6 für uns und wir schnupperten bereits am nächsten Auswärtssieg.

Die zweite Einzelrunde startete mit einem starken Spiel von Frank. Ein sicherer 3:1 Sieg, trotz kleiner Delle im vierten Satz. Jens fand leider keine Mittel gegen den sicher spielenden Zimmermann und musste sich letztendlich klar mit 0:3 beugen.

Unser mittleres Paarkreuz ließ an diesem Abend nichts mehr anbrennen. Felix gewann überzeugend gegen Zeiler mit 3:1 und Jens holte mit seinen sicheren 3:1 Sieg gegen Wolf den ersehnten Siegpunkt.

Abschließend gab es noch eine Punkteteilung im unteren Paarkreuz. Frank gewann, trotz 0:2 Rückstand noch mit 3:2 gegen Böttner. Peter musste sich leider knapp mit 2:3 gegen Heinze, Uwe geschlagen geben und wurde für seinen Kampf leider nicht belohnt.

Damit konnten wir uns insgesamt mit 10:5 auswärts gegen die SG Großnaundorf 2. durchsetzen. Mit nunmehr unglaublichen 27:3 Punkten führen wir weiterhin die Tabelle der 1. Kreisliga Gruppe 1 an. Am kommenden Freitag empfangen wir in eigener Halle den Ligaprimus SV Viktoria Räckelwitz. Es wird ein spannendes Spiel mit leichten Vorteilen für den Gast erwartet. (F.S.)

0 Kommentare

TTV 97 KM 1. – SG Großröhrsdorf 1. 12 : 3

Zum ersten Punktspiel der Rückrunde empfingen wird die 1. Mannschaft der SG Großröhrsdorf.

Nach unglaublichen 9 Punktspielen in Stammbesetzung mussten wir diesmal kurzfristig auf Jens H. verzichten. Für ihn kam Enrico zum Einsatz. Vielen Dank für die Spielbereitschaft und Flexibilität.

Die Gäste mussten zwei Stammspieler des mittleren Paarkreuz ersetzen und reisten mit zwei Ersatzspielern an.

Die Doppel mussten etwas umgestellt werden. So spielten Frank K. und Felix das Doppel 1. Sie konnten sich, trotz etwas unsicherem Spiel, mit 3:1 gegen das Doppel 2 (Kaiser/ Röllig) der Gäste durchsetzen. Unser Doppel 2 (Jens und Enrico) war chancenlos gegen das Spitzendoppel (Jurkin, Andreas/ Rönisch) von Großröhrsdorf und musste sich 0:3 geschlagen geben. Frank R. und Peter hatten ihre Gegner Jurkin, Alex und Zillger im Doppel 3 voll im Griff und setzten sich klar mit 3:0 durch.

Damit waren wir vor Beginn der Einzelrunde mit 2:1 vorn. Im oberen Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Frank K. hatte keine Chance gegen Rönisch und verlor 0:3. Jens hingegen konnte die Nummer 1 der Gäste (Jurkin, Andreas) klar mit 3:0 bezwingen.

Das mittlere und untere Paarkreuz lies in der 1. Einzelrunde nichts anbrennen. Felix und Frank R. konnten ihre Spiele im mittleren Paarkreuz gegen Röllig und Kaiser jeweils mit 3:1 für sich entscheiden. Peter setzte sich mit 3:0 gegen Zillger und Enrico 3:1 gegen Jurkin, Alex im unteren Paarkreuz durch. Damit waren wir bereits nach den Doppeln und der 1. Einzelrunde mit 7:2 vorn und schnupperten am nächsten Heimsieg.

Auch die 2. Einzelrunde sollte eine klare Sache für unsere Mannschaft werden.

Im oberen Paarkreuz gab es wieder eine Punkteteilung. Frank K. konnte sich äußerst knapp mit 3:2 (13:11 im 5. Satz), trotz einiger Satzbälle im 2. Satz und diversen Matchbällen im 4. und 5. Satz für sich, letztendlich doch durchsetzen. Jens musste sich dem stark aufspielenden Sportfreund Rönisch mit 1:3 geschlagen geben.

Im mittleren Paarkreuz konnte Felix sein Spiel gegen Kaiser klar mit 3:0 für sich entscheiden. Bei Frank war es etwas knapper, er konnte sich aber ebenso durchsetzen und gewann sein Spiel mit 3:2.

Peter machte es im unteren Paarkreuz nochmal spannend und konnte sich knapp mit 3:2 gegen Jurkin, Alex durchsetzen. Unser heutiger Ersatzmann Enrico konnte auch sein 2. Spiel erfolgreich gestalten. Er gewann mit 3:1 gegen Zillger.

Damit konnten wir uns insgesamt klar mit 12:3 gegen Großröhrsdorf 1. durchsetzen. Mit nunmehr 19:1 Punkten führen wir weiterhin die Tabelle der 1. Kreisliga Gruppe 1 an und sind gut in die Rückrunde gestartet. In vier Wochen gehen dann die Punktspiele, mit dem Auswärtsspiel in Wittichenau, für uns weiter. Nächste Woche startet eine Abordnung unserer Mannschaft in den Kreispokal. (F.S.)

0 Kommentare

SV Seeligstadt 1. – TTV 97 KM 1. 4:11

Zum absoluten Spitzenspiel der 1. Kreisliga Gruppe 1 traten wir auswärts beim SV Seeligstadt 1. an.

Wir konnten unsere ersten vier Ligaspiele allesamt siegreich bestreiten und führen im Moment die Tabelle mit 8:0 auf Platz 1 an. Seeligstadt hatte einen noch besseren Start im Vergleich zu uns in die Halbserie, sind derzeit 2. und konnten ihre ersten drei Ligaspiele sehr deutlich für sich entscheiden. Uns war daher klar, dass wir durch eine Niederlage am heutigen Abend die Tabellenführung an Seeligstadt verlieren würden. Dementsprechend waren alle hoch motiviert und wir wollten natürlich auch besser abschneiden, im Vergleich zum letzten Auswärtsspiel in Seeligstadt.

Wir konnten auf unsere Stammmannschaft zurückgreifen. Beim Gastgeber fehlte das untere Paarkreuz. Für die Stammspieler Gedert, René und Lehmann, Thomas kamen Junghans, Max und Steglich, Michael zum Einsatz.

Wir starteten sehr gut in die Doppel. Sowohl unser Doppel 1 (Jens & Jens), als auch Doppel 3 (Frank, R. & Peter G.) konnten ihre Spiele 3:1 bzw. 3:0 für sich entscheiden. Unser Doppel 2 (Frank K. & Felix) musste sich dem starken und sehr gut eingespielten Doppel 1 der Gastgeber mit 0:3 geschlagen geben.

In die erste Einzelrunde starteten wir herausragend. Sowohl Frank K. (3:0) und Jens M. (3:0) im oberen Paarkreuz, als auch Jens H. (3:2) und Felix (3:0) konnten Ihre Spiele für sich entscheiden. Im unteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Frank R. gewann klar 3:0 gegen Steglich und Peter G. musste sich äußerst knapp 2:3, trotz dreier Matchbälle mit 10:12 im 5. Satz geschlagen geben.

Somit waren wir nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde bereits mit 7:2 in Führung.

Die zweite Einzelrunde verlief ebenfalls erfolgreich für uns. Frank K. gewann knapp 3:2 gegen Angermann und Jens M. 3:1 gegen Böhme im oberen Paarkreuz. Im mittleren Paarkreuz gingen beide Spiele knapp verloren. Sowohl Jens H. als auch Felix mussten sich jeweils mit 2:3 (9:11 im 5. Satz) geschlagen geben.

Im unteren Paarkreuz konnten Frank R. und Peter G. ihre zweiten Einzel jeweils mit 3:1 klar für sich entscheiden.

Damit konnten wir uns insgesamt klar mit 11:4 gegen Seeligstadt durchsetzen und dadurch die Tabellenführung verteidigen. Wir führen diese nun weiterhin ungeschlagen mit 10:0 auf Platz 1 an. In drei Wochen gehen die Punktspiele dann für uns mit dem Auswärtsspiel in Cunnewitz weiter. (F.S.)

0 Kommentare

TTV Hoske/Wittichenau 2. – TTV 97 KM 1.  5 : 10

Zum abermals wichtigen und wohl endgültig entscheidenden Spiel gegen den Abstieg traten wir auswärts gegen TTV Hoske/Wittichenau 2. an.

Wir konnten auf unseren Stammsechser der letzten Spiele zurückgreifen. Wittichenau musste Spfr. Säuberlich, Harald und Spfr. Meschgank, Norbert durch die Spfr. Schmidt, Marcel und Unglaube, Stefan ersetzen.

Nach den Doppeln stand es 2:1 für die Gastgeber. Lediglich unser Doppel 1 (Jens/Jens) konnten ihr Doppel klar mit 3:0 für sich entscheiden. Sowohl Doppel 2 (Frank K./Felix) 1:3 als auch Doppel 3 (Frank R./Peter G.) 2:3 verloren zum Teil äußerst knapp die Spiele.

Überragend war die Leistung am heutigen Abend im oberen Paarkreuz. Sowohl Frank K. als auch Jens M. konnten alle Spiele für uns entscheiden. Frank K. gewann beide nervenstark mit 3:2 jeweils im 5. Satz. Jens M. konnte sein erstes Spiel klar mit 3:1 gegen Rudolph und sein zweites Spiel gegen Meyer, trotz 0:2 Rückstand mit 3:2 für sich entscheiden.

Auch das mittlere Paarkreuz ließ heute nichts anbrennen. Sowohl Jens H. als auch Felix konnten alle Spiele klar mit jeweils 3:0 gegen Kliemank und Zukunft für sich entscheiden.

Im unteren Paarkreuz steuerte Frank R. noch einen knappen Sieg mit 3:2 gegen Unglaube zum Endergebnis bei.

Demnach stand am Ende ein klares 10:5 gegen den direkten Tabellennachbarn. Die zwei positiven Auswärtspunkte tragen dazu bei, dass wir nun sicher den Klassenerhalt geschafft haben. Am kommenden Freitag empfangen wir in eigener Halle den SV Viktoria Räckelwitz 1.. Mit dem gesicherten Klassenerhalt können wir frei aufspielen und je nachdem mit welcher Mannschaftsaufstellung Räckelwitz antritt, ist ggf. ein Punktgewinn möglich. (fs)

0 Kommentare

TTV 97 KM 1. – SG Wallroda 1. 4:11

Der 16.03.24, Heimspiel gegen die SG Wallroda.

Unser Gast in Stammbesetzung und wir mit Kathleen und Peter G. als Ersatz, vielen Dank hierfür.

Nach den Doppeln stand es bereits 1:2 für Wallroda, nur unser Doppel Jens/Jens gewannen ihr Spiel.

Nach der ersten Runde Einzel gab es nur zwei erfolgreiche Spiele für uns, Jens H. gewinnt sehr deutlich und Peter G. muss über 5 Sätze gehen und gewinnt nach 0:2 Rückstand.

Die zweite Runde Einzel ist schnell zusammengefasst, nur Peter G. kann mit einem Sieg punkten.

Fazit des Spieltages:

Wallroda gewinnt deutlich und verdient, Jens H. spielt Freitag Abend besser als an einem Sonntag Morgen und unsere Ersatzspieler haben einen sehr guten Job gemacht, Peter mit zwei Siegen und bei Kathleen waren sehr schöne Ballwechsel zu sehen, leider reichte es aber noch nicht zu einem Sieg. (jm)

0 Kommentare

SG Wiednitz/Heide 3. – TTV 97 KM 1.  9 : 6

Zum 2. „ungeliebten“ Sonntagspiel mußten wir uns bei der 3. Mannschaft von Wiednitz/Heide beweisen. Mit der Mannschaft kam auch unser „Fanclub“, Heidi und Uli Schreiber und Kathleen Herrlich nach Wiednitz. Gern hätten wir das Ergebnis aus dem Hinspiel (9:6 für uns) auch in Wiednitz erzielt, aber es war Sonntagvormittag…

Im ersten Doppel mußten sich Dr. Frank Kramer und Felix Schreiber mit Schneider und Müller auseinandersetzen. Die ersten 3 Sätze war es ein enges und ausgeglichenes Spiel (-12, 9, 9). Die beiden letzten Sätze gingen aber relativ deutlich mit 11:3 und 11:4 an die Gastgeber.

Besser machten es unser Doppel 1 Jens Mandel und Jens Häfner, die gegen König/Kubisch mit 3:0 die Oberhand behielten.

Im 3. Doppel zwischen Zinke/Grafe und Frank Richter und unserem Ersatzspieler Peter Gottschalk sah es im 1. Durchgang nach einem sicheren Satzgewinn aus. Nach einer 7:3 – Führung gaben die beiden den Satz noch mit 9:11 ab, um es dann im 2. Satz (12:10) besser zu machen. In den beiden folgenden Sätzen zeigten Zinke und Grafe wie gut sie eingespielt sind und profitierten auch von individuellen Fehlern unseres Doppels (11:1! und 11:5)

Im ersten Einzel spielte Jens M. gegen einen an diesem Tag glänzend aufgelegten Wolfgang Schneider. Leider ohne Erfolg (-7,-12,-7).

Der Doc wiederum konnte sich mit einem 3:0 gegen König durchsetzen.

Im mittleren Paarkreuz konnte sich Felix nach einem erbitterten Kampf und sehenswerten Ballwechsel im 5. Satz mit 12:10 durchsetzen.

Jens H. hatte mit 1:3 gegen Kubisch das Nachsehen.

Im unteren Paarkreuz spielte Peter gegen Olaf Zinke. Peter verschlief in allen 3 Sätzen den Start und lag jeweils mit 2:6 bzw. 3:6 zurück. Kämpfte sich aber immer wieder zurück. Aber ein stark spielender Olaf Zinke ließ letztendlich keine Zweifel aufkommen, wer der Bessere am Tisch war.

Nachdem Frank R. den 1. Satz gegen Haiko Grafe mit 11:8 gewann, mußte er in den folgenden Sätzen die spielerische Überlegenheit seines Gegners anerkennen.

Somit stand es zur Halbzeit 3:6.

In der zweiten Runde konnte auch Frank K. gegen Schneider nichts ausrichten. Dafür setzte sich Jens M. gegen Tom König in ersten beiden Sätzen (11:2 und 1:3) sehr überzeugend durch. Den 3. Satz gab er ab , um den 4. dann wieder für sich zu entscheiden.

Jens H. mußte sich nach einem umkämpften Spiel Florian Müller mit 1:3 (-7,-7,9,-8) geschlagen geben.

Den stärksten Eindruck hat an diesem Tag Felix gemacht. Er krönte seine starke Leistung aus dem ersten Spiel mit einem 3:0 Erfolg gegen Holger Kubisch.

Spielstand 5:8. Vor den beiden letzten Einzeln bestand noch die Möglichkeit auf ein Remis. Doch dazu mußten beide Spiele gewonnen werden.

Frank R. konnte zwar mit seiner Noppe viele Punkte machen, aber leider hat es nicht gereicht. So verlor er 9:11 10:12 und noch einmal 10:12.

Im letzten Spiel konnte Peter seine ansteigende Form noch einmal unter Beweis stellen und gewann gegen Haiko Grafe glatt mit 3:0.

Zwar stand es am Ende wieder 9:6, aber dieses Mal für Wiednitz/Heide.

Abgerundet wurde dieser Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen in Lehndorf, bei dem die Spielerfrauen hinzukamen.

(P.G.)

0 Kommentare

SV GW Elstra 1. – TTV 97 KM 1. 11 : 4

Zum ersten für uns ungeliebten Sonntagsspiel der Rückrunde ging es nach Elstra. Das Spiel musste kurzfristig auf diesen Termin vorverlegt werden, da der Staffelleiter am 24.03.2024 zwei Punktspiele zur selben Zeit angesetzt hatte.

Alle waren noch etwas „schläfrig“ und „phlegmatisch“ an diesem Sonntagvormittag, sodass die drei Doppel verloren gingen. Jens und Jens verloren äußerst knapp mit 2:3 (zu 13 im 5. Satz), Frank K. und Frank R. sowie Felix und Peter G. verloren klar jeweils mit 0:3.

Unser oberes Paarkreuz konnte im Nachgang die „Schläfrigkeit“ ablegen und insgesamt 3 Punkt für uns einfahren. Frank K. gewann 3:0 gegen Kempe und 3:1 gegen Brix, Jens M. gewann 3:2 gegen Brix und musste sich knapp Kempe mit 2:3 geschlagen geben.

Das mittlere Paarkreuz blieb an diesem Sonntag unter den Erwartungen und konnte nur einen Sieg durch Jens H., 3:2 gegen Scheibler einfahren.

Im unteren Paarkreuz war nichts zu holen. Sowohl Peter G., als auch Frank R. spielten unter ihren Möglichkeiten und konnten keine Siege erringen.

Abschließend steht eine deutliche Auswärtsniederlage von 4:11 gegen Elstra.

Am Dienstag empfangen wir in eigener Halle den TTV SR Hoyerswerda. Für dieses Spiel ist eine deutliche Formsteigerung notwendig, um das Spiel für uns zu entscheiden (fs)

0 Kommentare

TTV 97 KM 1. – SG Wiednitz/Heide 3. 9:6

Zum dritten Spiel der Hinrunde empfingen wir die SG Wiednitz/Heide 3. in eigener Halle. Beide Mannschaften konnten auf ihre Stammspieler zurückgreifen. Daher waren die Vorzeichen für ein spannendes Spiel gegeben.

Die Doppel gingen 1:2 gegen uns aus. Lediglich unser Doppel 1 (Jens M./Jens H.) konnten das gegnerische Doppel 2 (Schneider/Zinke) mit 3:0 klar besiegen. Frank K. und Felix mussten sich dem Wiednitzer Doppel 1 (Müller/König) mit 1:3 beugen, obwohl durchaus Chancen da waren, den 3. Satz für sich zu entscheiden und dem Spiel ggf. einen anderen Verlauf zu geben. Unser Doppel 3 (Frank R./Lutz) musste sich ebenfalls mit 1:3 gegen das Wiednitzer Doppel 3 (Jurisch/Kubisch) geschlagen geben.

Mit 1:2 Rückstand ging es also in die Einzelrunden. Ganz stark und souverän haben sowohl Frank K. (3:0 gegen Jurisch und 3:1 gegen Schneider), als auch Jens M. (jeweils 3:0 gegen Schneider und Jurisch) Ihre Spiele für sich entscheiden können. Hervorzuheben ist, dass Frank K. durch die beiden Siege erstmals die 1600er LPZ-Stufe überschritten hat und nun unter den Ü1600er Spielern der Liga mitspielt. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Im mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Jens H. verlor sein erstes Einzel mit 1:3 gegen König und konnte sein zweites Spiel knapp mit 3:2 gegen Müller für sich entscheiden. Auch Felix verlor sein erstes Einzel klar mit 0:3 gegen Müller und konnte sein zweites Einzel mit 3:2 knapp für sich entscheiden.

Unser unteres Paarkreuz hat sich auch die Punkte geteilt. Sowohl Frank R. (3:1) als auch Lutz (3:0) konnten ihre Spiele gegen Zinke klar gewinnen. Leider verloren beide ihre Spiele gegen Kubisch. Frank R. musste sich knapp mit 2:3 beugen und Lutz verlor sein Spiel 1:3.

Am Ende Stand ein Endergebnis von 9:6 für uns. Ein Sieg, der uns wichtige Punkte für einen ruhigen Verlauf der Saison eingespielt hat.

Am kommenden Freitag geht’s weiter, zum bekanntlich schweren Auswärtsspiel beim Aufsteiger SV Seeligstadt. (F.S.)

0 Kommentare

TTV 97 KM 1. – TTV SR Hoyerswerda 1. 7:9

Zum ersten Heimspiel der Saison empfingen wir den TTV Schwarz/Rot Hoyerswerda 1.. Beide Mannschaften konnten auf Ihre kompletten Stammkräfte zurückgreifen, sodass Spannung vorprogrammiert war. Wir waren uns aber der Sache bewusst, dass ein Punktgewinn in dieser Konstellation sehr schwierig werden wird.

Die Doppelspiele gingen 1:2 an die Gäste. Unser 1. Doppel (Frank K. & Felix), aber auch unser 2. Doppel (Frank R. & Lutz) verloren klar mit 0:3 gegen das 2. Doppel (Lossack & Tzeuschner, Th.) sowie das 1. Doppel (Zeitz & Tzeuschner, St.) von Hoyerswerda. Nur unser 3. Doppel (Jens & Jens) konnten Ihr Spiel klar mit 3:0 gegen Hörenz & Galle gewinnen.

Die erste Einzelrunde ging 3:3 unentschieden aus. Den überzeugenten Siegen von Felix (3:1 gegen Tzeuschner, St.) und Jens M. (3:0 gegen Galle) sowie dem knappen Sieg von Lutz (3:2 gegen Hörenz) standen zwei knappe Niederlagen von Frank K. (2:3 gegen Lossack) und Jens H. (2:3 gegen Tzeuschner, Th.) und das klar verlorene Spiel von Frank R. (0:3 gegen Zeitz die Nummer 1 der Gäste) entgegen.

Demnach gingen wir mit 4:5 Rückstand in die zweite Einzelrunde, welche ebenfalls eine Punkteteilung von 3:3 mit sich brachte. Im oberen Paarkreuz war an diesem Abend leider nichts zu holen. Beide Spiele (Frank K. gegen Zeitz und Frank R. gegen Lossack) gingen klar mit 0:3 an die Gäste. Das mittlere Paarkreuz konnte zwei durchaus knappe Siege einfahren. Beide Spiele (Felix gegen Tzeuschner, Th. und Jans H. gegen Tzeuschner, St.) gingen hart umkämpft mit 3:2 an uns. Das untere Paarkreuz teilte sich die Punkte. Jans M. konnte auch sein zweites Einzel klar mit 3:0 gewinnen und Lutz verlor leider sehr sehr unglücklich, durch zwei Netz- und Kantenbälle im 4. Satz beim Stand von 11:11 mit 1:3.

Beim Stand von 7:8 musste das Entscheidungsdoppel Klarheit über Unentschieden oder Niederlage bringen. Leider war auch unser 1. Doppel gegen das 1. Doppel der Gäste chancenlos und verlor mit 0:3.

Abschließend eine sehr unglückliche 7:9 Niederlage, wo durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen wäre.

Am kommenden Freitag 15.10.2021 empfangen wir zum nächsten Heimspiel den TV Grün/Weiß Elstra 1.. (F.S.)

0 Kommentare

SG Wiednitz/Heide 3. – TTV 97 1. 9:6

Nach der langen Punktspielunterbrechung, bedingt durch die Corona-Pandemie, ging es zum Saisonauftakt nach Wiednitz zum ungeliebten Sonntagspiel.

In unserer Mannschaft gibt es eine Veränderung. Für Manfred Thiel spielt Lutz Hohlfeld.

Zum Auftakt gab es drei spannende Doppelspiele. Felix und Frank K. sowie Jens H. und Jens M. konnten ihre Partien jeweils mit 3:2 für sich entscheiden. Frank R. und Lutz verloren nach gutem Spiel mit 1:3 gegen das Spitzendoppel Schneider/Mittig.

Die 1. Einzelrunde verlief wenig erfolgreich. Nur Jens M. setzte sich mit 3:1 gegen Kubisch durch. Das ergab den Zwischenstand von 6:3 für Wiednitz.

Etwas überraschend kam dann das obere Paarkreuz zu zwei Erfolgen. Frank K. gewann durch einen Kantenball im entscheidenden 5. Satz gegen Schneider mit 3:2. Frank R. siegte überzeugend mit 3:0 gegen Jurisch. Das mittlere Paarkreuz blieb erfolglos. Man muss dabei anmerken, dass Felix nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. Die Grippe war noch nicht völlig auskuriert und auch die Fußverletzung bereitete ihm Probleme. Im unteren Paarkreuz gewann Jens M. auch sein 2. Spiel mit 3:1 gegen Dr. Schuppan. Lutz enttäuschte nicht, obwohl er auch sein 2. Spiel verlor.

Das Spiel endete damit mit einem 9:6 Erfolg für Wiednitz. (f.k.)

0 Kommentare